Seite 22 von 24

Re: Meconopsis

Verfasst: 29. Mai 2023, 09:26
von Jule69
Dieses Blau ist einfach unglaublich :o

Re: Meconopsis

Verfasst: 29. Mai 2023, 09:42
von Garten Prinz
goworo hat geschrieben: 29. Mai 2023, 09:13
Leider ist dieser Faden nicht besonders stark frequentiert.


Meconopsis hat es schwer in das heutige Klima. Trockenheit und niedrigen Luftfeuchtigkeit gefallen die gar nicht. Ich habe sie in meinen alte Garten versucht, haben auch geblüht, aber so schön blau als bei dir waren die hier (Süden NL) nicht, war eher ein unschönes violet-blau. Aussaat: Samen gekeimt aber befallen von einer Pilzkrankheit.

Re: Meconopsis

Verfasst: 29. Mai 2023, 11:53
von lord waldemoor
goworo hat geschrieben: 29. Mai 2023, 09:13
Leider ist dieser Faden nicht besonders stark frequentiert.
ja leider, sollte ich deine mengen zeigen müsste ich wohl klatschmohn nehmen

Re: Meconopsis

Verfasst: 29. Mai 2023, 17:27
von goworo
lord hat geschrieben: 29. Mai 2023, 11:53
goworo hat geschrieben: 29. Mai 2023, 09:13
Leider ist dieser Faden nicht besonders stark frequentiert.
ja leider, sollte ich deine mengen zeigen müsste ich wohl klatschmohn nehmen

;D ;D

Re: Meconopsis

Verfasst: 29. Mai 2023, 19:20
von partisanengärtner
Gestorben ist bei mir nach dem schwachen Auflaufen noch keiner. Aber der Spätfrost im Frühling hat die zwei großen stärker betroffen. Die inneren Blätter sind abgefroren. Beim größten ist das Herz rausgefault.
Ob das an der zu nassen Überwinterung gelegen hat? Ich werde wohl die beiden noch mit etwas mineralischen Substrat unterfüttern und sehen wie sie sich weiter entwickeln. Auch die ganz kleinen sind runtergefroren im Frühling nach dem recht frühen Austrieb.kommen aber gerade wieder.

Re: Meconopsis

Verfasst: 29. Mai 2023, 19:31
von goworo
Der Frost sollte eher weniger Probleme machen. Zu viel Feuchtigkeit schon.

Re: Meconopsis

Verfasst: 29. Mai 2023, 19:49
von partisanengärtner
Sie haben schon im Februar sehr schön ausgetrieben. Die Blätter wuchsen sehr schön aus und sind dann bei einem Frost (Ich denke es war schon April) erfroren.
Bis auf den großen haben sie neue Blätter getrieben.
Die alten Blätter die vom größten noch dran sind zeigen vom Frost noch ein paar Verkrüppelungen, aber das Herz ist weg. Ich rechne mit neuen Seitentrieben im Laufe des Sommers.
Ich meine das die Kombination aus Frost und Nässe im Austrieb wohl das erledigt hat. Der lange tiefe Frost im Dezember hat trotz Nässe nicht sichtbar geschadet.

Der im Februar plötzlich auftauchende haarige Austrieb sah lange Zeit sehr vielversprechend aus.

Re: Meconopsis

Verfasst: 30. Mai 2023, 15:05
von partisanengärtner
Heute habe ich die Meconopsis schnell mal höher gelegt. Mit der Hand hineingefasst auf Höhe vom Vliesboden.

Re: Meconopsis

Verfasst: 30. Mai 2023, 15:10
von partisanengärtner
Auf dem obigen Bild schon ein wenig aufgefüllt, dann fiel mir ein das die Methode vielleicht so besser zu erklären ist.
Das Loch dann ganz aufgefüllt. Jetzt sind sie 5 cm höher.
Neusubstrat war aus dem alten Patchworkmoorbeet das ich auflösen musste, weil ich die Parzelle aufgegeben hatte.
Eine Mischung aus Torf viel Quarzsand und gebrochenem Blähton.

Re: Meconopsis

Verfasst: 1. Jun 2023, 18:43
von foxy
Jetzt fangen sie auch im Innviertel an zu blühen 😁

Re: Meconopsis

Verfasst: 1. Jun 2023, 18:45
von foxy
Das Tafelblatt ist neidig und möchte sie verschlingen.

Re: Meconopsis

Verfasst: 1. Jun 2023, 18:48
von foxy
🦊

Re: Meconopsis

Verfasst: 1. Jun 2023, 18:52
von goworo
Gratulation! Sehr schön! :D

Re: Meconopsis

Verfasst: 1. Jun 2023, 22:25
von lord waldemoor
herrlich

Re: Meconopsis

Verfasst: 16. Mai 2025, 14:12
von goworo
Dieses Thema scheint sich leider immer mehr zu einem exklusiven Faden von foxy und mir zu entwickeln. Sehr schade! :(
Hier beginnt nun allenthalben die Meconopsis-Blüte

Bild

Noch nie gesehen: ein Exemplar mit zwei Reihen Tepalen.

Bild

@tomma: was ist eigentlich aus deinem Aussaatversuchen mit eingefrorenen Samen geworden?