Seite 22 von 336

Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng Fui"

Verfasst: 12. Jan 2012, 19:23
von ManuimGarten
Die haben nur nicht diese "abgewohnten" Wände, Holzplanken und Dachrinne dabei. ;)

Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng Fui"

Verfasst: 12. Jan 2012, 19:29
von Knusperhäuschen
Mal abgesehen von Kies, Glasbrocken, Shäng Fui oder sonstwas, ich würde da oberhalb zwischen Garage und Wand ein kleines Dach drüber machen und den uneinsehbaren Platz anderweitig nutzen, so einen prima Abstellraum (einfach zu überdachen, uneinsehbar, per Tor zu erreichen) würd ich mir wünschen, davon kann man gar nicht genug haben....

Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng Fui"

Verfasst: 12. Jan 2012, 19:35
von fromme-helene
War auch mein Gedanke.

Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng Fui"

Verfasst: 12. Jan 2012, 19:39
von Staudo
dass ich diese groben Glas (wirklich Glas??) klötze ja ziemlich cool finde
So etwas fällt in Glashütten an, wenn die Glasöfen geleert und abgekühlt werden. Es ist der Rest, der übrig bleibt.

Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng Fui"

Verfasst: 12. Jan 2012, 19:42
von Zirbe
Vielleicht ist es eh ein Abstellraum, nur halt aufgeräumt. ::)

Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng Fui"

Verfasst: 12. Jan 2012, 19:44
von Treasure-Jo
Shäng Fui2.jpgShäng Fui1.jpg :)
Also eins ist sicher: Besondere Situationen (siehe unten) verlangen besondere Lösungen. Und dieser Ort, diese Stelle ist ganz sicher besonders. Im Gegensatz zu den hier gezeigten völlig misslungenen, verqueren uninspirierten Pseudokiesgärten zeugt diese Installation von Esprit und Witz. Ob das schon ausreicht, um Qualität oder gar (Garten-)Kunst zu erzeugen, mag jeder selbst beurteilen. Ich finde es jedenfalls auf eine besondere Art gelungen. Immerhin beflügelte es meine Phantasie (und die anderer?) und trieb zumindest mich zu überstiegenen Interpretationen. ;) ;) ;)Zitat WIKI: "Philosophie [Bearbeiten] Situation kommt vom lateinischen situs ‚Stelle, Stellung, Sitz‘, In der Philosophie ist die Situation ein wichtiger Begriff etwa bei Martin Heidegger, Karl Jaspers, Kierkegaard und Sartre oder den Situationisten. Durch den Existentialismus bekam der Begriff eine subjektive Färbung. Situation meint den Menschen in der Welt. Demgegenüber beschreibt der Begriff Lage einen mehr objektiv vorhandenen Zusammenhang. Auch in der Phänomenologie von Husserl sind wichtige Überlegungen zum Situationsbegriff vorhanden."

Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng Fui"

Verfasst: 12. Jan 2012, 19:47
von Staudo
Warum soll man seine Meinung nicht ändern, wenn der Wind sich gedreht hat? ;D

Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng Fui"

Verfasst: 12. Jan 2012, 19:50
von Pewe
Ähnliches ging mir auch schon durch den Kopf. 8) ;D

Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng Fui"

Verfasst: 12. Jan 2012, 19:51
von Treasure-Jo
;) ;) ;) .......

Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng Fui"

Verfasst: 12. Jan 2012, 20:16
von SusanneF
Ja und nein.Ich finde japanische Gärten in ihrem Minimalismus großartig....... eigentlich war es ja eher erst mal ein Ausprobieren an unaufälliger Stelle ;D - eine ironisch gebrochene Interpretation der Mode, japanische Gärten imitieren zu wollen.
Vorsicht, Leute, noch übt er nur! :o

Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng Fui"

Verfasst: 12. Jan 2012, 20:30
von Treasure-Jo
@Staudo,ich bewundere Dich! Du hattest die Stimmigkeit des Werkes als erster erkannt. Ich darf mich da nur als der erste Trittbrettfahrer Deiner Erkenntnis rühmen. Aber erst mit der richtigen Vertonung wird es zu einem Gesamtkunstwerk.LGJo

Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng Fui"

