Seite 22 von 33

Re:Clematis 2011

Verfasst: 3. Jul 2011, 19:46
von elis
Sie ist dannw enn sie älter ist mehr so ein fliederrosa, also ein hellblau drinnen.

Re:Clematis 2011

Verfasst: 3. Jul 2011, 19:50
von elis
Hallo rhabarbarum !Ja, das waren schon alte Stöcke und groß. Der Streifen wo sie stehen ist nicht sehr tiefgründig, darum der große Schaden. Auf dem Bild kannst Du die Größe der Cl.vit. Caerulea Luxerians sehen, die anderen waren ebenso groß.lg. elis

Re:Clematis 2011

Verfasst: 3. Jul 2011, 21:59
von uliginosa
Rosa ist Betty Corning auf jeden Fall nicht. Hier stehen auch Clematis in Wühlmausdrahtkörben. Im Herbst letztes Jahr habe ich die letzte vor dem frühen Wintereinbruch schnell noch ohne Korb eingegraben. Sie war die einzige, die dieses Frühjahr nicht austrieb. Beim Nachsehen fand ich einen Wühlmausgang ... In mindestens 2 anderen Fällen enden die Gänge direkt am Korb. Der Stress mit dem Körbe basteln und eingraben lohnt sich hier auf jeden Fall.

Re:Clematis 2011

Verfasst: 3. Jul 2011, 22:11
von Christina
Ein schönes Eisblau hat auch C. viticella Vanessa. Sie fängt gerade erst an zu blühen.Kann es sein, daß auch Viticellas die Clematiswelke bekommen? An Negritjanka und Polish Spirit habe ich je einen trockenen Trieb entdeckt. Auch eine Texensis hat so was Vertrocknetes.

Re:Clematis 2011

Verfasst: 3. Jul 2011, 22:19
von uliginosa
Auch die Viticellas sind Hybriden, besonders die mit den relativ großen, offenen, nicht hängenden Blüten. Meine Polish Spirit ist auch schon welkehalber vorübergehend verschwunden gewesen. Bei Clematis on the Web wird sie übrigens zu den spät blühenden Hybriden gezählt. Auch einige andere Sorten, z.B. Blue Angel, werden wohl eher aus verkaufsfördernden Gründen oft zu den Viticellas gezählt. :P Auch Negritjanka gehört bei CotW zur "late large flowered group"

Re:Clematis 2011

Verfasst: 4. Jul 2011, 04:03
von baeckus
Ein schönes Eisblau hat auch C. viticella Vanessa. Sie fängt gerade erst an zu blühen.Kann es sein, daß auch Viticellas die Clematiswelke bekommen? An Negritjanka und Polish Spirit habe ich je einen trockenen Trieb entdeckt. Auch eine Texensis hat so was Vertrocknetes.
Hallo!Es muss aber nicht immer Welke sein - oft sind es auch die lieben Vögelchen die einen Strang durchbeißen, oder sie wurden bei einem der Gewitter geknickt und kümmern dann bis zum gänzlichsten Absterben vor sich hin.Ciao baeckus

Re:Clematis 2011

Verfasst: 4. Jul 2011, 08:34
von Jule69
Oh Mann, kaum hab ich mir ne Sorte aufgeschrieben, stellt Ihr wieder neue ein...und schon geht die Überlegung von vorne los...So langsam geht mit der Platz aus... ;)Rhabarbarum: Danke für die Bilder, ach sind die alle schööööönnnnn...

Re:Clematis 2011

Verfasst: 4. Jul 2011, 12:39
von freiburgbalkon
jule, dann jetzt wegkucken, aber vielleicht hast Du die ja auch schon, es sei auch nicht verschwiegen, daß sie oberirdisch abfriert, dann aber im Mai etwa wieder mit einem neuen Trieb aus dem Boden kam. An dem hängen jetzt von unten nach oben aufgehend lauter Blüten und Knospen.

