Seite 22 von 22
Re:Gräser 2011
Verfasst: 13. Apr 2012, 09:08
von Irm
zeigt Anemanthele lessonia bei irgendjemandem schon Lebenszeichen ??
Re:Gräser 2011
Verfasst: 13. Apr 2012, 20:41
von potz

nachdem, was du bisher so an Frostschäden aufgezählt hast
... wirst wohl diesen Neuseeländer hinzufügen können ..... hat bei mir noch keinen einzigen Winter überlebt, und das mehrmals.
Re:Gräser 2011
Verfasst: 13. Apr 2012, 23:36
von philippus
Wann beginnt Miscanthus sinensis Gracillimus normalerweise mit dem Wachstum?
Re:Gräser 2011
Verfasst: 13. Apr 2012, 23:52
von raiSCH
Bei mir ist jetzt noch nichts zu sehen - der Horst ist gut 1.5 m breit.
Re:Gräser 2011
Verfasst: 16. Apr 2012, 09:27
von Irm

nachdem, was du bisher so an Frostschäden aufgezählt hast
... wirst wohl diesen Neuseeländer hinzufügen können ..... hat bei mir noch keinen einzigen Winter überlebt, und das mehrmals.
tjaaaaaaaaaa, ich war gestern bei Foerster und hab mal gefragt, denn die Pflanzen, die sie im Verkauf haben, sehen aus wie meine, also leblos

Sie meinte, vor Mitte Mai kann man da nix sagen ... na ja, hab jedenfalls drei andere Gräser nachgekauft ...Hab das Gräsli mit einer Schicht aus Blätter und Häxsel etwa 15cm hoch ringsum abgedeckt, deshalb gebe ich die Hoffnung noch nicht ganz auf

Re:Gräser 2011
Verfasst: 16. Apr 2012, 17:33
von chris_wb
Gerade eben habe ich bei den im letzten Jahr gepflanzten Pennisetum (müsste 'Hameln' sein, nach den Schildchen müsste ich graben) die ersten Austriebe entdeckt.
Re:Gräser 2011
Verfasst: 22. Apr 2012, 10:44
von Anke02
Nach dem gestrigen Regen sind die sonst immer aufrechten Halme meines Calamagostris Overdam plötzlich "auseinandergefallen" (hängen gebogen nach unten). Diesen Effekt hatte ich bei dem stets auch in starkem Wind standhaften Gras bislang noch nie beobachtet. Liegt das nur am starken Regen und sie werden sich wieder aufrichten oder gibt es eine andere Ursache und ich habe er nur Zufällig gerade nach dem Regen entdeckt?
Re:Gräser 2011
Verfasst: 12. Mai 2012, 12:56
von dreichl
Nachdem jetzt alle meine ausgepflanzten Gräser im Garten deutlich zu sehen sind, wundere ich mich über die im Topf. Da ist bei keinem einzigen ein Lebenszeichen, mit Ausnahme von Unkraut unbekannten Sämlingen zu sehen. Kein Pennisetum, Panicum, Achnatherum.Was meint ihr, kann ich noch Hoffnung haben oder muss ich sie abschreiben und bei nächster Gelegenheit ergänzen?
Re:Gräser 2011
Verfasst: 12. Mai 2012, 14:42
von potz
Meine Getopften waren im Eimer ... und nicht nur die .....
Re:Gräser 2011
Verfasst: 12. Mai 2012, 18:12
von Danilo
Kein Pennisetum, Panicum, Achnatherum.Was meint ihr, kann ich noch Hoffnung haben oder muss ich sie abschreiben und bei nächster Gelegenheit ergänzen?
Sagen wir mal so: Es hätte mich sehr gewundert, wenn eines der beiden erstgenannten den vergangenen Winter im Topf überlebt hätte.

Re:Gräser 2011
Verfasst: 12. Mai 2012, 18:26
von Pewe
Von meinen im März erworbenen 10 Pennisetum alopecuroides viridescens (standen beim Kauf im GW) hat bislang nicht ein einziges ausgetrieben.
Re:Gräser 2011
Verfasst: 12. Mai 2012, 19:37
von chris_wb
Re:Gräser 2011
Verfasst: 13. Jun 2012, 10:12
von philippus
Hallo zusammen,ich greife noch einmal die Kommentare zu Pennisetum alopecuroides vom Vorjahr aufg (späte / kaum Blüte der Selektion Compressum in Mitteleuropa etc.). Wer kann bestimmen, um welche Selektion es sich auf dem Bild hier unten handelt? Es wurde im August des Vorjahres in Wien aufgenommen. Wie man sieht blüht diese Pflanze reichlich. Größe dürfte bei rund 1Meter im Durchmesser und gut 0,8 Meter in der Höhe liegen.So etwas (oder eine Zweiergruppe) könnte ich mir an einer Stelle im Garten vorstellen, um ein wenig Struktur reinzubringen.Danke und Gruß