Seite 22 von 31
Re:Stauden-Päonien 2011
Verfasst: 14. Mai 2011, 10:46
von fars
Danke, Sonnenschein, kann zutreffen, sofern die "Veränderliche" tatsächlich auch eine zart-rosa Variante vorweisen kann.
Re:Stauden-Päonien 2011
Verfasst: 14. Mai 2011, 12:14
von Querkopf
Hallo, Martina,
'Julia Rose' (
hier und
hier und
hier mehr Bilder). Jetzt steht sie in meinem Garten und macht mir nur Freude, eine völlig unkomplizierte Bellezza

...
Herrlich, genau diese Farbkombi suche ich. Wenn die Proportionen stimmen und noch ein Hauch von der Wildart zu sehen ist, bin ich schon glücklich. Steht die vollsonnig bei Dir?
ja, sie steht hier vollsonnig.
Bisher gab's noch ein bisschen wandernden Schatten, aber im Frühjahr haben Übernachbars im Süden eine ganze "Wand" von Omorikafichten gefällt.
In einer Art Inselbeet, wo ich kaum mit dem Sprenger hinkomme, es ist dort bei Dürrewetter knochentrocken. Scheint ihr aber nichts auszumachen. Ob noch "ein Hauch von der Wildart" erkennbar ist, habe ich nie überlegt. Ich mach' mal ein Bild, wenn - demnächst - die Blüte beginnt; vielleicht hilft dir das dann beim Entscheiden.
Martina777 hat geschrieben:...Meine Sarah Bernhards ... sie werden in eine Ecke wandern. Da es genau jedesmal regnet, wenn sie blüht, kann man sie eh nur abschneiden und im Haus verteilen...
Schade drum

... 'Sarah Bernhard' ist hier immer die letzte Päonie, die blüht, und ich finde dieses üppige Finale herrlich - ich möcht's nicht missen (deshalb steht sie im Vorgarten, am Hauseingang!). Sie kriegt stabile Stützringe, so bald die Knospen kommen, dann bleibt sie bei Regen aufrecht

. Schöne GrüßeQuerkopf
Re:Stauden-Päonien 2011
Verfasst: 14. Mai 2011, 13:20
von Penny Lane
Heuer besonders schön: P. 'Requiem':
Meine Requiem hat immer teilweise komische Knospen. Das ist in jedem Jahr so, aber nur vereinzelt.Gruß Penny
Re:Stauden-Päonien 2011
Verfasst: 14. Mai 2011, 20:45
von knorbs
absaat von einer wildform der p. anomala ssp. anomala. sie sieht genauso aus wie die mutter, nur ist sie deutlich höher gewachsen.

form + farbe der blüte der paeonia peregrina ist einfach perfekt.

[td][galerie pid=79459]Paeonia peregrina[/galerie][/td][td][galerie pid=79461]Paeonia peregrina[/galerie][/td]
Re:Stauden-Päonien 2011
Verfasst: 14. Mai 2011, 20:54
von sonnenschein
Oh, Mann, ich brauche auch eine "echte" Peregrina! Ist die schön!
Re:Stauden-Päonien 2011
Verfasst: 14. Mai 2011, 21:11
von knorbs
kannst sämlinge haben, absaat von dieser. das laub der sämlinge ist jedenfalls identisch mit der mutter. der rest sollte dann auch passen...wird sich in ein paar jahren dann zeigen.
Re:Stauden-Päonien 2011
Verfasst: 14. Mai 2011, 22:19
von sonnenschein
*maul* ich will aber nicht schon wieder Sämlinge - ich habe doch bisher immer das Glück, daß sie dann knallpinkfarben oder rotorange blühen

.Ähm, aber danke für das Angebot

. Man könnte ja zusätzlich...

.
Re:Stauden-Päonien 2011
Verfasst: 15. Mai 2011, 21:06
von troll13
Die erste Blüte einer Neuerwerbung: 'Red Charm' (P. officinalis x P. lactiflora).Scheint wesentlich standfester zu sein als die "normale" P. officinalis 'Rubra Plena'. Das wunderbare dunkelrot schafft die Kamera bei vollem Sonnenlicht leider nicht einzufangen.
Re:Stauden-Päonien 2011
Verfasst: 15. Mai 2011, 21:52
von daylilly
Mein Gartenboden ist sicher nicht ideal für Pfingstrosen, aber
Buckeye Belle scheint damit auszukommen. Die samtig schwarz-kastanienroten Blüten sind eine Wucht. Sie werden mit fortschreitender Blüte etwas heller. Leider inzwischen schon alle verblüht.