Re:Clematis 2011

Verfasst: 4. Jul 2011, 13:23
von Jule69
;D Da kann ich locker hinschauen...ich hab sie nämlich und bin total begeistert, sie blüht lange und einfach nur wunderschön...sobald ich zu Hause bin, setz ich mal ein Foto ein...Ich hab sie übrigens in der Waschküche überwintert und dann relativ schnell im Kübel rausgesetzt.

Re:Clematis 2011

Verfasst: 4. Jul 2011, 22:33
von chlflowers
Diese Jahr blüht mein "Charles" aus allen Knopflöchern :):Clematis "Prince Charles"Clematis "Prince Charles" Blüt
Kann es sein, daß auch Viticellas die Clematiswelke bekommen? An Negritjanka und Polish Spirit habe ich je einen trockenen Trieb entdeckt. Auch eine Texensis hat so was Vertrocknetes.
Ich war vor zwei Wochen bei Westphal und hatte Hr. Westphal mein Leid mit der Clemi-Welke geklagt :(.Er hat beobachtet, daß auch die viticellas in den letzten 10 Jahren Welkeerscheinungen zeigten.Ich hatte vor, auf den Platz einer Clemi-Hybride eine viticella zu setzen. Laut seiner Aussage ist die Wahrscheinlichkeit, daß die vit. die Welke bekommt bei 95% :o.Aber eine C. integrifolia kann man dahin gefahrlos pflanzen :D.

Re:Clematis 2011

Verfasst: 4. Jul 2011, 22:56
von uliginosa
Prince Charles ist wirklich schön üppig und passt gut zu der gelben Rose! :) Ist das Lichtkönigin Lucia? FBB, Florida bicolor ist wirklich verführerisch - aber was wisst ihr in Freiburg schon von Winter? :P Eine schöne weiße ist John Huxtable, meiner entwickelt sich nach 2 Jahren endlich etwas kräftiger. Blütendurchmesser etwa 10 - 14 cm.

Re:Clematis 2011

Verfasst: 5. Jul 2011, 20:01
von freiburgbalkon
;D Da kann ich locker hinschauen...ich hab sie nämlich und bin total begeistert, sie blüht lange und einfach nur wunderschön...sobald ich zu Hause bin, setz ich mal ein Foto ein...Ich hab sie übrigens in der Waschküche überwintert und dann relativ schnell im Kübel rausgesetzt.
;DTja Waschküche können wir nicht bieten. Treppenhaus hätten wir zwar, aber die Hausverwaltung... ::) ::) ::)

Re:Clematis 2011

Verfasst: 5. Jul 2011, 20:12
von Jule69
Wie wäre es denn mit einem kühlen hellen Speicher oder einem nicht geheizten Büro? Ich hab außerdem meinem Mann erzählt, dass kühl schlafen viel gesünder ist (auch im Winter), da überwintere ich auch das eine oder andere... ;DHier jetzt die versprochenen Bilder...BettyAnna German und Co undFlorida bicolor 5.7.

Re:Clematis 2011

Verfasst: 5. Jul 2011, 20:57
von chlflowers
Prince Charles ist wirklich schön üppig und passt gut zu der gelben Rose! :) Ist das Lichtkönigin Lucia?
Ja :).

Re:Clematis 2011

Verfasst: 5. Jul 2011, 21:22
von Christina
Ich war vor zwei Wochen bei Westphal und hatte Hr. Westphal mein Leid mit der Clemi-Welke geklagt :(.Er hat beobachtet, daß auch die viticellas in den letzten 10 Jahren Welkeerscheinungen zeigten.Ich hatte vor, auf den Platz einer Clemi-Hybride eine viticella zu setzen. Laut seiner Aussage ist die Wahrscheinlichkeit, daß die vit. die Welke bekommt bei 95% :o.Aber eine C. integrifolia kann man dahin gefahrlos pflanzen :D.
Danke für eure Antworten, ich habe die Viticellas z. T. schon über 10 Jahre und hatte noch nie Probleme damit. Ich hoffen, daß es tatsächlich nur beschädigte Treibe sind.Wie gut, daß ich im letzten Jahr nur integrifolias gepflanzt habe.Die Prinz Charles ist eine Wucht!