Seite 22 von 45
Re: Kamelien Wildarten und ihre Sorten 2012 - 2014
Verfasst: 23. Aug 2016, 21:21
von Most
:D Schön.
Re: Kamelien Wildarten und ihre Sorten 2012 - 2014
Verfasst: 14. Sep 2016, 20:40
von Most
;D die Kügelchen an C. sinensis explodieren schon bald. :D
Re: Kamelien Wildarten und ihre Sorten 2012 - 2014
Verfasst: 14. Sep 2016, 21:51
von Torsten-HH
Bei mir ist noch nichts in Sicht, aber ich habe auch keine C. sinensis.
Am Lago Maggiore müssten doch schon so allmählich die ersten Sasanquas blühen..
Re: Kamelien Wildarten und ihre Sorten 2012 - 2014
Verfasst: 15. Sep 2016, 10:07
von Most
:D sie hat die erste Blüte geöffnet. :D
Foto folgt später, kann wieder mal nicht hochladen :(
Re: Kamelien Wildarten und ihre Sorten 2012 - 2014
Verfasst: 15. Sep 2016, 20:22
von Most
Nun noch das Bild. :D
Re: Kamelien Wildarten und ihre Sorten 2012 - 2014
Verfasst: 16. Sep 2016, 16:43
von tarokaja
Bei meinen Wilden schwellen bisher erst die Knospen, Blüten gibt's auch noch keine.
Deine Sinensis ist ja sehr früh dran, Most!
Zu deiner Vermutung, dass am Lago Maggiore schon die Sasanquas blühen, hab ich im Sasanqua-Thread geantwortet, Torsten.
Re: Kamelien Wildarten und ihre Sorten 2012 - 2014
Verfasst: 22. Okt 2016, 18:25
von tarokaja
Mit etwa 1 Monat Verspätung hat vor ein paar Tagen die ausgepflanzte C. sinensis Beni Bana (der Rote Tee) die ersten ihrer zahlreichen Miniknospen geöffnet.


Re: Kamelien Wildarten und ihre Sorten 2012 - 2014
Verfasst: 24. Okt 2016, 18:54
von Most
Meine rote Sinensis blüht auch. :D Sie hat sehr viele Kügelchen dran.
Re: Kamelien Wildarten und ihre Sorten 2012 - 2014
Verfasst: 24. Okt 2016, 18:55
von Most
Und noch "Puniceiflora"
Re: Kamelien Wildarten und ihre Sorten 2012 - 2014
Verfasst: 25. Okt 2016, 06:41
von Jule69
Wie niedlich ;D
Meine Sinensis hat sich schon vor Jahren verabschiedet und auf meine Puniceiflora bin ich mal gespannt. In den letzten Jahren hat sie ja immer so mutierte Blüten hervorgebracht.
Re: Kamelien Wildarten und ihre Sorten 2012 - 2014
Verfasst: 25. Okt 2016, 08:36
von Most
Jule, letztes Jahr hat Tarokaja doch herausgefunden, dass diese "Puniceiflora" vermutlich falsch ist und deine richtig.
Re: Kamelien Wildarten und ihre Sorten 2012 - 2014
Verfasst: 25. Okt 2016, 12:58
von Jule69
Ach ja, Danke fürs Erinnern. Trotzdem finde ich Deine Blüte hübscher :D
Re: Kamelien Wildarten und ihre Sorten 2012 - 2014
Verfasst: 28. Okt 2016, 20:13
von Most
@ Jule
Ich muss nach der Blüte den Sämling Nr.47 von Puniceiflora mal stutzen. Soll ich versuchen ihn zu vermehren, hättest du Interesse?
Tenuifolia ist aufgeblüht. :D
Re: Kamelien Wildarten und ihre Sorten 2012 - 2014
Verfasst: 29. Okt 2016, 07:41
von Jule69
Most:
Das ist super-lieb von Dir, aber dieses Jahr versuche ich echt standhaft zu bleiben, mehr Kamelien dürfen es nicht werden....leider :'(
Re: Kamelien Wildarten und ihre Sorten 2012 - 2014
Verfasst: 17. Nov 2016, 14:42
von tarokaja
Bei den Wilden geht's auch weiter... C. oleifera - sie überwintert versenkt draussen, um sich einzugewöhnen.
