Seite 22 von 48

Re: Orchideen in der Natur

Verfasst: 24. Mai 2016, 11:54
von bristlecone
Im Liliental (Kaiserstuhl) blühten sehr viele Riemenzungen (Himantoglossum), so viele auf einmal habe ich noch nie gesehen. Außerdem Orchis purpurea, O. morio und O. militaris, Listera ovata (Massen), Ophrys holosericea und Cephanathera (damasonium?).Ursprünglich wollten wir uns der von der GdS angekündigten Tour anschließen. Das haben wir dann aber nicht getan, da uns die Gruppe zu groß war. Außerdem hatten wir Zweifel, als wir die Gruppe später immer mal wieder sahen, ob die Teilnehmer wirklich stets auf den Wegen blieben oder nicht zum Gucken oder/und Knipsen doch nicht "schnell mal eben" ein paar Schritte abseits vom Weg in die Botanik machten. Jedenfalls sahen wir seitlich der Wege mehr als eine umgetretene Orchidee, können aber natürlich nicht sagen, ob das nicht schon vorher passiert war.Im Anschluss waren wir im NSG Totengrien. Dort hatten wir das große Glück, dass uns einer der ehrenamtlicher Naturschützer dieses Gebiets (er macht das seit 33 Jahren!) begegnete und wir so unter fachkundiger Führung manches Interessante erfuhren.Im Gebiet blühten zahllose Hummel- und einige Spinnenragwurz. Außerdem Aceras anthropophorum und die oben genannten Arten, die auch im Liliental blühten. Limodorum abortivum war in wenigen Exemplaren vorhanden. Letztes Jahr waren es viele, darunter meist sehr große. Die jetzt waren fast alle recht klein - Folge des Spätfrostes im April, bei dem die bereits ausgetriebenen größeren Exemplare fast alle erfroren sind.

Re: Orchideen in der Natur

Verfasst: 24. Mai 2016, 12:01
von pearl
super Bericht, eine Erfahrung mit großen Gruppen, die ich teile. Die Planung für nächstes Jahr ist dann auch schon klar. ;) Immer hinter bristlecone her, der kennt sich aus. ;D

Re: Orchideen in der Natur

Verfasst: 24. Mai 2016, 12:04
von lord waldemoor
Limodorum abortivum kommt bei uns auch vor......nur ich habe noch nie eins gesehn...verm. braucht man ein auge dafür

Re: Orchideen in der Natur

Verfasst: 26. Mai 2016, 07:02
von Dunkleborus
Die sehen aus wie dünner, dunkellila Spargel und sind eigentlich nicht zu übersehen. Aber wirklich sehr selten... Der nette Ehrenamtliche sagte, sie kämen eigentlich immer nur in der Nähe von Eichen vor.

Re: Orchideen in der Natur

Verfasst: 29. Mai 2016, 15:34
von Zwiebeltom
Neue Bilder aus dem Leutratal bei Jena. Bei schwülen 22 Grad habe ich mich heute Vormittag auf die Pirsch gemacht - nach meinem Eindruck blühten die Wiesen zwar sehr üppig, Knabenkräuter waren allerdings weniger zahlreich als im letzten Jahr.Helm-Knabenkraut (Orchis militaris) in einer ziemlich hellen Form.

Re: Orchideen in der Natur

Verfasst: 29. Mai 2016, 15:35
von Zwiebeltom
O. militaris in der hier typischen Form.

Re: Orchideen in der Natur

Verfasst: 29. Mai 2016, 15:36
von Zwiebeltom
Purpur-Knabenkraut (Orchis pupurea) war deutlich weniger üppig als in den Vorjahren.

Re: Orchideen in der Natur

Verfasst: 29. Mai 2016, 15:37
von Zwiebeltom
Wo beide vorgenannte Arten vorkommen, tritt eigentlich auch immer die Hybride Orchis x hybrida auf.

Re: Orchideen in der Natur

Verfasst: 29. Mai 2016, 15:39
von Zwiebeltom
Wesentlich schlichter, dafür sehr zahlreich, ist das Große Zweiblatt (Listera ovata).

Re: Orchideen in der Natur

Verfasst: 29. Mai 2016, 15:39
von Zwiebeltom
Ebenfalls eher unauffällig ist die Nestwurz (Neottia nidus-avis).

Re: Orchideen in der Natur

Verfasst: 29. Mai 2016, 15:40
von Zwiebeltom
Das Bleiche Waldvöglein (Cephalanthera damasonium) ist im Wald zwar nahezu flächendeckend vorhanden, öffnet aber seine Blüten kaum mal.

Re: Orchideen in der Natur

Verfasst: 29. Mai 2016, 15:41
von Zwiebeltom
Hier mal der Blick auf das hübsche Innenleben der Blüte.

Re: Orchideen in der Natur

Verfasst: 29. Mai 2016, 15:42
von Zwiebeltom
Sehr sehenswert wiederum zahlreiche blühende Bocks-Riemenzungen (Himantoglossum hircinum).

Re: Orchideen in der Natur

Verfasst: 29. Mai 2016, 15:43
von Zwiebeltom
Noch in der Entwicklung befand sich eine Epipactis-Art, die durch grell gelb-grünen Austrieb auffiel.

Re: Orchideen in der Natur

Verfasst: 29. Mai 2016, 16:15
von Zwiebeltom
Eine der beiden heimischen Waldhyazinthen (Platanthera); an die genaue Bestimmung traue ich mich nicht ran. ;)