Seite 22 von 24

Re:Primula 2012 und 2013

Verfasst: 29. Apr 2013, 19:16
von Ulrich
Bei mir ist es "Miss Indigo"

Re:Primula 2012 und 2013

Verfasst: 29. Apr 2013, 19:36
von EmmaCampanula
Seit heute blühen die Primula cowichanBild
So was feines fehlt mir noch. Schöner Farbtupfer.
Ja, die ist wirklich klasse!Primula rosea hält sich hier gerade so, eine kleine blüht.Primula vialii hatte ich mal einige aus Samen gezogen & wenn man so viele hat, wird man leichtsinnig. Ich hatte sie dann wohl doch zu sonnig stehen. Im letzten Jahr sahen sie noch so aus, in diesem Jahr sind es schon wieder weniger... Aber es kann doch nicht alles in die Luxusbereiche! ::)

Re:Primula 2012 und 2013

Verfasst: 29. Apr 2013, 20:28
von Chica
Ich habe Primula veris aus Samen gezogen, da waren auch orange und rote darunter.
Ist interessant, wo kommt da die Farbe her? Ob die verschiedenen Arten auch miteinander mendeln ??? ?

Re:Primula 2012 und 2013

Verfasst: 29. Apr 2013, 22:05
von pearl
da mendelt nix. Primula veris gibt es in gelb aber auch rote Formen, genauso wie es weiße und schwarze Menschen gibt.

Re:Primula 2012 und 2013

Verfasst: 30. Apr 2013, 19:22
von Irm
Da es hier Freunde von den Cowichan-Primeln gibt, habe ich heute noch eine fotografiert, die noch etwas dunkler ist. Diese hat im Winter 11/12 sehr gelitten und nicht geblüht, hat sich aber jetzt schön berappelt.Bild

Re:Primula 2012 und 2013

Verfasst: 30. Apr 2013, 19:39
von marygold
Ich habe gestern die Cowichans aus den anderen Primeln rausgepult und ihnen eine eigene Ecke gegönnt. Ich habe jetzt verschieden Farbtöne von kräftig-pink über blau bis purpurrot zu ganz dunkelviolett. Nur eine gelbe fehlt mir leider noch.

Re:Primula 2012 und 2013

Verfasst: 30. Apr 2013, 19:45
von Irm
gibts die überhaupt in gelb ??? eine schöne dunkelblaue habe ich noch, die fängt aber grade erst an zu blühen.

Re:Primula 2012 und 2013

Verfasst: 30. Apr 2013, 20:02
von marygold
Laut Barnhaven schon. Von dort hatte ich auch das Saatgut meiner Cowichans.

Re:Primula 2012 und 2013

Verfasst: 30. Apr 2013, 20:06
von pearl
in meiner Galerie ist auch eine gelbe. Blau ist selten und am besten sind doch sowieso diese satten Rottöne. Wie Samt aus Venedig.

Re:Primula 2012 und 2013

Verfasst: 30. Apr 2013, 20:08
von marygold
:D So wird auch dort auch die rote Form genannt.

Re:Primula 2012 und 2013

Verfasst: 30. Apr 2013, 20:14
von pearl
;) ;D Sarah Raven in The Bold and Brilliant Garden hat die Beete voll damit!

Re:Primula 2012 und 2013

Verfasst: 30. Apr 2013, 21:49
von cydora
Da es hier Freunde von den Cowichan-Primeln gibt, habe ich heute noch eine fotografiert, die noch etwas dunkler ist. Diese hat im Winter 11/12 sehr gelitten und nicht geblüht, hat sich aber jetzt schön berappelt.Bild
Herrlich, dieser Farbton! :D

Re:Primula 2012 und 2013

Verfasst: 1. Mai 2013, 22:22
von Starking007
Meine kleine Unbekannte, kaum daumenhoch.Gut sieht man hier, wozu Schachbrettblumen fähig sind.....Bild

Re:Primula 2012 und 2013

Verfasst: 1. Mai 2013, 23:01
von pearl
das ist ein dauerfeuchter durchlässiger Boden ohne Konkurrenz und das ist Primula juliae, die Art aus dem Kaukasus, die erst im 20. Jahrhundert in Deutschland kultiviert wurde und von der die kräftig violetten und roten Sorten der Frühlings-Primeln stammen. Arends kreuzte sie mit Primula vulgaris und Primula elatior. Kreuzungen mit Primula vulgaris heißen heute Primula x juliana. Wanda ist eine Linie. Die mit Primula elatior heißen Primula Polyantha Grp.Georg Arends ist auch Mitautor des Werkes Unsere Freiland-Stauden. Ernst Graf Silva Tarouca der Herausgeber. Das erklärt den heute noch verwirrenden Namen Primula x pruhoniciana für Primula x juliana. Im Park Pruhonice kennt heute keiner der ehemaligen oder derzeitigen Gartenleiter diese Primeln und ich habe sie dort auch nicht gesehen.

Re:Primula 2012 und 2013

Verfasst: 2. Mai 2013, 01:56
von zwerggarten
hach! :D letztens kam ich an einem schattigen vorstadtvorgarten vorbei, der mir bisher nie aufgefallen war - offenbar war ich nie zu dieser jahreszeit da...eine uralte, bunte, wild hybridisierte, flächige primelgesellschaft - fast pur! großartig, im kleinen. :)