Seite 22 von 155

Re: Niederschlagsbilanzen

Verfasst: 4. Jan 2016, 08:35
von bristlecone
Hier brachte der Dezember 2015 gerade mal 11 l Regen. Insgesamt fielen 2015 weniger als 700 l Regen und somit etwa 20 % weniger als im langjährigen Mittel.

Re: Niederschlagsbilanzen

Verfasst: 4. Jan 2016, 11:47
von Galeo
Der RBB zog folgende Bilanz:Berlin: wärmstes, trockendstes Bundesland mit 10,9 Grad im Durchschnitt, in D 9,9 Grad 510Liter/ m², 63 Liter unter MittelwertBrandenburg: Sonnigste mit 1845 Std. und Zweittrockendste mit 557 LiterLG Galeo

Re: Niederschlagsbilanzen

Verfasst: 4. Jan 2016, 17:25
von Danilo
Brandenburg: Sonnigste mit 1845 Std. und Zweittrockendste mit 557 Liter
Was zugleich aufzeigt, wie unterschiedlich die Niederschlagsverteilung schon innerhalb Brandenburgs ist. Hier auf dem Barnim gab es über 100 mm weniger als im Landesmittel: insgesamt 436,1 mm, und weiter östlich Richtung Oderbruch fielen die Jahressummen wie üblich sogar noch geringer aus. Die Niederschlagskarten zeigen alle Jahre wieder sehr eindrucksvoll das "Berlin-Lee".
2015 436
Dezember 25
November 43
Oktober63
September29
August36
Juli64
Juni48
Mai 19
April16
März30
Februar5
Januar 58

Re: Niederschlagsbilanzen

Verfasst: 1. Feb 2016, 09:16
von wallu
Der Januar hat in der Nordeifel 67 mm Regen gebracht, fast 50% mehr als üblich und kaum weniger als der Januar 2015 (73 mm). Alles Wasser, was wohl im Sommer fehlen wird. Komischerweise haben wir im Januar nie Trockenheit. So ein Blödsinn >:( :P ::).

Re: Niederschlagsbilanzen

Verfasst: 1. Feb 2016, 16:22
von Danilo
Alles Wasser, was wohl im Sommer fehlen wird.
Da der Januar 2016 gegenüber dem Vorjahr (58 mm) mit 26 mm nicht mal die Hälfte schaffte, dürfte hier also umgekehrt ein segensreicher, weil feuchtkühler Sommer bevorstehen. :D 8)

Re: Niederschlagsbilanzen

Verfasst: 2. Feb 2016, 16:16
von mavi
Alles Wasser, was wohl im Sommer fehlen wird.
Da der Januar 2016 gegenüber dem Vorjahr (58 mm) mit 26 mm nicht mal die Hälfte schaffte, dürfte hier also umgekehrt ein segensreicher, weil feuchtkühler Sommer bevorstehen. :D 8)
Dann wird es bei uns wohl einen trockenen Sommer geben ;D, der Januar hat 95 mm gebracht; normal, wenn es das noch gibt, ist hier etwas um 66 mm.

Re: Niederschlagsbilanzen

Verfasst: 3. Feb 2016, 13:44
von Mediterraneus
Der Januar hat in der Nordeifel 67 mm Regen gebracht, fast 50% mehr als üblich und kaum weniger als der Januar 2015 (73 mm). Alles Wasser, was wohl im Sommer fehlen wird. Komischerweise haben wir im Januar nie Trockenheit. So ein Blödsinn >:( :P ::).
Es muss staubtrocken werden. Ich hab 127 mm im Januar 2016. Mediterranes Winterregengebiet quasi.

Re: Niederschlagsbilanzen

Verfasst: 3. Feb 2016, 18:48
von Thüringer
Ich schmücke mich wieder mit den "Federn" einer kleinen privaten Online-Wetterstation in 5 km Entfernung, wonach im vergangenen Monat knapp 48 mm Niederschlag fielen. Ich bezweifele allerdings, dass hierin die teilweise ergiebigen Schneefälle mit erfasst wurden, die ja den Niederschlägen zuzurechnen wären -die Mengen blieben hier aber trotz Schneefall immer unverändert. Wie lässt sich das eigentlich technisch lösen?

Re: Niederschlagsbilanzen

Verfasst: 4. Feb 2016, 13:59
von Mediterraneus
Der Schnee bleibt bei mir so lange im Regenmesser, bis er taut.Wenn der Regenmesser zu voll ist, wird er im Zimmer getaut und abgelesen.Bei den automatischen Regenmessern sollte der Schnee auch in einem Behältnis liegenbleiben und wird dann beim Tauen erfasst.

Re: Niederschlagsbilanzen

Verfasst: 1. Mär 2016, 14:29
von tarokaja
Im März Februar hat es hier letztlich die normale Niederschlagsmenge gegeben, 149mm (2015 waren es 144mm).Sorry, war der Zeit voraus... :-[

Re: Niederschlagsbilanzen

Verfasst: 1. Mär 2016, 15:13
von Mediterraneus
Im März hat es hier letztlich die normale Niederschlagsmenge gegeben, 149mm (2015 waren es 144mm).
Gleich am ersten Tag? ;)Wir hatten im Februar 107 mm (wenn ichs richtig im Kopf hab) edit: geändert, nochmal nachgeschautJanuar .... 127Dezember 57November 159447 mm in 4 Monaten im Winterhalbjahr. Jahresschnitt etwa 700 mm

Re: Niederschlagsbilanzen

Verfasst: 1. Mär 2016, 15:15
von tarokaja
Im März hat es hier letztlich die normale Niederschlagsmenge gegeben, 149mm (2015 waren es 144mm).
Gleich am ersten Tag? ;)
Nee, natürlich nicht!! ;D ;DHab's korrigiert...

Re: Niederschlagsbilanzen

Verfasst: 1. Mär 2016, 15:16
von Mediterraneus
694 mm insgesamt in 2015. Nahezu exakt Durchschnitt.
Hier sieht man ganz gut, dass es nicht überall in Mitteleuropa im Sommerhalbjahr den Niederschlagshöhepunkt gibt. Lee-Lagen ticken anders.

Re: Niederschlagsbilanzen

Verfasst: 1. Mär 2016, 15:18
von Mediterraneus
Wären nett, wenn sichs bei euch Anfang des Monats ausregnet. Ich wäre an Ostern ein Wochenende am Lago und wünsch mir Sonne ;)

Re: Niederschlagsbilanzen

Verfasst: 1. Mär 2016, 15:22
von tarokaja
Da es nördlich der Alpen wohl tendenziell weisse Ostern gibt, könntest du Glück haben... Im März kann es aber so oder anders sein! ;D