Seite 22 von 56
Re:Sedum - welche Sorten habt Ihr?
Verfasst: 16. Sep 2012, 00:27
von oile
Ich geh gleich nächste Woche das Herbstzaubersortiment durchgucken.
Re:Sedum - welche Sorten habt Ihr?
Verfasst: 16. Sep 2012, 00:58
von troll13
Könnte das unbekannte Sedum vielleicht 'Garnet Brocade' sein?
Auf Deinem Bild hätte ich gesagt, die Blütenfarbe passt nicht, aber dann habe ich Bilder ergoogelt, die sehr ähnlich sind.
wie das hier Stammt übrigens aus dem Baumarkt Herbstsortiment.
Dann ist es auch mit hoher Wahrscheinlichkeit diese Sorte. Sie wird merkwürdigerweise von den Staudengärtnerereien selten angeboten. Dafür scheint sie in dem "Herbstzauber" Sortiment der Bau- und Gartenmärkte Standard zu sein.
Re:Sedum - welche Sorten habt Ihr?
Verfasst: 17. Sep 2012, 09:58
von macrantha
Sämlinge habe ich natürlich einige, darunter ist ein sehr interessanter ... Stehend, dunkles Laub und seeeehr dunkle Blüten, die aber richtig leuchten. Ziemlich sicher hat hier Betram Anderson hineingemendelt. Nur steht ausgerechnet dieser Sämling ein einer Plattenfuge - da bekomme ich ihn nie heraus. Wie vermehre ich das Dingelchen denn am einfachsten? Soll heißen mit am wenigsten Aufwand?
Ich wiederhole mal meine Frage ... kann mir jemand Tips geben, wie ich am einfachsten vermehre? In sandiges Substrat in Töpfe gesteckt wird wohl funktionieren, doch da muss ich wohl regelmäßig gießen und lüften. Klappt einfach in die Erde direkt ins Beet? Ich habe soviele Sämlinge, dass ich noch nie in die Verlegenheit kam, eine bestimmte Pflanze uuuunbedingt vermehren zu müssen. Jetzt bin ich ein bißchen ratlos ...
Re:Sedum - welche Sorten habt Ihr?
Verfasst: 17. Sep 2012, 10:02
von Staudo
Sedum lassen sich über den ganzen Sommer bis zur Knospenbildung problemlos über Kopf- und Teilstecklinge vermehren. Dabei braucht man keinerlei Aufwand zu betreiben: Kopf ab, in irgendeine Erde und wächst.
Re:Sedum - welche Sorten habt Ihr?
Verfasst: 17. Sep 2012, 10:26
von macrantha
Danke Dir. Dann lasse ich es nochmal bis nächstes Jahr stehen. (warum müssen eigentlich die interessantesten Sämlinge immer an den unpassensten Stellen stehen *grumel*Liebe Grüße,macrantha
Re:Sedum - welche Sorten habt Ihr?
Verfasst: 17. Sep 2012, 11:33
von Guda
Orostachys iwarenge hielt bei mir ein paar Jahre durch, bevor es irgendwann heimlich verschwand. Die Winter- und Nässehärte dürfte der von Delosperma ähneln.
Auf einem Pflanzenmarkt habe ich mal Orostachys erstanden, vor "Jahrenden". Mit den Pflänzchen bekam ich den Rat, sie im Winter
absolut trocken zu halten; denn in der Heimat überlebten sie bei Tiefsttemperaturen unter trocknem Schnee. Also stehen sie hier in Töpfen, wo sie herrliche Köpfe bilden; im Winter auf einer wirklich trocknen Fensterbank vegetieren, die Rosetten völlig zusammengerollt, wie tot aussehend. Um diese Zeit wunderbar, Ableger immer wieder mal im Alpinum ausgelagert uder auf Tuff.Die Topfpflanzen sind auch bei -26° hart und ausdauernd, die anderen selbst bei etwas höheren Temperaturen nicht!
Re:Sedum - welche Sorten habt Ihr?
Verfasst: 21. Sep 2012, 19:48
von kaktusheini
Hallo,Das Sedum von Waldschrat habe ich unter dem Namen Orostachys boehmeri. Das blüht sehr spät im Jahr (Okt./Nov.) und da meist alle Rosetten gleichzeitig blühen, geht die Pflanze dann ein. Sie bildet zwar oft noch Brutknospen, die im nächsten Frühjahr dann austreiben, aber nicht immer. Um sicher zu gehen, zwicke ich bereits im Juli, also vor Blütenansatz, kleine (sehr kleine) Nebenrosetten ab und bewurzele sie in sandiger Erde. Die blühen normalerweise nicht und überleben wohl aus diesem Grund den Winter. Ein trockener Standort ist natürlich Voraussetzung.Viele Grüße Heini
Re:Sedum - welche Sorten habt Ihr?
Verfasst: 21. Sep 2012, 19:49
von Pewe
...und da meist alle Rosetten gleichzeitig blühen, geht die Pflanze dann ein. ...

Re:Sedum - welche Sorten habt Ihr?
Verfasst: 22. Sep 2012, 00:35
von elis
Eines meiner Sedum

Re:Sedum - welche Sorten habt Ihr?
Verfasst: 25. Sep 2012, 18:54
von Inken
Sedum 'Crystal Pink' - sieht "in echt" farbschöner aus! Auf den Fotos wirkt es immer leicht gelblich und blässlich.
Re:Sedum - welche Sorten habt Ihr?
Verfasst: 28. Sep 2012, 12:24
von maddaisy
Kann jemand dieses Sedum bestimmen?Ich hab es im Rahmen einer Herbstpflanzenzusammenstellung gekauft (hab ich in einen Korb gepflanzt).Es ist nur ca. 10-15 cm hoch, hat blaue bereifte Stengel und Blättchen und richtig pinke Blütchen.
Re:Sedum - welche Sorten habt Ihr?
Verfasst: 28. Sep 2012, 12:26
von Pewe
Eines meiner Sedum

Elis, das sieht klasse aus in dem Behältnis
Re:Sedum - welche Sorten habt Ihr?
Verfasst: 28. Sep 2012, 12:27
von maddaisy
Hier noch ein Bild
Re:Sedum - welche Sorten habt Ihr?
Verfasst: 28. Sep 2012, 13:10
von Staudo
Um es kurz zu machen: Eine Bestimmung an Hand der Bilder ist nicht möglich. Mir siehte es am ehesten aus nach einem cauticola-Abkömmling.
Re:Sedum - welche Sorten habt Ihr?
Verfasst: 30. Sep 2012, 12:46
von maddaisy
Herzlichen Dank

Das ist schon mal ein guter Ansatz. Beim Googeln nach sedum cauticola bin ich schon mal fündig geworden. Ich brauch ja nicht den "Rufnamen", mir genügt schon eine Bezeichnung.Mal sehen, ob das Pflänzchen den Winter übersteht...