Seite 22 von 42
Re: Fugengarten
Verfasst: 30. Jun 2019, 15:11
von Gartenplaner
Schattenfugen - Dryopteris filix-mas
Re: Fugengarten
Verfasst: 30. Jun 2019, 15:13
von Gartenplaner
Viola biflora sät sich aus:
Re: Fugengarten
Verfasst: 30. Jun 2019, 15:17
von Gartenplaner
Und von Meconopsis cambrica muss sich entweder Samen aus der Shrubbery hierher verirrt haben, oder ich hatte von dem welchen verloren, mit dem ich den Bestand in der Shrubbery etabliert hab:
Re: Fugengarten
Verfasst: 30. Jun 2019, 15:28
von Scabiosa
Das mutet an Deiner Hauswand schon fast mediterrran an, häwimädel! Der Lavendel wirkt dort sehr schön in der Kombination mit Verbascum.
Hier sät sich auch aus V. blattaria in sämtlichen Fugen aus.

Re: Fugengarten
Verfasst: 30. Jun 2019, 15:38
von häwimädel
V. blattaria, besonders Dein weißes, finde ich sehr schön. :) Letztes Jahr ist es in den Fugen zur Straße hin gekeimt, leider hat die Umsiedlung nicht geklappt.
Re: Fugengarten
Verfasst: 30. Jun 2019, 15:41
von Krokosmian
h hat geschrieben: ↑30. Jun 2019, 14:57Campanula poscharskyana 'Blauranke' verwandelt sich trotz Wässerns gerade in Heu und wird umziehen müssen. :(
Ich finde die sehen nach der Blüte immer wie ein Haufen tote Pflanze aus...
Mein liebster Fugenbewohner für die befahrene und vor allem auch belaufene Einfahrt ist in letzter Zeit
Herniaria glabra geworden! Ursprünglich mal zusammen mit
Sagina procumbens (mittlerweile eigentlich von selbst verschwunden) bekämpft, lasse ich es jetzt gewähren. Bleibt lange grün, nach Trockenheit wird es gelb und verbröselt schließlich, es bleiben keine Pflanzenleichen in der Fuge hängen. Sobald wieder ausreichend Feuchtigkeit vorhanden ist, ersteht es neu aus Samen. Und in den Garten hat es sich bisher auch nicht vorgewagt.
Manche Friedhofsgärtner u. ä. pflanzen es als Bodendecker, ob es dafür dauergeignet ist, weiß ich nicht.
Re: Fugengarten
Verfasst: 30. Jun 2019, 18:57
von häwimädel
Krokosmian hat geschrieben: ↑30. Jun 2019, 15:41h hat geschrieben: ↑30. Jun 2019, 14:57Campanula poscharskyana 'Blauranke' verwandelt sich trotz Wässerns gerade in Heu und wird umziehen müssen. :(
[/quote]
Ich finde die sehen nach der Blüte immer wie ein Haufen tote Pflanze aus...
...
Nur in der Knallsonne. Schattige stehende Exemplare sind noch grün.
[quote author=Krokosmian link=topic=42164.msg3318844#msg3318844 date=1561902105]
Mein liebster Fugen Bewohner...
Herniaria glabra
Gefällt mir sehr gut, wird ausprobiert. :D
Re: Fugengarten
Verfasst: 30. Jun 2019, 19:38
von Gartenlady
Verbascum blattaria gedeiht auch hier v.A. in Fugen.
Der Star der Fugen ist hier diese Hosta, sie hebt allmählich die Platten hoch. Noch nie gab es zuvor einen Hosta-Spontansämling, zumal ich die Blüten nach dem Abblühen abschneide.

Re: Fugengarten
Verfasst: 30. Jun 2019, 20:39
von neo
Verrücktes Ding deine Hosta, Sachen gibt's! ;)
Re: Fugengarten
Verfasst: 30. Jun 2019, 21:37
von Helene Z.
Gartenlady hat geschrieben: ↑30. Jun 2019, 19:38Der Star der Fugen ist hier diese Hosta, sie hebt allmählich die Platten hoch ...
Nicht zu fassen :D ... und eine tolle Kombination ist daraus entstanden.
Re: Fugengarten
Verfasst: 1. Jul 2019, 07:54
von Gartenlady
Ja, es ist wirklich ein schönes Paar und man mag ihnen nichts zuleide tun. Ab und zu bekommen sie einen Schluck Wasser, aber viel ist das nicht.
Der Hosta, vermutlich ein 'June'-Sämling, musste ich dieses Jahr etliche Blätter entfernen, die Opfer des Wasserschlauches geworden sind, den ich achtlos darüber gezogen hatte, die Beiden sind halt ziemlich im Weg ::) Die Hosta blüht jetzt mit 7 Blütenstängeln.
Re: Fugengarten
Verfasst: 4. Aug 2019, 21:42
von Krokosmian
Ein anderer hier gerne gesehener Fugenbewohner ist Carlina vulgaris, die Golddistel, genaugenommen findet sie nur da noch eine Nische, im Garten ist sie weg. Und sie muss natürlich mit den Rändern von Einfahrt und Parkplatz vorlieb nehmen, weil sie recht hoch wird. Neben der sommerlichen Behübschung hat sie auch noch einen anhaltenden Winteraspekt, weil die Stängel sehr stabil sind und sich die Körbe auch ewig erhalten, selbst wenn die Pflanze (zweijährig) schon längst tot ist.
Re: Fugengarten
Verfasst: 30. Sep 2019, 17:25
von Natternkopf
Herbst in der Fuge :)
Re: Fugengarten
Verfasst: 30. Sep 2019, 19:36
von APO-Jörg
Eine kleine Fuge am Fuß einer Trockenmauer
Re: Fugengarten
Verfasst: 30. Sep 2019, 19:52
von lerchenzorn
Sehr fein ist das bei Dir, APO.
Und Natternkopf ist endlich einmal höchstpersönlich zu sehen, als Fugenwächter. 8)