Verfasst: 12. Jan 2012, 20:34
von Gartenplaner
*lach*Na da hab ich ja was angestellt ;D @Knusperhäusschen: da das Gebäude rechts mit der Regenrinne dran unsere Scheune ist, die zum größten Teil als "Abstellraum" zur Verfügung steht, ebenso wie der Schuppen - die rostrote Blechwand am hinteren Ende - in dem zwar noch ein alter Pferdewagen steht, aber trotzdem noch Unmengen Abstellraumplatz drum rum ist und dieser Bereich nur durch ein aus dem Dachblech ausgeschnittenes Türchen von vielleicht 1x1m über einen Hohlblockziegel zu erreichen ist, zudem die Nachbarn gegen eine Überdachung, die an ihrer Garage ja auch befestigt werden müsste todsicher gezickt hätten, wollt ich mir die Mühe echt nicht machen ;) @Gänselieschen: genau solche Gestaltungen finde ich klasse - würde mir die aber selber nie zutrauen.Danke übrigens für den link!@Manu: tja, ich bin Gartenarchitekt - aber bestimmt nicht von solchen "Greueln" wie am Anfang, keine Sorge ;D Ich mag für meinen eigenen Garten auch eher den englischen Stil, wie man ja auch in meinem Thread http://forum.garten-pur.de/Atelier-26/D ... A.htmsehen kann - hab auf Seite 2 neue Fotos von letztem Jahr eingefügt :) @SusanneF: *lach*Ich glaub, wenn ein Kunde mit dem Wunsch nach einem "richtigen" japanischen Garten an mich heranträte, würde ich ihm empfehlen, sich einen japanischen Gartenarchitekten zu suchen :D Wenn er allerdings Lust auf eine europäische, moderne und vielleicht auch surreal angehauchte Interpretation durch mich hätte, würde ich es zumindest versuchen ::) Beste Grüße,Gartenplaner

Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng Fui"

Verfasst: 12. Jan 2012, 20:36
von ManuimGarten
Ja und nein.Ich finde japanische Gärten in ihrem Minimalismus großartig....... eigentlich war es ja eher erst mal ein Ausprobieren an unaufälliger Stelle ;D - eine ironisch gebrochene Interpretation der Mode, japanische Gärten imitieren zu wollen.
Vorsicht, Leute, noch übt er nur! :o
;DMan könnte auch die Mauer vorne noch höher machen. ;) Immerhin haben die Waschbeton-Platten oben auch Kies drauf, wie im Hof. ;DEdit: sorry, habe deine abschließenden Worte erst nach dem Schreiben gelesen. Und schon still bin. ;DEdit nach dem Edit: jetzt habe ich nochmal in den Link vom echten Garten reingesehen. Ja, der ist Wahnsinn, über die vielen Details und Ideen habe ich schon gestaunt. Jetzt ist mir klar, warum. ;)

Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng Fui"

Verfasst: 13. Jan 2012, 01:03
von pearl
Ich finde diese Gestaltung in sich vollkommen stimmig. Da passt einfach alles zusammen.
@Staudo,Du bringst es wieder mal auf den Punkt. "Da passt einfach alles zusammen"Da stecken die Worte EINFACH und ALL drin. Die Steigerung von einfach ist das NICHTS oder die LEERE.Der Garten symbolisiert also gekonnt das Nichts im Universum vor dem Urknall. Lediglich eine Vision von der sich bildenden Materie und des Lichts durch die Glaskörper wird gekonnt angedeutet. Zugleich kann man diese als sich bildene Galaxien interpretieren. Die hohen Hauswände stellen den begrenzten, den vor dem Urknall eigentlich nicht vorhanden RAUM dar. Der Garten ist zeitlos, nicht scheint sich zu verändern, nichts bewegt sich. Auch das eine subtile Metapher, wobei allerneueste quantenphysikalische und astronomische Hypothesen des zeitlosen Raumvakuums aufgegriffen werden. Das ist ganz große Kunst. Wohl dem, der das - wie Staudo - erkennen kann.LGJoP.S. Gönnen wir den Japanern diesen gestalterischen Triumph nicht. Dieser Garten wurde von einem Ur-Germanen gestaltet.
Schätzelein Jo, da zeigst du aber deinen Ur-Germanen in voller Pracht. Deine Worte machen einem New Age Trend und deutschen Business Magazin mit postmodernem Designanspruch alle Ehre. ;D Den Zen Meister würdest du mit diesem Nichts an Bedeutung in deinen Worten unwahrscheinlich bereichern und ihn zu einem herzhaften Lachen bringen. ;)

Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng Fui"

Verfasst: 13. Jan 2012, 01:06
von pearl
und ich finde sowohl die gestaltung als auch die situation unverändert japanoid und in der form geradezu archetypisch - als wärs im armenviertel von kyoto. 8) nur die mittel sind etwas zu modern. ;)
stimmt. Und zu kostspielig.