Seite 22 von 52

Re:Thread über Weiden (Salix)

Verfasst: 2. Mär 2015, 20:17
von Staudo
Die wichtigste Anwachshilfe bei Weiden ist Wasser.

Re:Thread über Weiden (Salix)

Verfasst: 2. Mär 2015, 22:05
von lord waldemoor
hier gibts eine ohrweide aber keine kätzchen ???

Re:Thread über Weiden (Salix)

Verfasst: 2. Mär 2015, 22:35
von Gartenplaner
...Die Ästchen sind bei fast allen auch schon 10 cm lang und die Blätter gaaaaannz zart >..< ....
Die werden beim nächsten Nachtfrost hin sein :( Weiden sind zwar sehr regenerationsfreudig....ich weiß nicht, ich glaub, an deiner Stelle würd ich die Stecklinge im Wassergals weiterwachsen lassen, sie möglichst hell und nicht zu warm stellen im Haus, aber erst nach den letzten Frösten auspflanzen.Ansonsten, wenn du schweren Boden hast und regelmäßig giesst, ist das völlig ausreichend, wenn du leichten, lockeren Boden hast, musst du umso mehr gießen - wie Staudo schrieb, Wasser ist bei Weiden erstmal das Wichtigste, düngen kannst du sie, wenn sie gut angewachsen sind.

Re:Thread über Weiden (Salix)

Verfasst: 3. Mär 2015, 18:45
von Cryptomeria
Auf keinen Fall jetzt raussetzen, wie Gartenplaner auch sagt. Bei Frost ist oberirdisch alles schwarz. Spätföste abwarten.Ich weiß, leider kann das dauern. ( Alles andere ist schon gesagt ).VG Wolfgang

Re:Thread über Weiden (Salix)

Verfasst: 3. Mär 2015, 20:18
von Kris. K.
Okay, alles klar! Ich hab hier drin eh viel mehr Freude dran als wenn ich immer raus kriechen muss. Nur langsam kann ich nich mehr aus dem Fenster sehen ::)

Re:Thread über Weiden (Salix)

Verfasst: 4. Mär 2015, 11:59
von Conni
Ich bin gerade dabei, etliches an Platz zu schaffen für ..?. Der ursprüngliche Plan war, Hainbuchenhecken zu pflanzen. Nun hab ich den Plan gerade umgeworfen, weil mein Blick während des Grabens immer wieder auf den ganz in der Nähe liegenden Bereich mit rindenfärbenden Gehölzen fiel. Und weil es eigentlich schöner, stimmiger, passender wäre, daran anzuknüpfen. Von den bereits gepflanzten Cornus gibt es genügend Zuwachs, um Stecklinge zu schneiden. In den hinteren Bereichen stelle ich mir den Anblick von leuchtenden Weidenzweigen großartig vor. Gibt es jemanden, der ein paar Weidenstecklinge mit schöner Farbe abgeben könnte und würde?

Re:Thread über Weiden (Salix)

Verfasst: 4. Mär 2015, 12:43
von Staudo
Steckhölzer gelbrindiger Weiden kannst Du Dir am Wochenende mitnehmen. Allerdings werden das Bäume.

Re:Thread über Weiden (Salix)

Verfasst: 4. Mär 2015, 20:10
von Conni
Das wäre klasse! :D Dankeschön.

Re:Thread über Weiden (Salix)

Verfasst: 4. Mär 2015, 20:46
von Chica
Ich wollte Dir auch eben so etwasBildanbieten aber Staudo war schneller. Vermutlich Salix alba 'Vitellina'. Die wachsen bei uns am Radweg in Mengen. Meine anderen farbigen Weiden sind leider noch so klein und ich hatte Andreas schon ein paar einzelne Ästchen versprochen :-\ . Unbedingt empfehlen kann ich Dir aber eine Salweide. Die ist ökologisch am wertvollsten, wächst ungeschnitten vasenförmig mit unten nur etwa einem Meter Breite und blüht wunderbar, muss man haben :D .Bild Bild Bild Diese drei hätte ich zu bieten. Das Holz ist allerdings nicht farbig, rotbraun bei 'Silberglanz', graubraun bei den beiden anderen.

Re:Thread über Weiden (Salix)

Verfasst: 4. Mär 2015, 20:52
von Conni
Oh, Deine Bilder von 'Silberglanz' hab ich schon bewundert. Und unsere Bienen wären sicher begeistert. Ich würde mich sehr über ein Steckholz freuen! :D Womit könnte ich Dir denn eine Freude machen?

Re:Thread über Weiden (Salix)

Verfasst: 4. Mär 2015, 20:59
von Gartenplaner
Ich wollte die Tage meine Salix alba 'Britzensis/Chermesina'- Kopfweiden zum ersten Mal köpfen, da fällt auch Material an.Allerdings färben meine Exemplare der Sorte von Eggert bisher nicht so rot, wie ich das erwartet habe, eher orange-gelblich.

Re:Thread über Weiden (Salix)

Verfasst: 4. Mär 2015, 21:00
von Chica
Das ist die richtige Entscheidung. Davon kann ich Dir ein paar Steckhölzer schneiden. Die Weide ist schon um die 1,50 m hoch. Schau, ich habe ein "Holzfoto" von den jungen Trieben gefunden, eigentlich auch recht nett.BildIm nächsten Jahr beschneide ich Dir gern auch die anderen farbigen Weidenkinder. Ungeschnitten werden sie alle baumhoch, für junge farbige Triebe ist ein regelmäßiger Schnitt eh günstig.Hast du ein Hamelkind, sonst einfach Porto ;) ?

Re:Thread über Weiden (Salix)

Verfasst: 4. Mär 2015, 21:10
von Conni
Das Porto bekommst Du auf jeden Fall. Ein Hamelkind gibt es derzeit nicht, aber ich habe im Herbst fünf Kerne von einer Hamel gesteckt, wenn davon etwas kommt, kannst Du gern eine haben. :) (Schade, dass Du am Wochenende nicht in Uebigau mit dabei bist.) Edit: Die Farbe ist toll! :D

Re:Thread über Weiden (Salix)

Verfasst: 5. Mär 2015, 16:24
von APO-Jörg
Hallo,jetzt blüht auch mein Schwarzes Weidenkätzchen (Salix gracilistyla var. melanostachys syn. Salix melanostachys)BildBild

Re:Thread über Weiden (Salix)

Verfasst: 21. Mär 2015, 19:02
von Chica
Es geht los :D .Salix acutifolia 'Blue Strike' blüht.Bild Bild Danke Andreas, das ist ein tolles Kerlchen.Salix chaenomeloides 'Mt. Asama', die übrigens nach einem Vulkan auf Honshu benannt ist hat ihr rosa abgelegt und ein neues tolles outfit angelegt.Bild Bild Ich liebe diese Weiden.