Seite 22 von 56

Re:Winterfütterung - Vögel

Verfasst: 25. Mär 2013, 17:28
von Knusperhäuschen
Bei uns im Ort gibts nur noch einen Getränkemarkt, der auch Vogelfutter hat, überall anders gibts nichts mehr. Der hatte aber heute leider zu :-\ .Ich füttere mittlerweile auch Haferflocken (einfach so im Unterstand, aber es ist ja durch den Frost sowieso knochentrocken draussen) oder mit Pflanzenfett vermengt. Zusätzlich auch das Billig-Müsli von Lidl, sowohl das mit Nüssen, als auch das mit Rosinen, außerdem gabs Rosinen (ungeschwefelte) im Angebot, so retten wir uns über die Runden. Außerdem hab ich auch Pflanzenfett an den Apfelbaum in die Rinde geschmiert. Und es sind immer noch viele Maronen da (die Eichhörnchen bunkern alle, sie verstecken sie sogar im Schnee) und alte Äpfel, um die sich die Amseln balgen.

Re:Winterfütterung - Vögel

Verfasst: 25. Mär 2013, 17:53
von carolinchen
Bei uns ist es genau so. Die Tiere rennen uns die Futterstellen ein ...GG hat mir einen ganzen Karton mit Haferflocken von Ald. mitgebracht, er meint, dass müsse bis zum Frühling reichen :)Meine Vorräte von Viva.... sind schon lange aufgebraucht. Ich kaufe jetzt Erdnüsse im Futterhandel und Fett, Rosinen und Äpfel bei Ald.. Geschälte Sonnenblumenkerne gibt's bei uns hier in der Drogerie, in der Müsliabteilung. Die großen Futterknödel holt mir jetzt immer der Marder aus der Hecke, da brauch ich ständig Nachschub.Dieser Futterwinter ist/war extrem teuer, aber mir tun die Tiere einfach leid, hier füttern nur ganz wenige (aber die dafür wenigstens großzügig).

Re:Winterfütterung - Vögel

Verfasst: 25. Mär 2013, 17:56
von wildwuchs
Ich selber mag kein Müsli, das mit dem Zucker war nur so ein Gedanke von mir.Sagt mal, wie ist das denn jetzt mit den sogenannten Körnerfressern.Gehen die zur Not (und Not haben im Moment glaub ich alle Wildtiere - wenn das so weitergeht wird das auch übel für die Schmetterlinge und Bienen etc ) auch an das Fettfutter oder nicht ???

Re:Winterfütterung - Vögel

Verfasst: 25. Mär 2013, 18:14
von Jepa-Blick
Fettfutter mögen auch die Körnerfresser http://www.medienwerkstatt-online.de/lw ... 14935Hoffe der Winter weicht demnächst. Nach Ostern soll es besser werden. Hallo Knusperhäuschen: Du hast ja toll viele Tiere. Danke für die Aufzählung. ;D Ist echt interessant.

Re:Winterfütterung - Vögel

Verfasst: 25. Mär 2013, 18:39
von wildwuchs
Danke für den Link Jepa-Blick.Da werd ich dann mal fleißig weiter Fettfutter basteln und hoffen das ich damit dann alle durchbringe :)

Re:Winterfütterung - Vögel

Verfasst: 25. Mär 2013, 18:51
von Thüringer
An meinem freien Tag bin ich heute nochmal auf die Suche gegangen mit einem dürftigen Ergebnis, aber immerhin: In einem Baumarkt, der auch Piepmätze und stille Unterwasserbewohner im Sortiment hat, gähnten die leeren Regalreihen, was "Wildfutter" anbelangt. Einsam und verlassen fand ich aber in diesem Bereich noch ein paar Tüten Maiskörner und Hanf zu Futterzwecken. Besser als nicht, dachte ich spontan, und will sie etwa 1:1 mischen und in die Futtersäulen kippen. Macht das überhaupt Sinn?

