Seite 22 von 178
Re:Galanthus-Saison 12/13
Verfasst: 8. Feb 2013, 18:47
von Mediterraneus
Nö, da nicht. Aber bei mir

Re:Galanthus-Saison 12/13
Verfasst: 8. Feb 2013, 19:00
von tarokaja
Täuscht euch nicht! Das Tessin, besonders auch seine Täler, ist vom Klima her nicht Italien (und sowieso auch sonst nicht

). Und auch dort gibt's kältere Gegenden.Ich werde es wohl mal ausprobieren, wenn ich den Garten das Jahr über beobachtet habe - bin ja erst knapp 2 1/2 Monate hier.Und kalt war's schon ganz schön im Dezember (um -8°)! Für morgen sind -6° und für Sonntag -8° und 1 Frosttag angesagt. Für hungrige Herbstgalanthus mag so ein frostiger Dez nicht sehr prickelnd sein.Es war bisher nie für sehr lange Zeit kalt (bis wohl auch der Feb12, in dem hier ganz viele alte Olivenbäume und Akazien erfroren sein müssen).Wie gesagt, werde es bei meiner Experimentierfreude sicher ausprobieren.

Dass die Elwesii wärmetoleranter sind, ist doch auch schon mal gut zu wissen.Danke euch jedenfalls!
Re:Galanthus-Saison 12/13
Verfasst: 8. Feb 2013, 19:19
von Most
Barbaradie normalen Nivalis, hätte ich ganz viele.

Sie kommen jetzt auch schon im GW, da müssen sie dann noch raus.
Re:Galanthus-Saison 12/13
Verfasst: 8. Feb 2013, 19:25
von tarokaja
Wenn deine 'GH-Nivalis' sonst auf dem Kompost landen, gerne!!Wie gesagt, bin in Experimentierphase.Das heisst, ein Grund mehr, dich
endlich mal zu besuchen?

Wenn der Weg inzwischen nur nicht so weit, meine Katzen so hungrig und die GH Pflanzen so schnell gedämpft wären...
Oder bist vielleicht du bald mal kamelienreisend im Tessin unterwegs??
Re:Galanthus-Saison 12/13
Verfasst: 8. Feb 2013, 19:28
von Viridiflora
Wow

Wie viele Töpfli??
Fünfzig ??Irre!!! ;DNun - als Lohn für drei Wochen Hundesitting durchaus angemessen, finde ich...

Es sind ja stinknormale nivalis, nicht Raritäten für € 150.- pro Zwiebel.

Wenn die bloss schon alle vereinzelt und eingepflanzt wären...
Re:Galanthus-Saison 12/13
Verfasst: 8. Feb 2013, 19:32
von tarokaja
Nee, ich meinte ja nicht, dass der dank nicht angemessen war, besonders wenn der Vierbeiner so 'nett' war!Dass du alles in Schneeglöckli umgesetzt hast, das fand ich

Aber im grossen Garten braucht man viel, bis es wirkt, das weiss ich ja aus eigener Erfahrung.Sieht bestimmt mal toll aus, deine Schneeglöckliwiese
Re:Galanthus-Saison 12/13
Verfasst: 8. Feb 2013, 19:42
von Viridiflora
Ja, ich habe mich darauf verlegt, weniger Sorten, dafür aber in grösserer Anzahl zu pflanzen. Das ergibt im Garten ein ruhigeres Bild, was mir persönlich sehr wichtig ist. Mein Narzissen- Sammelsurium aus den Gartenanfängen nervt ich heute gewaltig.

Die Glöcklis werden zwischen den Hellis platziert, nicht in der Wiese. Sie hätten wohl wenig Freude an meiner Vertikutiererei.
Re:Galanthus-Saison 12/13
Verfasst: 8. Feb 2013, 19:43
von partisanengärtner
Vermutlich nicht alle Klone von elwesii kommen mit Wärme gut zurecht, aber die sind in der Türkei über ein weites Gebiet verbreitet. Die herbstblühenden halten schon was aus. Halt keine -20 wie es hier regelmäßig für einige Wochen ist.Wie haben sich die gefüllten eigentlich bei Dir gemacht Viridiflora?
Re:Galanthus-Saison 12/13
Verfasst: 8. Feb 2013, 19:45
von tarokaja
Re:Galanthus-Saison 12/13
Verfasst: 8. Feb 2013, 20:09
von Viridiflora
@axel partisanengärtner: Sie sind bestens angewachsen, blühen und vermehren sich eifrig.

Danke nochmals!

@ tarokaja: Hoffen wir, dass wir fündig werden.

Wenn man schon eine recht ausgedehnte Sammlung hat, wird es immer schwieriger, noch was zu finden, was man noch nicht hat.

Aber Spass werden wir mit Sicherheit haben. Der Gärtnereibesitzer auch, in Anbetracht meiner zu erwartenden hilflosen Verständigungsversuche in Italienisch...
Re:Galanthus-Saison 12/13
Verfasst: 8. Feb 2013, 20:11
von klunkerfrosch
Galanthus Ophelia blüht schon seit 14 Tagen hier oben,angefangen habe ich 2010 mit 2 Zwiebeln

alle anderen Sorten sind gerade wieder eingeschneit

Re:Galanthus-Saison 12/13
Verfasst: 8. Feb 2013, 20:15
von Galanthus
Hallo Galanthus,könnte Dein Titelbild-Schneeglöckchen eine viridapice sein?Gruss
Wie Scabiosa und cornishsnow richtig vermuten, handelt es sich um 'South Hayes' Es ist nach wie vor eines der begehrtesten Schneeglöckchen überhaupt, ist es doch ganz charakteristisch und auf den ersten Blick zu erkennen. Es stammt aus dem Garten South Hayes der großen Galanthophilen Primrose Warburg. Nach deren Tod wurde es nach seinem Entstehungsort benannt.

Re:Galanthus-Saison 12/13
Verfasst: 8. Feb 2013, 20:20
von partisanengärtner
Wenn Du von dem mal ein paar Samenkörner übrig hättest?

Re:Galanthus-Saison 12/13
Verfasst: 8. Feb 2013, 20:26
von Viridiflora
Das ist echt ne superschöne Sorte!
Re:Galanthus-Saison 12/13
Verfasst: 8. Feb 2013, 20:34
von partisanengärtner
Seit ich ein paar gut samenansetzende Strains im Garten habe, ist auch die kontrollierte Aufzucht erfolgreich. Auch Sorten die voreher keine Samen brachten scheinen es sich teilweise zu überlegen.Man muß die Kleinen nur rechtzeitig düngen damit sie ordentlich wachsen.Das ist natürlich besonders spannend wenn man viele verschiedene Typen hat.