Seite 22 von 55
Re:Juli 2011
Verfasst: 13. Jul 2011, 20:08
von biene100
Hab ich mir auch schon gedacht, sowas.... ;)Aber, ich denk, dann hätt ma grad noch Probleme, wenn er soviel schwitzen muss.... ;DOch, Du Ärmste !! Kürbisacker ist bei weitem schlimmer. Ich bewundere alle, die Kürbisse anbauen, und händisch hacken.........*daumenhoch*lg Biene
Re:Juli 2011
Verfasst: 13. Jul 2011, 20:23
von Rosana
Also 20 lt gab es in der Nacht und seit heute früh 33 lt und es schüttet immer noch stark! Mein Regenfass braucht einen Anbau!
Re:Juli 2011
Verfasst: 13. Jul 2011, 20:24
von marcir

"Ach nö ein Schweizer", hä?

;)Mein Hygrometer zeigt 88 % Luftfeuchtigkeit an im Haus. Echt schwül, ja!Soeben habe ich gesehen, dass wir wirklich Glück gehabt haben. Wir wurden nur ein bischen am Rand gestreift vom Unwetter. Wenige Km entfernt siehts schon ein bischen anders aus.
UnwetterDer Hagel hier hatte nur Erbsengrösse und richtete keinen grossen Schaden an.Aber faustgrosse Eisbälle weiter weg dann schon!Durchs offene Fenster dringt die schönste Musik herein. Regengeplätscher!
Re:Juli 2011
Verfasst: 13. Jul 2011, 21:19
von biene100
Jaja, mach mich nur neidisch....... ;DIch stell mir gerade leises plätschern vor. Vielleicht träum ich heut davon......Warum muss es Unwetter auch noch geben... ::)Zu Deiner ersten Zeile:Sorry Marcir. Du natürlich ausgenommen........So, und jetzt geh ich "regenträumen"......lg Biene
Re:Juli 2011
Verfasst: 13. Jul 2011, 21:33
von wandersfranz
Ist ja so, daß ich Bäuerin bin und ich bins gewohnt Einiges auszuhalten. Aber heute habe ich das Saunathermometer mit in den Stall genommen.Das hat 32 Grad bei 85 % Luftfeuchtigkeit angezeigt.Und dort melke ich eine gute Stunde, dabei mache ich so ca 60 Kniebeugen.Vielleicht verstehst jetzt, warum mich sowas ärgert.lg Biene(die am Acker, auf der Wiese und im Stall bei jeder Temperatur arbeitet, damit alle Brot, Milch und Fleisch haben)
Meine Holde und ich haben auch mal für ein Jahr auf einem Hof gearbeitet, mit allem drum und dran. Sie war im Melkstand und das ganze Programm mit Misten und Füttern ( Anbindestall mit ca. 15 Milchis, im Sommer von der Weide holen zum Melken). Ich habe die Schweine, Hühner, den Gemüsegarten mitgemacht, Felder mitbeackert, ständig irgendwas repariert, du weißt ja

und halt so noch Kornfelder, Jungbullen betreut und tralala ;DWir wollten auch mal mitreden und fühlen können.

Hut ab, Biene

, ich weis, was es heisst

Re:Juli 2011
Verfasst: 13. Jul 2011, 21:39
von wandersfranz
Ja, genau wollte eigentlich noch sagen...16mm heute, ohne Gewitter... einfach so Landregen.Das es so was noch gibt, jetzt haben wir schon ca. 35 mm im Juli gehabt. Schön, aber Mehltau und Konsorten schleichen schon wieder durch die Büsche.Aber wenn ich lese wie es so manchen hier geht, will ich mich nicht beschweren, auch wenn das Frühjahr nichts als Dürre war, solange die Wasserwerke noch liefern

