Seite 22 von 58

Re:Knöteriche (Polygonum, Persicaria, Bistorta u.s.w.)

Verfasst: 29. Sep 2013, 19:44
von pidiwidi
Fantasy [url=http://]Bild[/url] [url=http://]Bild[/url] Fascination [url=http://]Bild[/url] [url=http://]Bild[/url]
Endless Beauty [url=http://]Bild[/url] [url=http://]Bild[/url] Fat Domino [url=http://]Bild[/url] [url=http://]Bild[/url]

Re:Knöteriche (Polygonum, Persicaria, Bistorta u.s.w.)

Verfasst: 29. Sep 2013, 19:45
von pidiwidi
Fine Pink [url=http://]Bild[/url] [url=http://]Bild[/url] Fire Dance [url=http://]Bild[/url] [url=http://]Bild[/url]
High Society [url=http://]Bild[/url] [url=http://]Bild[/url] Inverleith [url=http://]Bild[/url] [url=http://]Bild[/url]

Re:Knöteriche (Polygonum, Persicaria, Bistorta u.s.w.)

Verfasst: 29. Sep 2013, 19:45
von pidiwidi
Jo & Guidos Form [url=http://]Bild[/url] [url=http://]Bild[/url] JS Caliente [url=http://]Bild[/url] [url=http://]Bild[/url]
JS Calor [url=http://]Bild[/url] [url=http://]Bild[/url] JS Delgado [url=http://]Bild[/url] [url=http://]Bild[/url]

Re:Knöteriche (Polygonum, Persicaria, Bistorta u.s.w.)

Verfasst: 29. Sep 2013, 19:46
von pidiwidi
Lisan [url=http://]Bild[/url] [url=http://]Bild[/url] Oktober Pink [url=http://]Bild[/url] [url=http://]Bild[/url]
Orange Field [url=http://]Bild[/url] [url=http://]Bild[/url] Pink Elephant [url=http://]Bild[/url] [url=http://]Bild[/url]

Re:Knöteriche (Polygonum, Persicaria, Bistorta u.s.w.)

Verfasst: 29. Sep 2013, 19:46
von pidiwidi
Pink Mist [url=http://]Bild[/url] [url=http://]Bild[/url]Red Baron [url=http://]Bild[/url] [url=http://]Bild[/url]
Roseum [url=http://]Bild[/url] [url=http://]Bild[/url]Rowden Gem [url=http://]Bild[/url] [url=http://]Bild[/url]

Re:Knöteriche (Polygonum, Persicaria, Bistorta u.s.w.)

Verfasst: 29. Sep 2013, 19:47
von pidiwidi
Sangre [url=http://]Bild[/url] [url=http://]Bild[/url]Seven Oaks Village [url=http://]Bild[/url] [url=http://]Bild[/url]
Speciosa [url=http://]Bild[/url] [url=http://]Bild[/url]Speciosa (2) [url=http://]Bild[/url] [url=http://]Bild[/url]

Re:Knöteriche (Polygonum, Persicaria, Bistorta u.s.w.)

Verfasst: 29. Sep 2013, 19:47
von pidiwidi
Spotted Eastfeld [url=http://]Bild[/url] [url=http://]Bild[/url]Summer Dance [url=http://]Bild[/url] [url=http://]Bild[/url]
Summer Dance (2) [url=http://]Bild[/url] [url=http://]Bild[/url]Superbum [url=http://]Bild[/url] Superbum [url=http://]Bild[/url]

Re:Knöteriche (Polygonum, Persicaria, Bistorta u.s.w.)

Verfasst: 29. Sep 2013, 19:48
von pidiwidi
Taurus [url=http://]Bild[/url] [url=http://]Bild[/url]var pendula [url=http://]Bild[/url] [url=http://]Bild[/url]
var. pendula (2) [url=http://]Bild[/url] [url=http://]Bild[/url]White Eastfield [url=http://]Bild[/url] [url=http://]Bild[/url]

Re:Knöteriche (Polygonum, Persicaria, Bistorta u.s.w.)

Verfasst: 29. Sep 2013, 19:50
von pidiwidi
für größere Bilder: Link zum Webalbumpi

Re:Knöteriche (Polygonum, Persicaria, Bistorta u.s.w.)

