Seite 22 von 29
Re:Vermehrung von Rosen: Tips und Tricks
Verfasst: 4. Feb 2013, 16:37
von freiburgbalkon †
ich hab mir ja schon Gedanken gemacht, ob es vielleicht nicht 15 Grad Celsius waren, sondern Fahrenheit, aber kann auch nicht sein,
wären ja etwa minus 9 Grad !
Re:Vermehrung von Rosen: Tips und Tricks
Verfasst: 4. Feb 2013, 16:44
von marcir
ich hab mir ja schon Gedanken gemacht, ob es vielleicht nicht 15 Grad Celsius waren, sondern Fahrenheit, aber kann auch nicht sein,
wären ja etwa minus 9 Grad !

Re:Vermehrung von Rosen: Tips und Tricks
Verfasst: 4. Feb 2013, 17:15
von ManuimGarten
Bei -9° halten die Rosen immerhin sehr lange. 8)Ist ja interessant, dass der Burritaner in Marcirs Link vor zu feuchtem Papier warnt, weil die Stecklinge sonst faulen. Das ist offenbar bei keinem passiert. Aber warum es nur bei 2 Versuchern Kallusbildung gab, würde mich schon interessieren. Liegt es an den Rosen selbst, habt ihr die falsche Zeitung oder was?

Re:Vermehrung von Rosen: Tips und Tricks
Verfasst: 4. Feb 2013, 18:45
von freiburgbalkon †
also von Schimmel haben schon manche berichtet. Vielleicht muss man ganz dick Zeitung drum machen? Hatte das jemand?
Re:Vermehrung von Rosen: Tips und Tricks
Verfasst: 4. Feb 2013, 18:52
von marcir
also von Schimmel haben schon manche berichtet. Vielleicht muss man ganz dick Zeitung drum machen? Hatte das jemand?
Schimmelchen gabs im Bereich, wo die neuen Trieblein herauskamen, eben, die mit nicht mehr schlafenden Augen, und auch ab und zu etwas an den Stacheln.Wie dick ist dick, Fbb?Dick Zeigung drum, bis die Stacheln nicht mehr zu spüren waren. Der bestand aus einem Teil der Zeitung (Zeitungsteil), der dann noch gerollt wurde. Also finstern, blickdicht und feucht. Mehr geht nicht.
Re:Vermehrung von Rosen: Tips und Tricks
Verfasst: 4. Feb 2013, 19:00
von ManuimGarten
Was ist dick? Zu dick wäre wohl wieder zu feucht, da hätte ich eher Angst vor Schimmel.Ich habe 2-3 Blätter einer großformatigen Zeitung genommen, also ca. A3 Format im nicht offenen Zustand. Unter fließendem Wasser nass gemacht, gut ausgedrückt, auseinander gepfriemelt.Dann ca. 6-8 Triebe drauf, den oberen und unteren Rand über die Enden der Triebe gefaltet (da ist es somit dicker) und dann das Bündel von der Seite aufgewickelt, eher locker. Das ganze in einen Beutel gegeben und den eingewickelt. Nicht weiter versiegelt. Bei 15° im Dunklen ergab es immerhin bei einigen Trieben Kallusbildung.Das Zeitungspapier wird ja wohl nicht so unterschiedlich sein. Dann kann noch die Wickelart was ausmachen (fest oder locker) und am meisten wohl doch Zustand der Triebe und Sorten.

Re:Vermehrung von Rosen: Tips und Tricks
Verfasst: 4. Feb 2013, 19:57
von juttchen
ich hab mir ja schon Gedanken gemacht, ob es vielleicht nicht 15 Grad Celsius waren, sondern Fahrenheit, aber kann auch nicht sein,
wären ja etwa minus 9 Grad !
fbb, das könnte durchaus sein, dass Fahrenheit gemeint war.Ich hatte mich schon gewundert, warum die Teile in der Garage aufbewahrt wurden, es aber nicht weiter überprüft mit der Temperaturmessung. Wenn die Garage nicht gerade beheizt ist, ist das fast identisch mit der Außentemperatur.In England stehen das metrische und dezimale System (noch) nebeneinander.
Re:Vermehrung von Rosen: Tips und Tricks
Verfasst: 4. Feb 2013, 20:10
von ManuimGarten
Bei -9° kann doch nichts bewurzeln. Oder ist dir im Tiefkühlgemüse schon mal was aufgefallen?

;)Bei uns ist die Garage übrigens auch nicht beheizt, es hat darin aber auch bei den -12° heuer nicht gefroren.
Re:Vermehrung von Rosen: Tips und Tricks
Verfasst: 4. Feb 2013, 20:39
von juttchen
Habe ja auch nicht gesagt, dass es friert und ich kann ja auch nur von meiner Garage ausgehen. Der Unterschied zur Außentemperatur beträgt maximal 1 Grad. Bei den tiefsten Temperaturen bisher ist zumindest das Wasser der Scheibenwaschanlage eingefroren

(Tiefkühlgemüse ist wohl kälter)
Re:Vermehrung von Rosen: Tips und Tricks
Verfasst: 4. Feb 2013, 21:00
von marcir
Habe ja auch nicht gesagt, dass es friert und ich kann ja auch nur von meiner Garage ausgehen. Der Unterschied zur Außentemperatur beträgt maximal 1 Grad. Bei den tiefsten Temperaturen bisher ist zumindest das Wasser der Scheibenwaschanlage eingefroren

(Tiefkühlgemüse ist wohl kälter)
Etwa Minus 18 bis Minus 22 C Grad
Re:Vermehrung von Rosen: Tips und Tricks
Verfasst: 4. Feb 2013, 21:11
von juttchen
Re:Vermehrung von Rosen: Tips und Tricks
Verfasst: 4. Feb 2013, 21:19
von marcir
Ja, Juttchen, jetzt habe ich mich auch gefragt, woher die 15 Grad gekommen sind. Ich bin am Durchwühlen, finde aber auch nichts. Kühlschrank würde 5 Grad bedeuten.
Re:Vermehrung von Rosen: Tips und Tricks
Verfasst: 4. Feb 2013, 21:44
von alfalfa
Die 15 Grad kamen aus dem
Blog vom Kim Rupert. 6o degree Fahrenheit = 15 Grad Celsius.In diesem Blog hat er etliche Versuche mit der Burrito Methode dokumentiert, und anscheinend geht das nicht nur mit Rosen im Winterschlaf.Schade, dass es bei Euch nicht so einfach zu sein scheint. Ich habe auch einen kümmerlichen Versuch mit 3 Ästchen Stadtparkrosen gemacht, in Küchenkrepp gewickelt, da hat es auch rot und grau geschimmelt. Die Schnittstellen waren ganz trocken und von Kallus war nix zu sehen. Die Stecklinge habe ich nach 2 Wochen dann auch in einen Topf übergesiedelt. Noch sind sie nicht schwarz, einer treibt sogar. Aber das will ja nix heissen.
Re:Vermehrung von Rosen: Tips und Tricks
Verfasst: 4. Feb 2013, 21:57
von ManuimGarten
Yeahh!! *Schweiss von der Stirn wisch*Jetzt konnte ich die Temperaturangabe nicht finden, dabei hatte ich doch auch die Fahrenheit umgerechnet. ???Bei [url=
http://Paul Barden]Paul Barden[/url] steht was von 6 Wochen Kühlschrank, muß ich mir noch in Ruhe durchlesen.
Re:Vermehrung von Rosen: Tips und Tricks
Verfasst: 4. Feb 2013, 21:59
von marcir
Danke, Orania,

da wärs also her. Ach ja, auch Taschentuch auswring, von Schweiss!