Seite 22 von 29
Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2011/2012
Verfasst: 27. Mär 2012, 09:03
von tarokaja
Sehr, sehr schöne Bilder!

merci, Monika.So hat sich die lange Reise für dich gelohnt?Die Blütenpracht auf so engem Raum in dem liebevoll gestalteten Ausstellungshaus ist ja ein Erlebnis.LG, Barbara
Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2011/2012
Verfasst: 27. Mär 2012, 15:53
von Velvet
Vielen Dank Monika, tolle Bilder, Wingst scheint eine Reise wert zu sein!

Äh, darf ich mal ganz vorsichtig anfragen, ob und welche Wingster Kamelien bei dir eingezogen sind?

LG Uschi
Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2011/2012
Verfasst: 27. Mär 2012, 19:26
von cornishsnow
Vielen Dank für eure Geburtstagsgrüße!

Inzwischen hab ich fast meine ganzen Kamelien wieder in Hamburg im Garten stehen, der diesjährige Kurzurlaub im Gewächshaus hat keine Opfer gefordert und die Pflanzen sehen gut aus!

Ich hab mich im fotografieren versucht, aber meine Kamera verhaut alle Rottöne und die Blüten sehen scheußlich aus...

Ich versuche mich morgen noch einmal daran!

In den nächsten Tagen erblüht meine Abmoosung von 'Magnolia', da freue ich mich besonders drauf, zählt doch dieser Sport von 'Hagoromo' zu meinen Lieblingen, wo ich eine Weile nach suchen mußte.

Überrascht hat mich eine neue Züchtung von Herrn Bianchi, 'Maestro Secondo Casadei', der zum ersten mal bei mir blühen will!

Ich bin sehr gespannt!

LG., Oliver
Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2011/2012
Verfasst: 27. Mär 2012, 21:12
von Most
@ BarbaraJa die Reise hat sich wirklich gelohnt. Es war herrlich.@ VelvetIch habe 3 Wildarten gekauft. Genaue Angaben bei den Wilden. Musste sie ja im Koffer transportieren. alle meinten ich hätte viel Mut

, aber es hat super geklappt. Dank dem Verkäufer.@ OliverIch bin auch gespannt auf deine Bilder.Heute mag ich nicht mehr Bilder einstellen, aber Morgen gibts nochmals eine Ladung.LG Monika
Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2011/2012
Verfasst: 28. Mär 2012, 20:58
von Most
So, nun gehts weiter.
Es gab noch viel mehr Blüten, aber ich habe jetzt nur Bilder von mir noch unbekannten machen lassen.Die Wildsorten zeige ich auf der WildseiteLG Monika
Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2011/2012
Verfasst: 28. Mär 2012, 21:17
von Most
Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2011/2012
Verfasst: 29. Mär 2012, 17:29
von Jule69
Was für eine Blütenvielfalt..einfach toll!!!!
Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2011/2012
Verfasst: 29. Mär 2012, 20:25
von Most
Und schon wieder ein paar
Candy Cane hat wahnsinnig viele Knospen, aber sie will sie einfach nicht voll öffnen.Formosa hat endlich 1 Knospe geöffnet. Die anderen vertrockneten Knospen sind alle abgestossen worden.

Und nun noch meine 2 Kuckuckskinder
LG Monika
Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2011/2012
Verfasst: 30. Mär 2012, 09:48
von cornishsnow
Oh, was für schöne Blüten!

Deine falsche 'Rosa Anemon' erinnert mich von der Blütenform und Haltung irgendwie an 'Jingle Bells' und 'Tinker Bell', aber die Farbe paßt nicht, die eine ist dunkler und die andere heller?!


Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2011/2012
Verfasst: 30. Mär 2012, 10:14
von Most
Offiziell ist sie mit Higo Yamato Nishiki angeschrieben. Es ist die von Eisenhut, wo schon öfters darüber disskutiert wurde. Aber sie ist sehr schön und gehört zu meinen Lieblingen.Gruss Monika
Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2011/2012
Verfasst: 30. Mär 2012, 10:31
von tarokaja
Ein wahrhafter Blütensegen

Die 'falsche Anemoniflora' dürfte schon eine der zahlreichen Anemonifloras sein, bloss keine 'Anemoniflora Waratah'.Schön, dass es bei dir mit immer neuen Blüten auch zu Hause weiter geht.Mein kostbares Kind der Waratah schenkt mir bisher keine Blüten

Es ist ein Abmooser von Sra. Ornella, bevor ihre Schwester die beiden alten Bäumchen einfach fällte

Bei mir sind 'Katie', 'Spring Festival' und 'Candle Glow' aufgeblüht.Ich muss aber erst noch Fotos machen.LG, Barbara
Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2011/2012
Verfasst: 30. Mär 2012, 10:38
von Most
Barbara die Einladung gilt immer noch ;)Wegen Anemoniflora hat Frau Garibaldi noch gesagt, sie hätte 3 verschiedene Rote. Ich habe den Namen Waratah vergessen und die älteste Sorte gewählt. Schön anemonig

. Tja das ist sie nicht unbedingt, aber sie bleibt trotzdem bei mir.Gruss monika
Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2011/2012
Verfasst: 30. Mär 2012, 19:43
von tarokaja

:-[Ist nicht vergessen!Beim nächsten Tessinbesuch...Irgendwann kommst bestimmt noch zu einer Waratah zu dir, einfach die Hoffnung nicht aufgeben.Eine macht es bei mir immer noch spannend.Vermutlich bräuchte sie höhere Luftfeuchtigkeit.

LG, Barbara
Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2011/2012
Verfasst: 1. Apr 2012, 12:58
von tarokaja
So, nun ist sie endlich aufgegangen - Oliver, das sollte eigentlich deine Geburtstagsblüte sein - Volunteer. Ich hatte eigentlich nicht angenommen, sie noch zu bekommen. Umso grösser ist jetzt die Freude

Die Blüten sind kleiner, als ich angenommen hatte, praktisch kleine erdbeerrote Wuschelkugeln mit zart weissem Rand, ca. 5cm. Die Anemonmitte ist sehr dicht gepackt.Im weiteren sind da noch folgende Blüten. 'Lemon Drop' bildet mit jeweils 3 Blüten am Zweigende richtig grosse Blütenkugeln.LG, Barbara

[td][galerie pid=89591]kinju tsubaki12[/galerie][/td][td][galerie pid=89589]spring festival12[/galerie][/td][td][galerie pid=89590]lemon drop12/2[/galerie][/td]

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2011/2012
Verfasst: 1. Apr 2012, 21:02
von Most
Schön Barbara. Ich finde deine Bilder immer ganz toll. Der Hintergrund ist immer so schön verschwommen und die Blüten kommen gut zur Geltung.