Verfasst: 29. Sep 2013, 20:14
von chris_wb
Danke für die Bilder! :D So viele Sorten.. da wäre es tatsächlich mal interessant, die Blüten nebeneinander zu legen und zu schauen, wo tatsächlich überhaupt Unterschiede bestehen.Bei deinen Aufnahmen fiel mir etwas wie Schuppen von den Augen... ich hatte bei meinem Foto eine Sorte als "Fat Domino" bezeichnet. Wie auch immer ich darauf gekommen bin, es handelt sich tatsächlich um 'J.S. Caliente'! Ich habe es oben korrigiert.

Re:Knöteriche (Polygonum, Persicaria, Bistorta u.s.w.)

Verfasst: 2. Okt 2013, 14:20
von macrantha
Ein bißchen nachträglich auch ein "Danke" von mir.Entscheident sind ja nicht nur die Farbunterschiede, sondern auch Höhe und Gesundheit/Reichblütigkeit. Das ist mit einzelnen Blütenvergleichsbildern natürlich nicht ersichtlich, aber man sieht dafür die Unterschiede/Ähnlichkeitem bei gleichem Licht.Überrascht hat mit Orange Field?(s)?.Ich dachte ja, das ist mit Sicherheit die Sorte, die ich nun gar nicht brauche. Warum sollte man Orange bei Persicaria wollen und vor allem: ist es ja eh nicht.Als ich aber bei Sarastro vor den diversen Pflanzen stand (ohne zu wissen, was welche Sorte ist - dafür musste man ganz schön ins Blattwerk abtauchen), blieb ich immer wieder an Orange Fields "hängen" (und das bei zwei Standorten).Ich finde, dass diese Sorte schwer zu photografieren ist. Es ist ein deutlicher Rosa-Ton, der aber ins lachsfarbene "gleitet" - je nach Alter der Blüte, Licht, Winkel ...Für mich hatte sie die höchste "Leuchtkraft", ohne aufdringlich zu wirken.Das Bild hier trifft für mich die Farbe ganz gut: http://www.woottensplants.com/images/p9022a.jpg

Re:Knöteriche (Polygonum, Persicaria, Bistorta u.s.w.)

Verfasst: 5. Okt 2013, 12:26
von cydora
@Pi, Danke für die vielen Fotos und die Mühe, die Du Dir gemacht hast! :-*Ich bin an einem kräftig Pink-Purpurfarbenen interessiert. Von den gezeigten Fotos her wäre 'Betty Brandt' oder 'Summer Dance' für mich interessant. Es sollte zu den Herbstanemonen 'Prinz Heinrich' und Praecox' passen...Hat da jemand von Euch Erfahrung? Selbst habe ich bisher 'Pink Elephant', der seit 3 Jahren mit einem Blütenstängel rumlagert :P Kann natürlich auch an ungünstigem Stand liegen (arg bedrängt und etwas schattig). Was habt Ihr mit der Sorte für Erfahrungen? Lohnt sich ein Umsetzen?

Re:Knöteriche (Polygonum, Persicaria, Bistorta u.s.w.)

Verfasst: 5. Okt 2013, 12:32
von chris_wb
'Pink Elephant' ist bei mir auch nicht der wüchsigste. Er steht einigermaßen hell am Beetrand (Sandboden, wie immer) und schlägt sich durch. "Klein, aber fein" würde ich sagen. Mit etwas mehr Futter würde er bei mir vielleicht sogar noch kräftiger. Die hängenden Blüten sind halt mal was anderes.

Re:Knöteriche (Polygonum, Persicaria, Bistorta u.s.w.)

Verfasst: 5. Okt 2013, 12:47
von Pewe
Der rosa Elephant schlägt sich bei mir ganz gut. Versamt sich kaum, ist standhaft und mutiert auch nach Starkregen nicht zum Bodendecker. Steht relativ feucht. Da in dem Bereich viel Farne stehen, wird er beim Beregnen zwangsläufig reichlich mitbedacht.

Re:Knöteriche (Polygonum, Persicaria, Bistorta u.s.w.)

Verfasst: 8. Mär 2014, 22:31
von Henki
Wie sieht es denn bei euren Knöterichen aus? Die meisten treiben bereits kräftig, aber trotz des milden Winters gab es Verluste - 'Blackfield' zeigt kein Lebenszeichen. Alle habe ich noch nicht kontrolliert.