Seite 22 von 34

Re:Dicke Bohnen

Verfasst: 23. Apr 2015, 18:48
von fasta
@ martins9danke für die Anregungen, Kapuzinerkresse habe ich heute schon zwischen die Stangen gelegt, die sieht ja nicht nur toll aus, sondern schmeckt auch gut.Direkt an die Stange werde ich am Wochenende Stangenbohnen legen und dann auf ein grünes, blühendes Zelt für meine Enkel hoffen.

Re:Dicke Bohnen

Verfasst: 23. Apr 2015, 20:31
von Teetrinkerin
@ martins9danke für die Anregungen, Kapuzinerkresse habe ich heute schon zwischen die Stangen gelegt, die sieht ja nicht nur toll aus, sondern schmeckt auch gut.Direkt an die Stange werde ich am Wochenende Stangenbohnen legen und dann auf ein grünes, blühendes Zelt für meine Enkel hoffen.
Für Stangenbohnen ist es jetzt noch viel zu früh. Vor den Eisheiligen dürfen die nicht gelegt werden, sonst riskierst du Frostausfälle. Auch wenn es schwer ist, sich noch gedulden zu müssen, ist es besser, du wartest noch ab. Ich scharre auch schon mit den Füßen ;-)

Re:Dicke Bohnen

Verfasst: 23. Apr 2015, 20:43
von martins9
@ martins9danke für die Anregungen, Kapuzinerkresse habe ich heute schon zwischen die Stangen gelegt, die sieht ja nicht nur toll aus, sondern schmeckt auch gut.Direkt an die Stange werde ich am Wochenende Stangenbohnen legen und dann auf ein grünes, blühendes Zelt für meine Enkel hoffen.
Für Stangenbohnen ist es jetzt noch viel zu früh. Vor den Eisheiligen dürfen die nicht gelegt werden, sonst riskierst du Frostausfälle. Auch wenn es schwer ist, sich noch gedulden zu müssen, ist es besser, du wartest noch ab. Ich scharre auch schon mit den Füßen ;-)
Stimmt so nicht! Gelegt werden können sie sicher, grad weil Stangenbohnen bis zur Keimung durchaus etwas Zeit brauchen. Blöd ist es halt, wenn sie grad Mitte Mai aus der Erde gucken und dann noch mal Frost abbekommen. Heisst aber nicht, dass man sie erst nach den Eisheiligen in die Erde stecken sollte.

Re:Dicke Bohnen

Verfasst: 23. Apr 2015, 21:29
von Teetrinkerin
@Martin,meine Erfahrung ist, dass es durchaus noch bis Ende Mai nachts frostig werden kann. Deswegen lege ich sie nie vor Mitte Mai.

Re:Dicke Bohnen

Verfasst: 24. Apr 2015, 22:02
von fasta
und wenn ich mit Flies abdecke, falls es frostig wird, was bei uns in der Kölnerbucht eher selten vorkommt......bin immer so ungeduldig ::)

Re:Dicke Bohnen

Verfasst: 25. Apr 2015, 23:12
von Bienchen99
Buschbohnen leg ich immer Maiabend, sprich 30. April. Bei Stangenbohnen warte ich auch bis Mitte Mai. Die faulen gern auch in der Erde weg, wenn der Boden noch nicht warm genug ist

Re:Dicke Bohnen

Verfasst: 26. Apr 2015, 14:31
von kudzu
brrr, bitte mal einen Schritt zurueck, nur damit ich nicht wieder durcheinanderkommewir wechseln grad die Gattung, oder?dicke Bohnen sind doch was ich als Fava-Bean kenne?Die Ackerbohne (Vicia faba), auch Saubohne, Schweinsbohne, Favabohne, Dicke Bohne, Große Bohne, Pferdebohne, Viehbohne, Faberbohne oder Puffbohne genannt, ist eine Pflanzenart aus der Unterfamilie Schmetterlingsblütler (Faboideae) innerhalb der Familie der Hülsenfrüchtler (Fabaceae oder Leguminosae). Diese Nutzpflanze gehört zur Gattung der Wicken (Vicia), im Gegensatz zur Gartenbohne, die der Gattung Phaseolus angehört. jetzt reden wir aber von Gartenbohnen, richtig?die Fava waren seit Januar oder so im Boden, das war dumm, da fiel ein Baum drauf und dann hat ein Traktor Material hin und weggeschaufelt und ist drauf rumgefahren, hat mich gewundert, dass ueberhaupt was gewachsen ist, die paar Ueberlebenskuenstler hab ich an einem Beetende zusammengesetzt und sie kuemmern genauso wie jedes Jahr kniehoch und voller Blueten vor sich hin, wahrscheinlich werden sie wie jedes jahr die Blueten irgendwann abwerfen und eingehen wann diverse Busch-, Stangen- oder Kaeferbohnen in'n Boden duerfen ist wohl eine Sache von Micro-Klima?meine Kaeferbohnen hab ich am 17.3. gesteckt, 1/4 bis 1/3 hat eine Spaetfrostnacht erlegt, Buschbohnen kamen eine Woche spaeter raus und sehen bis auf den ueblichen Kleinstkrabbler-Verbiss gut aus, diverse Stangenbohnen und cow peas (wieso heissen die eigentlich Meterbohnen) erst Anfange 2. Aprilwoche, weil ich die zu spaet bestellt hattebei den meisten waeren meine Bohnen samt und sonders erfroren, Ihr wisst doch jeweils am besten, wann oder ob Ihr fuer Euren Garten noch mit Frost rechnen muesst, oder? Ungeduld in Ehren, eine Woche laenger gewartet bringt oft schnellere Keimung und kraeftigeres Wachstum, grad in der Zeit wichtig, wenn Kleinkrabbler gern an den jungen Sprossen nagen

