Seite 22 von 35

Re:Hepatica 2011

Verfasst: 17. Mär 2011, 18:24
von candy47
Gunhild,deine Sämlinge sind ja der Hammer, wunderschön ! :PKnorbs,mein pinfarbenes heißt : Red ForestNeue Bilder folgen in den nächsten TagenGruß Candy

Re:Hepatica 2011

Verfasst: 17. Mär 2011, 18:43
von Junka †
Unter der Bezeichnung Red (White ect.) Forest werden meistens H. Japonica - Hybriden gehandelt.

Re:Hepatica 2011

Verfasst: 19. Mär 2011, 21:03
von oile
Heute ist 'Schwanensee' aufgeblüht. :D

Re:Hepatica 2011

Verfasst: 19. Mär 2011, 21:09
von Ulrich
von mir was blaues

Re:Hepatica 2011

Verfasst: 19. Mär 2011, 21:13
von oile
Schön, Ulrich.

Re:Hepatica 2011

Verfasst: 20. Mär 2011, 04:29
von käfertot
von mir was blaues
:oGibt es einen Namen Dazu?

Re:Hepatica 2011

Verfasst: 20. Mär 2011, 09:32
von Zazoo
von mir was blaues
:oGibt es einen Namen Dazu?
vielleicht H. nobilis 'Maria Theresia'?

Re:Hepatica 2011

Verfasst: 20. Mär 2011, 09:38
von Ulrich
:oGibt es einen Namen Dazu?
vielleicht H. nobilis 'Maria Theresia'?
Nein, das ist Typ Tschechien, Theresia ist noch nicht zum vorzeigen.

Re:Hepatica 2011

Verfasst: 20. Mär 2011, 10:15
von Katrinchen
mal ne Laienfrage:Vermehren sich die stark gefüllten Hepaticas auch über Sämlinge? Man kann gar keine Staubgefässe erkennen ???

Re:Hepatica 2011

Verfasst: 20. Mär 2011, 10:25
von candy47
Heute blüht ein pinkes, gefülltes,namenloses !

Re:Hepatica 2011

Verfasst: 20. Mär 2011, 10:36
von candy47
" Blue Jewel "

Re:Hepatica 2011

Verfasst: 20. Mär 2011, 10:36
von partisanengärtner
Da sind auch keine Katrinchen gefüllte Blüten, Bei diesen Hepatika sind auch die weiblichen Anlagen umgewandelt. Kann aber varieren bei einzelnen Blüten und dann bekommt man doch Samen.

Re:Hepatica 2011

Verfasst: 20. Mär 2011, 10:40
von Zwiebeltom
mal ne Laienfrage:Vermehren sich die stark gefüllten Hepaticas auch über Sämlinge? Man kann gar keine Staubgefässe erkennen ???
Wenn Blüten so stark gefüllt sind, dass weder Staubgefässe (manchmal sind noch Reste an einzelnen Blütenblättern da) noch Narbe vorhanden sind, ist eine Vermehrung dieser Blüte bzw. Pflanze durch Samen ausgeschlossen. Da ist einfach nichts mehr, was noch eine andere Blüte bestäuben oder bei Bestäubung durch eine andere Blüte Samen bilden könnte.

Re:Hepatica 2011

Verfasst: 20. Mär 2011, 10:49
von partisanengärtner
Das mit den einzelnen normalen Blüten kann zum Beispiel durch Teilung passieren. Durch die Störung entstehen manchmal einzelne (auch teilweise)normale Blüten. Auch andere Ursachen sind für das Phänomen möglich. Bei einzelnen Sorten(Klonen) passiert das regelmäßig andere machen es nie.Bei den Nachkommen sind dann oft völlig normal aussehende Pflanzen dabei, die sind, da oft mischerbig, hervorragendes Ausgangsmaterial für neue gefüllte Sorten.

Re:Hepatica 2011

Verfasst: 20. Mär 2011, 16:03
von Norweger
Es gibt drei Förme von Gefülltheit. Wir haben die ganz gefüllten die ohne Staubgefässer und Fruchtknoten sind. Die halbgefüllten können aber auch Staubgefässer haben und fertiles Pollen. Ich glaube "Bergfexing" gehört zu diesem Form, auch die schwedishe "Gull-Maj".Eine dritte Form hat beide Staubgefässer und Fruchtknoten und diese Pflanzen sind deswegen für Bestaubung sehr gut geeignet.