Seite 22 von 100

Re:Helleborus-Saison 2012

Verfasst: 26. Jan 2012, 17:40
von tomkyf
oder mal bei toto auf der webseite nachsachauen :)

Re:Helleborus-Saison 2012

Verfasst: 26. Jan 2012, 18:19
von lubuli
Einfach nur schön :DVersamen die gefüllten sich auch wieder gefüllt?
Wenn du zwei gefüllte miteinander kreuzt oder eine gefüllte mit einer anemonenblütigen, ist der Prozentsatz an gefüllten Pflanzen relativ hoch. Es sind aber auch etliche einfache dabei und nur sehr wenige anemonenblütige. Letztere sind noch sehr schwer in großer Zahl zu ziehen.
wobei die einfachen abkömmlinge durchaus in der lage sind wieder gefüllt blühende zu produzieren. ich zeig demnächst mal bilder aus dem garten meiner freundin. wo aus nur ursprünglich 4 einfach blühenden helleboren inzwischen schon zwei gefüllte sämlinge dabei sind.

Re:Helleborus-Saison 2012

Verfasst: 26. Jan 2012, 19:28
von toto
minus 8 Grad :'(

Re:Helleborus-Saison 2012

Verfasst: 26. Jan 2012, 19:37
von lubuli
ich habe heute tannenzweige locker über die knospen gedeckt. hilft hoffentlich, das schlimmste zu verhindern.

Re:Helleborus-Saison 2012

Verfasst: 26. Jan 2012, 19:46
von Jule69
Ich werde morgen auch noch mal aktiv werden müssen, so ein Mist :-\...hatte echt geglaubt, der Winter wäre zumindest hier vorüber...Hab noch ein paar Tannenzweige, die ich verwenden kann...Hoffe, es hilft.

Re:Helleborus-Saison 2012

Verfasst: 26. Jan 2012, 20:15
von zwerggarten
wenn das jetzt ohne schnee eine woche oder länger so weitergeht - rode ich noch den ganzen scheiß und mache rasenwüste. >:( 8)

Re:Helleborus-Saison 2012

Verfasst: 26. Jan 2012, 20:20
von michaela
Glaub ich nicht!! ;D ;D

Re:Helleborus-Saison 2012

Verfasst: 26. Jan 2012, 20:29
von partisanengärtner
Mach ein Video und stell es bei Youtube ein. ;)

Re:Helleborus-Saison 2012

Verfasst: 26. Jan 2012, 21:03
von cornishsnow
wenn das jetzt ohne schnee eine woche oder länger so weitergeht - rode ich noch den ganzen scheiß und mache rasenwüste. >:( 8)
Pflanz doch lieber Scilla siberica, die verfrieren nie und Schneckenfest sind sie auch... :) :-* :D So, jetzt muss ich mich sputen... 8) ;D *zischundweg*

Re:Helleborus-Saison 2012

Verfasst: 26. Jan 2012, 21:33
von zwerggarten
[size=0] :o >:( wie antworte ich jetzt darauf nur ohne ot... [/size]Bild

Re:Helleborus-Saison 2012

Verfasst: 26. Jan 2012, 21:37
von zwerggarten
bild vergessen... :-[

Re:Helleborus-Saison 2012

Verfasst: 26. Jan 2012, 21:39
von cornishsnow
Bis jetzt haben wir hier in HH "nur" -1C, aber nächste Woche ist Dauerfrost gemeldet und es soll min. bis -8C runter gehen. ::) Nun ja, richtig Sorgen mache ich mir nicht um die Helleboren, das sollten sie eigentlich überstehen zumal meine Pflanzen momentan keine Sonne bekommen und vor Ostwinden geschützt sind. An ungünstigen Stellen würde ich empfehlen umgesrehte leere Blumentöpfe über die Pflanzen zu stellen, möglichst nichts was die Blüten berührt, damit hab ich zumindest gute Erfahrungen gemacht. ;)

Re:Helleborus-Saison 2012

Verfasst: 26. Jan 2012, 21:42
von cornishsnow
[size=0] :o >:( wie antworte ich jetzt darauf nur ohne ot... [/size]Bild
;D :-*Oh, deine Neon hat aber eine tolle Winterfärbung meine machen es ähnlich, leider hat nur eine einen Blütentrieb angesetzt, vermutlich standen die beiden zu trocken. Dumme Idee sie neben eine Hortensie zu setzen... ::)

Re:Helleborus-Saison 2012

Verfasst: 26. Jan 2012, 21:43
von zwerggarten
meine bekommen morgensonne und ostwind! und ich kann nicht täglich töpfe drüberstülpen gehen... :P :(

Re:Helleborus-Saison 2012

Verfasst: 26. Jan 2012, 21:45
von troll13
minus 8 Grad :'(
"Normale" H. orientalis Hybriden haben das bei mir im Garten letzten Winter auch ohne Schneedecke oder Abdeckung locker überstanden und trotzdem weitergeblüht.Ich habe jedoch auch nicht solch botanische "Schätzchen".