Seite 22 von 113
Re:Die ersten Krokusse
Verfasst: 16. Mär 2012, 13:05
von chris_wb
Re:Die ersten Krokusse
Verfasst: 16. Mär 2012, 13:08
von Staudo
Bei mir entmischen sie sich von allein. Es bleiben nur C. tommasinianus übrig.
Re:Die ersten Krokusse
Verfasst: 16. Mär 2012, 13:17
von chris_wb
Bei diesen hier entmischt sich seit vier Jahren nichts, sie werden tatsächlich immer üppiger.
Re:Die ersten Krokusse
Verfasst: 16. Mär 2012, 13:57
von Danilo
Bei mir entmischen sie sich von allein. Es bleiben nur C. tommasinianus übrig.
Dann hast Du die falsche Mischung. Bis zu gewissen genetischen Schranken begünstigt C. tommasinianus die Aussaat von infertilen Pollen produzierenden Hybriden und anderen behäbigen Wildarten.
Re:Die ersten Krokusse
Verfasst: 16. Mär 2012, 14:37
von ninabeth †
Den hier finde ich besonders hübsch.
Solche habe ich auch. Auf der Packung stand, dass diese Krokuse "Pickwick" heißen.
Re:Die ersten Krokusse
Verfasst: 16. Mär 2012, 18:34
von oile
Bei mir entmischen sie sich von allein. Es bleiben nur C. tommasinianus übrig.
Bei mir nicht. Aber es tauchen immer mal wieder welche auf, die anders aussehen, als die bereits seit Jahren blühenden.

Das hier allerdings sind nur Elfen.
Re:Die ersten Krokusse
Verfasst: 16. Mär 2012, 21:04
von Quendula
Danke ninabeth, damit habe die Streiflinge hier jetzt einen Namen

.
Kleinmachnow soll vielleicht die Hauptstadt der Krokusse werden

?
Nachdem die Wildschweine vor ein paar Jahren ganze Arbeit mit Vereinzeln und natürlicher Auslese geleistet haben, erholen sich die Bestände im straßenbegleitenden Grün wieder. Mal sehen, wie es weiter geht.
Re:Die ersten Krokusse
Verfasst: 16. Mär 2012, 21:32
von Mediterraneus
C. tommasinianus bleiben bei mir in schattigeren Bereichen mit schwerem Boden auch oft als einzige übrig, von den Mischungen.Hier "Ruby Giant".
Re:Die ersten Krokusse
Verfasst: 16. Mär 2012, 21:37
von Mediterraneus
Aber die dottergelben gehn auch ganz gut. Sorry, ich hab noch etwas Unordnung, Rosen noch nicht geschnitten und auch sonst noch nicht "abgeräumt"
Re:Die ersten Krokusse
Verfasst: 16. Mär 2012, 22:23
von cydora
Bloß nicht!!! Das ist doch ein Traum! Das erste Foto sieht natürlich sehr edel aus! Aber die anderen Mischungen passen auch alle zusammen (die gelben Krokusse nehmen das Gelb der Staubfäden der anderen Kroken auf, die weißen vermitteln zwisch Gelb und Lila) - einfach wunderschön

- solange keine blauen Zillas und pinkfarbenen Cyclamem daneben stehen

Re:Die ersten Krokusse
Verfasst: 16. Mär 2012, 23:32
von maliko
Wunderbar Chris !Die Sonne bringt es (auch hier) an den Tag....maliko
Re:Die ersten Krokusse
Verfasst: 16. Mär 2012, 23:39
von raiSCH
Der Elfenkrokus kann ganz verschieden aussehen. Hier zwei unterschiedliche Klone bezüglich Farbe und Form:
Re:Die ersten Krokusse
Verfasst: 17. Mär 2012, 00:09
von lubuli
noch´n elfenkrokus
Re:Die ersten Krokusse
Verfasst: 17. Mär 2012, 07:32
von Staudo
Ich mag sie auch. Hier versamen sie sich stark und es gibt alle Farbschattierungen von reinweiß bis rotviolett. Außerdem gibt es Typen, die bereits im Januar blühten (und daher erfroren sind) und welchen, die gerade ihre Hochzeit haben.
Re:Die ersten Krokusse
Verfasst: 17. Mär 2012, 08:47
von martina.
Ein paar Bilder meiner bunten Wiese:
Bald ist es mit der Pracht vorbei, dafür blühen seit zwei Tagen die Narzissen.