Re:Juli 2011
Verfasst: 13. Jul 2011, 21:54
von Faulpelz
Um 18.30 war hier stockdunkle Nacht und mit einem seltsamen Grollen kam eine dermaßen heftige Gewitterfront näher, dass uns angst und bange wurde. Nach den Blitzen kam der Orkan. Kann mich nicht entsinnen, so einen heftigen Wind schon erlebt zu haben. Die alte Fichte meiner Nachbarn krachte haarscharf neben das Hausdach, zerstörte deren neuen Freisitz. Bei mir lag ein Rosenbogen mit einer stattlichen Excelsa am Boden, Bobby James zerrte der Wind ebenfalls runter, ein weiterer Rosenbogen hängt windschief im Zaun. Ein Wunder, dass der Rest noch steht und wir noch ein Dach über dem Kopf haben. Fazit dieser ganzen Geschichte: Ich muss meine Rosenbögen einbetonieren oder mich davon trennen. Natürlich musste ich fotografieren während des Unwetters. Scharf ist da nix geworden bei der Bewegung.LG Evi
Re:Juli 2011
Verfasst: 13. Jul 2011, 22:08
von fuliro
Da seit ihr ja arg gebeutelt worden, bei uns war es gestern ähnlich, nur das kein Orkan dabei war und die relativ wenigen Schäden im Garten nur durch den Starkregen verursacht wurden.Heute zogen die dunklen Wolken knapp an uns vorbei, bei seltsamen diffusem Licht goss es aber in Strömen und krachte füchterlich. Nach einer halben Stunde war der ganze Spuk vorbei.Kopf hoch Evi, es kommen auch wieder schönere Tage. :)LGFuliro
Re:Juli 2011
Verfasst: 13. Jul 2011, 22:36
von marcir
Jaja, mach mich nur neidisch....... ;DIch stell mir gerade leises plätschern vor. Vielleicht träum ich heut davon......Warum muss es Unwetter auch noch geben... ::)Zu Deiner ersten Zeile:Sorry Marcir. Du natürlich ausgenommen........So, und jetzt geh ich "regenträumen"......lg Biene
Ja, Biene, eher nein, neidisch wollte ich Dich sicher nicht machen. Aber mein Garten stand schon kurz vor dem Zusammenbruch, der langen Dürrezeit wegen.Ich jammerte ja schon seit Monaten herum, wie trocken es bei uns war! So ist das halt jetzt ein besonderer Moment bei soviel Regen - und ich kann endlich besser schlafen diese Nacht und so manch anderer hier in dieser Gegend sicher auch. Auf der anderen Seiten, die Leute mit den grossen Schäden sind sehr zu bedauern, die werden in nächster Zeit schlecht schlafen.
Re:Juli 2011
Verfasst: 14. Jul 2011, 06:23
von martina.
Am Niederrhein fühlt es sich an wie Herbst: stark bewölkt, böiger Wind und herrlich erfrischende 14°

Angeblich sollen wir heute 5 L Regen bekommen
Re:Juli 2011
Verfasst: 14. Jul 2011, 06:32
von Frank
Am Niederrhein fühlt es sich an wie Herbst: stark bewölkt, böiger Wind und herrlich erfrischende 14°

Angeblich sollen wir heute 5 L Regen bekommen
In der Rureifel (D-NRW) wir das nur notch grtoppt durch "Hoehenlage", also noch etwas mehr Wind und Frische...

!Frank
Re:Juli 2011
Verfasst: 14. Jul 2011, 07:23
von Staudo
Am Niederrhein fühlt es sich an wie Herbst: stark bewölkt, böiger Wind und herrlich erfrischende 14°
Schön, dass das jemandem gefällt. Hier ist es mit 16°C etwas wärmer und ähnlich angenehm.
Re:Juli 2011
Verfasst: 14. Jul 2011, 07:44
von Luna
Appenzellerland (CH): es regnet noch immer leicht, bei 11° in den vergangenen 24 Stunden gab es 48 Liter Regen.
Re:Juli 2011
Verfasst: 14. Jul 2011, 07:58
von planwerk
Moin vom Chiemsee bei 15°C. Endlich ist die schwüle Pampe weg. 9 Liter gab es gesamt dazu, da die Gewitter an uns vorbeizogen. Allerdings war eines davon ein rechter Blitzwerfer mit jeder Menge positiver Blitze, die einen höllen Spektakel machten. Jetzt geh ich erst mal wieder Pflanzen aufstellen, wie jeden Morgen seit 7 Tagen...
Re:Juli 2011
Verfasst: 14. Jul 2011, 08:01
von Amur
Hier hat der Regen aufgehört. Es gab nochmal knapp 12mm. Jetzt sind wir bei 100mm in einer Woche. Aber für Juli noch im Rahmen.Aktuell 13° und bedeckt.