Re:Dicke Bohnen

Verfasst: 26. Apr 2015, 16:32
von oile
Ungeduld in Ehren, eine Woche laenger gewartet bringt oft schnellere Keimung und kraeftigeres Wachstum, grad in der Zeit wichtig, wenn Kleinkrabbler gern an den jungen Sprossen nagen
Da stimme ich Dir zu. Um die "Kleinkrabbler" auszutricksen, ziehe ich übrigens alle Hülsenfrüchte (Erbsen, Bohnen etc.) vor und pflanze sie aus, wenn sie ca. 10cm hoch sind. Das klappt seit Jahren prima.

Re:Dicke Bohnen

Verfasst: 26. Apr 2015, 22:38
von Bienchen99
wir haben gar nicht soviele Kleinkrabbler, die an den Bohnen knabbern

Re:Dicke Bohnen

Verfasst: 26. Apr 2015, 23:01
von kudzu
dann bist Du fein raus,keine Ahnung, wer an meinen nagt, Schnecken hab ich (fast) keineangenagte oder blattlose Bohnensaemlinge leider schonja, Oile, die meisten zieh ich inzwischen aus Notwehr auch voraber das faellt natuerlich genau in die Zeit, in der mein Treibhaeusle eh propenvoll ist mit Anzoeglingen

Re:Dicke Bohnen

Verfasst: 27. Apr 2015, 07:44
von Bienchen99
mein GH platzt auch aus allen Nähten ::) ::) ::)

Re:Dicke Bohnen

Verfasst: 27. Apr 2015, 07:52
von Bienenkönigin
meine dicken Bohnen stehen jetzt bei den Kartoffeln. Bin gespannt, ob sie sich dort wohlfühlen.Die Stangenbohnen ziehe ich auch immer vor, da hier in meinem Garten die Bohnenfliege wohnt. Da bleiben dann von den Bohnen nur matschige, krabbelnde Reste übrig.LGr.Bienenkönigin

Re:Dicke Bohnen

Verfasst: 27. Apr 2015, 08:07
von Bienchen99
gehen die eigentlich nur an die Stangenbohnen?seltsam ist nämlich: Stangenbohnen sind immer mal schnell verschwunden. Da keimt nix und die Bohnen findet man auch nicht wiederbei Buschbohnen hab ich keine Probleme ???

Re:Dicke Bohnen

Verfasst: 27. Apr 2015, 08:51
von Teetrinkerin
Ich hab an meinen dicken Bohnen teilweise auch Fraßspuren (ohne Schleimspuren) entdeckt. Da wir aber gesehen haben, dass am Gartenzaun und auf den Erbsenrankgittern teilweise Vögel sitzen, habe ich diese im Verdacht. Deswegen habe ich nun altes Reisig auf die dicken Bohnen gelegt.

Re:Dicke Bohnen

Verfasst: 27. Apr 2015, 14:31
von kudzu
meine dicken Bohnen stehen jetzt bei den Kartoffeln. Bin gespannt, ob sie sich dort wohlfühlen.
bitte berichte weiter,vielleicht waer das DIE Loesung fuer meine kuemmernden Favas hab heuer erstmals die (ungeplanten) Buschbohnen (aus Platzgruenden) zwischen die Kartoffeln gesetzt, die Kartoffeln wachsen irrwitzig, die Bohnen sind a bissl lahm, wir hatten wieder eine Kaeltewelle mit nachts nur 10C