Re:Winterfütterung - Vögel

Verfasst: 25. Mär 2013, 18:52
von Knusperhäuschen
@ Jepa-Blick :D . Ja, ich freu mich auch über die Vielfalt hier, früher im alten Garten in einer anderen Gegend auch eher mitten im Dorf hab ich auch nie soviele verschiedene Arten gesehen, aber hier bin ich immer wieder selber ganz begeistert.Aber bei dir ist ja auch immer was los, du wohnst doch, wenn ich das richtig mitbekommen habe, auch landschaftlich sehr exponiert und schön, warst du das nicht mit den Rehen im Garten? Das hatten wir hier erst einmal.@ wildwuchs: Die eigentlichen Körnerfresser probieren zumindest die Haferflocken, begeistert sind sie nicht, aber ich denke, notfalls mögen sie das auch, wie in Jepa´s link.Eigentlich würde ich längst nicht mehr füttern, aber man kann ja nicht mitten in der schärfsten Frostperiode mit Betonschnee plötzlich einfach aufhören zu fütter, bloss weil die Saison im Supermarkt kalendarisch und kalkulatorisch vorbei ist.@ Thüringer:Ganze Maiskörner fressen wohl eher nur Tauben, Eichelhäher und Hörnchen, Krähen vielleicht auch, vielleicht kann man die irgendwie mahlen oder brechen? Hanfkörner sind auch recht dick, wenn ich mich recht erinnere (Nein, die Pflanzen kamen alle aus dem Vogelfutter ::) ::) ::) ).An die Futtersäulen (die, die ich hab, kommen nur Vögel, die auf dünnen Stangen sitzen können, Meisen, Kleiber, manche Finken und ab und zu Rotkehlchen und ganz schlaue Amseln und evtl. Spechte. Für die müssten die Körner wohl kleiner sein, wenn sie sie überhaupt annehmen, Haferflocken in Säulen klumpen, sobald es feucht wird.Aber mußt mal googeln, ich kanns nur aus dem Gefühl raus sagen, besser nochmal nachschlagen.Ich hab jetzt auch schon mal gekochten Reis rausgelegt, der übrig war, nur schwach gesalzen (war für Hund und uns übrig). Ungesalzen soll man den auch gut verfüttern können. Jedenfalls wurde der auch von Amseln, Finken, Krähen und Tauben gerne genommen, auch die Heckenbraunelle hat sich bedient.Gut ist bei uns, dass der Bach noch nicht zugefroren ist, so haben sie alle auch frisches Wasser.

Re:Winterfütterung - Vögel

Verfasst: 25. Mär 2013, 19:45
von krimskrams
Aus den Haferflocken mache ich Fettflocken. Ich kaufe günstiges Pflanzenöl und kernige Haferflocken. Dann gebe ich ca. 200 ml von dem Öl in eine Pfanne und mache es warm und rühre dann eine Packung Haferflocken unter. Das ganze lasse ich noch ein bißchen warm werden, dadurch saugen sich die Flocken mit dem Öl voll.Im Winter als meine Vorräte noch besser bestückt waren, habe ich dann noch Walnüsse, Rosinen und Fett zugefügt. Jetzt mische ich nur noch Stangenfett in kleinen Stückchen unter.Ich füttere dass zwar in einer Schale am Boden, aber ich denke, dadurch dass die Flocken voll Öl gesogen sind, dürften sie auch in einer Futtersäule nicht klumpen.

Re:Winterfütterung - Vögel

Verfasst: 25. Mär 2013, 23:33
von wildwuchs
Mein Fettfutter besteht aus 1 Päckchen palmin, 3 Tüten haferflocken, einem guten Schuß Weizenkleie,1-2 Tüten Rosinen, 1-2 Tüten gehackten Haselnüssen und Mohnsamen nach Gusti. Nach dem zusammenkippen nicht vom herd nehmen und immer mal wieder kräftig druchrühren. Die Vögel nehmen es gerne an und es klebt auch nicht, fühlt sich nur etwas speckiger an als das gekaufte Fettfutter und läßt sich auch in Futtersäulen reichen. Ob mit Öl oder anderem Fett gemacht, solange nicht zuviel Fett dran ist, läßt es sich auf jedem Fall in Futtersäulen füllen.Hanfkörner werden hier auch gerne von den Finken genommen, aber nach meinem Eindruck auch nur von denen. Masiskörner werden von allen außer den Tauben verschmäht.Eine Freundin hat Laufenten und füttert die Gartenvögel auch mit dem Futter+Sonnenblumenkernen. Sie sagte das der Weizen am längsten liegen bleibt, allerdings ist auch da der Mais geschrotet.Wenn ich Mittwoch nichts anderes auftreiben kann werde ich wohl nochmal Papageiernfutter zum untermischen kaufen, das nehmen die Vögel auch an.Und wenn dann nicht bald der Frühling kommt dreh ich durch >:(, ich hab dieses Jahr Rekordsummen verfüttert :o

Re:Winterfütterung - Vögel

Verfasst: 25. Mär 2013, 23:53
von Akanthus
Vogelfutter gibts hier auch nicht mehr.Ich hab mich im Discounter in der Bioabteilung nochmal eingedeckt. 1 Kilo Weizen, 1 Kilo Gerste. Dann einfacher Popkornmais, Rosinen, Haferflocken. Den Mais mahle ich mit dem Zusatz meines Zauberstabes klein. Wird immer komplett weggefressen.Die Apfelstück werden im Moment ratzeputze weggefressen. Es bleibt nicht mal die Schale über.Günstig gibts auch das Getreide und auch Futtermais im Raiffeisenmarkt/Kornhaus. Das ganze Jahr.

