Seite 22 von 25

Re: Farn - Sporenvermehrung

Verfasst: 23. Okt 2023, 20:07
von Ulrich
hat geschrieben: 22. Okt 2023, 21:07
Einige Asplenium scolopendrium 'Apple Court' Sporlinge in ihren neuen Beet.


Schön, wenn die mal 'Groß' sind macht das was her.

Re: Farn - Sporenvermehrung

Verfasst: 24. Okt 2023, 19:43
von Ulrich
Der legt wohl nicht mehr zu.

Re: Farn - Sporenvermehrung

Verfasst: 24. Okt 2023, 20:30
von partisanengärtner
Vielleicht gerade dadurch so habenswert. ;)
Würde gerne sowas auf Inseln integrieren.

Re: Farn - Sporenvermehrung

Verfasst: 25. Okt 2023, 10:53
von Ulrich
Ich schau mal was noch rumsteht.

Re: Farn - Sporenvermehrung

Verfasst: 17. Feb 2024, 19:16
von *Falk*
Die Entwicklung der Prothallien der im Dezember ausgesäten Sporen schreitet voran. In diesem Fall
verwendete ich Sporen von A. scolari. Furkatum und Asplenium scolopendrium 'Fimbriata' in einer
Aussaatschale und hoffe auf Kreuzung.


Bild




Re: Farn - Sporenvermehrung

Verfasst: 15. Mär 2024, 10:48
von Ulrich
Nachdem einige Asplenium scolop. aussaaten erfreulicherweise vivipar sind, ein paar Versuche die Kindel von der Mutter zu trennen.

Re: Farn - Sporenvermehrung

Verfasst: 15. Mär 2024, 10:48
von Ulrich
.

Re: Farn - Sporenvermehrung

Verfasst: 31. Mai 2024, 18:56
von oile
Ich hatte letztes Jahr Sporlinge bekommen. Wahrscheinlich habe ich mich ungeschickt angestellt, viel hat nicht überlebt, außer 2-3 Davallia perdurans und jede Menge Polystichum sinense. Letztere scheinen recht robust.

Re: Farn - Sporenvermehrung

Verfasst: 31. Mai 2024, 18:57
von oile
Davallia perdurans - ist die so zart, wie sie aussieht?

Re: Farn - Sporenvermehrung

Verfasst: 3. Jun 2024, 22:20
von rocambole
ohhhhh 🥰!

Re: Farn - Sporenvermehrung

Verfasst: 5. Jun 2024, 07:30
von Ulrich
hat geschrieben: 17. Feb 2024, 19:16
Die Entwicklung der Prothallien der im Dezember ausgesäten Sporen schreitet voran. In diesem Fall
verwendete ich Sporen von A. scolari. Furkatum und Asplenium scolopendrium 'Fimbriata' in einer
Aussaatschale und hoffe auf Kreuzung.


Wie weit sind die Sporlinge?

Ich habe 'Applecourt' und 'Kaye's Lacerated' in einer Schale und hoffe das Beste ;)

Re: Farn - Sporenvermehrung

Verfasst: 4. Jul 2024, 20:42
von *Falk*
Seit 5-6Wochen stehen sie in einem Zimmergewächshaus draußen im Halbschatten. Mit der Entwicklung bin
ich ganz zufrieden. Ob es zu Kreuzugen gekommen ist, wird sich noch zeigen.
Ich stellen den Link zur Anleitung von Rolf Thiemann im Pteridologist 2013 Volumen 5 Part 6 (Seite 404 ff.) noch einmal rein.

https://ebps.org.uk/wp-content/uploads/2014/05/Pteridologist-V5-P6R.pdf



Bild





Re: Farn - Sporenvermehrung

Verfasst: 4. Jul 2024, 20:50
von *Falk*
Die Sporlinge von deinen Sporen sind da schon ein ganzes Stück weiter. Im Spätsommer kommen sie in den Garten.
Ausgesät im September 2022. Es handelt sich dabei um A. sc. Typ Japan, Schweizer Riese, Brokat Group, Supralineatum, Undulatum Maricatum, Furkatum und Fimbricatu.




Bild

Bild

Bild

Bild

Bild



Re: Farn - Sporenvermehrung

Verfasst: 4. Jul 2024, 21:05
von *Falk*
Das kleine neue Farnbeet Ende 2023 angelegt, entwickelt sich durch die regelmäßigen Regenfälle ebenfalls sehr gut. Es handelt sich dabei zum größten Teil um Asplenium scolopendrium 'Apple Court'- Sporlinge. So ähnlich soll das neue
Bett aussehen.

Bild

Bild

Bild

Bild







Re: Farn - Sporenvermehrung

Verfasst: 5. Jul 2024, 17:45
von Ulrich
Klasse, da sind ja tolle Pflanzen dabei.