Re:Stauden-Päonien 2011
Verfasst: 15. Mai 2011, 22:55
von troll13
Ich beneide Dich.'Buckeye Belle' gehört auch zu meinen Neuerwerbungen. Leider kommt der einzige Knospenansatz wohl diese Jahr nicht mehr zur Blüte.Ich freue mich nach Deinem Bild schon auf nächstes Frühjahr.

Re:Stauden-Päonien 2011
Verfasst: 17. Mai 2011, 13:30
von leonora
Bei euren Edelsteinen kann ich nicht mithalten, aber ich schaue mir trotzdem gern die Bilder an.

Hier ist etwas aus Omas Garten gerettetes. War noch sehr klein als ich sie mitnahm und blüht jetzt endlich zum ersten mal bei mir. Hatte eigentlich eine rote erwartet, Oma hatte mehrere, aber nun ist sie babyrosa.

Paeonia officinalis 'Rosea Plena' ? No noKorrigiert: Paeonia lactiflora evtl. 'Sarah Bernhardt'


LGLeo
Re:Stauden-Päonien 2011
Verfasst: 17. Mai 2011, 14:04
von cornishsnow
Nee, das ist eine Paeonia lactiflora Sorte, evtl. 'Sarah Bernhardt'!?

Re:Stauden-Päonien 2011
Verfasst: 17. Mai 2011, 14:13
von lubuli
hmmh, sarah bernhard gehört aber zu den spätblühenden.
Re:Stauden-Päonien 2011
Verfasst: 17. Mai 2011, 14:26
von Martina777
Hallo, Martina,
Herrlich, genau diese Farbkombi suche ich. Wenn die Proportionen stimmen und noch ein Hauch von der Wildart zu sehen ist, bin ich schon glücklich. Steht die vollsonnig bei Dir?
ja, sie steht hier vollsonnig.
Bisher gab's noch ein bisschen wandernden Schatten, aber im Frühjahr haben Übernachbars im Süden eine ganze "Wand" von Omorikafichten gefällt.
In einer Art Inselbeet, wo ich kaum mit dem Sprenger hinkomme, es ist dort bei Dürrewetter knochentrocken. Scheint ihr aber nichts auszumachen. Ob noch "ein Hauch von der Wildart" erkennbar ist, habe ich nie überlegt. Ich mach' mal ein Bild, wenn - demnächst - die Blüte beginnt; vielleicht hilft dir das dann beim Entscheiden.
Martina777 hat geschrieben:...Meine Sarah Bernhards ... sie werden in eine Ecke wandern. Da es genau jedesmal regnet, wenn sie blüht, kann man sie eh nur abschneiden und im Haus verteilen...
Schade drum

... 'Sarah Bernhard' ist hier immer die letzte Päonie, die blüht, und ich finde dieses üppige Finale herrlich - ich möcht's nicht missen (deshalb steht sie im Vorgarten, am Hauseingang!). Sie kriegt stabile Stützringe, so bald die Knospen kommen, dann bleibt sie bei Regen aufrecht

. Schöne GrüßeQuerkopf
Ganz lieben Dank für das Foto dann! Wie gesagt, das "Aufgerüschte" ist mir oft too much, ich mag aber auch keine Rhododendren und Dahlien und Gladiolen im Garten. Das ist eine persönliche Präferenz, nehmts mirs bitte nicht krumm.Sarah Bernhard-Blüte ist bei mir wie Regentanz, extrem effizient. Drum in eine Ecke wo sie zwar alles hat, was sie braucht, aber nicht ins Staudenbeet. Rosa wird da eh nicht mehr reinpassen, denke ich.
Re:Stauden-Päonien 2011
Verfasst: 17. Mai 2011, 19:37
von leonora
Nee, das ist eine Paeonia lactiflora Sorte, evtl. 'Sarah Bernhardt'!?

Ja, ich glaube du hast Recht, habe mal ein bisschen Fotos im Web verglichen. Merci
hmmh, sarah bernhard gehört aber zu den spätblühenden.
Ja, aber ist heuer nicht alles irgendwie früher dran, bei mir wenigstens um 2-3 Wochen.
Martina777 hat geschrieben:Sarah Bernhard [...] in eine Ecke wo sie zwar alles hat, was sie braucht, aber nicht ins Staudenbeet. Rosa wird da eh nicht mehr reinpassen, denke ich.
Bei mir schmiegt sich babyrosa auch nicht gerade nahtlos ein und dann auch noch so stark gefüllt, muss mal schauen.

Aber bald sind die Blüten ja eh durch und das Laub allein finde ich wiederum hübsch. So universell.

Bin gespannt, wie die anderen von Oma werden, sie werden ja irgendwann auch groß genug zum Blühen sein.LGLeo