Re:Winterfütterung - Vögel

Verfasst: 26. Mär 2013, 08:02
von Jepa-Blick
Bei uns sind jedes Jahr ab Februar alle Winterfuttersorten weg, denn dann kommen die Säcke mit Erde. So kaufe ich meist dann noch mal auf Vorrat. Aber daß der Winter so lange anhält hätte ich auch nicht gedacht. Rosinen und Haselnüsse und kaufe ich im Supermarkt und mische sie mit Müsli und entkernten Sonnenblumen. Äpfel in Stücke sind sehr bald weg. @Knusperhäuschen. Ja, wir haben Rehe. (Auch wenn das andere nicht dulden würden..) Wir wohnen an einem Wildweg direkt am Waldrand mit Feld dahinter. Allerdings schon am Ortsrand, also nicht ganz alleine.Bild

Re:Winterfütterung - Vögel

Verfasst: 26. Mär 2013, 08:48
von Gänselieschen
Ich habe vor ner Woche nochmal Fettfutter gemacht, dass ich in Tontöpfe fülle und kopfüber aufhänge. Das Mischungsverhältnis ist ziemlich beliebig - in diesem Fall soll es natürlich fest sein am Ende:Stangenfett, kernige Haferflocken, Rosinen, Leinsaat, Sesam, gemahlene Haselnüsse - im Grunde lauter Basismüslikram. Wird gern genommen. Inzwischen hängen jeden Tag die Stare an der Futterglocke.Auf den Boden streue ich Hanfsaat, die fressen Zeisige, Goldammern und Bergfinken, aber auch Tauben und Amseln, das Rotkehlchen hüpft auch unten rum.Für die Häuschen habe ich fast nur noch Sonnenblumenkerne - eine weiße Sorte letztens haben die Vögel offenbar schlecht aufbekommen, da liegen ganz viele Geschlossene auf der Erde. Dann habe ich noch Haselnüsse eigener Ernte der letzten Jahre - die sind recht klein und ich esse die sowieso nicht mehr. Nun habe ich angefangen die in einen Lappen zu packen und mit dem Hammer zu zerkleinern. Diese Nüsse streue ich unten mit hin und auch in die Häuschen. Die Schalen können sich die Piepser allein raussammeln. Das geht ganz gut und ich werde die Nüsse endlich los.Welche Vögel gehen denn - außer Tauben - an Weizen? Den könnte ich auch bekommen.L.G.

Re:Winterfütterung - Vögel

Verfasst: 26. Mär 2013, 09:29
von RosaRot
Gänselieschen, was ist Stangenfett?

Re:Winterfütterung - Vögel

Verfasst: 26. Mär 2013, 09:57
von krimskrams
Stangenfett ist das Pflanzenfett, dass du im Supermarkt in 1-kg-Stangen zum Fritieren kaufen kannst.

Re:Winterfütterung - Vögel

Verfasst: 26. Mär 2013, 10:10
von Crambe
Welche Vögel gehen denn - außer Tauben - an Weizen? Den könnte ich auch bekommen.
Anscheinend keine ::) In meiner gekauften Vogelfuttermischung ist Weizen mit drin. Der bleibt liegen und ich darf ihn dann im Frühjahr, wenn er keimt, aus den Beeten rupfen.Hier sind auch wieder Scharen von Vögeln am Futterplatz. Bergfinken und Grünfinken sind gerade da. Jede Menge Meisen aller Art und natürlich Amseln. Rotkehlchen, Buchfinken, Dompfaffpärchen, Spechte, Eichelhäher,... Es ist ein interessantes Freilichtkino :D :DGefüttert wird mit Sonnenblumenkernen, einer Mischung aus verschiedenen Sachen, Erdnusskernen ( die holt nachts der Dachs auch :D), Haferflocken, Rosinen, Äpfeln. Alles wird angenommen - bis eben auf den Weizen.