Seite 22 von 72
Re:Aquilegia, Akelei 2013-2014
Verfasst: 20. Mai 2015, 22:01
von cydora
Was haste denen denn verabreicht

Re:Aquilegia, Akelei 2013-2014
Verfasst: 20. Mai 2015, 22:02
von enaira
Das wundert mich schon beinahe, dass die dort so dicht stehen können. In dieser Dichte gepflanzt, würden sie bei mir eine geschlossene Laubdecke ergeben, die nichts anderes mehr durchlässt.
Genau deshalb habe ich meine auch etwas reduziert.Und ich schneide sie nach der Blüte, nachdem sie ein wenig aussamen konnten, komplett ab, inklusive Laub.So schränke ich den Mehltaubefall etwas ein, und die anderen Pflanzen bekommen auch wieder Luft...
Re:Aquilegia, Akelei 2013-2014
Verfasst: 20. Mai 2015, 22:03
von Henki
Die auf dem Foto haben allenfalls ein wenig Tulpen-Blaukorn abbekommen. Aber das werden hier auch in den ungedüngten Beeten solche Trümmer. Ein Grund, warum ich dieses Jahr viele roden musste.
Re:Aquilegia, Akelei 2013-2014
Verfasst: 21. Mai 2015, 08:33
von chlflowers
Hallo Hausgeist,ist aus den Samen der gelbblättrigen Akelei was geworden

?
Re:Aquilegia, Akelei 2013-2014
Verfasst: 21. Mai 2015, 18:44
von Henki
Da wird gerade was draus!

Ich hatte sie im Herbst noch in einen Kasten gesät und den ins Beet gestellt. Lange tat sich nichts, einen einzelnen Sämling konnte ich im Frühjahr entdecken. Und gerade letztes Wochenende entdeckte ich, dass jede Menge Keimblätter auftauchen.
Re:Aquilegia, Akelei 2013-2014
Verfasst: 24. Mai 2015, 11:07
von Henki
Re:Aquilegia, Akelei 2013-2014
Verfasst: 24. Mai 2015, 19:06
von EmmaCampanula
Re:Aquilegia, Akelei 2013-2014
Verfasst: 24. Mai 2015, 19:09
von EmmaCampanula
Re:Aquilegia, Akelei 2013-2014
Verfasst: 24. Mai 2015, 19:10
von EmmaCampanula
Re:Aquilegia, Akelei 2013-2014
Verfasst: 24. Mai 2015, 19:52
von Jule69
Eure Bilder sind einfach zauberhaft...Bei der einen oder anderen würde ich nicht nein sagen...da muss ein Zettel her...

Re:Aquilegia, Akelei 2013-2014
Verfasst: 24. Mai 2015, 20:38
von moreno

Nachzügler
Re:Aquilegia, Akelei 2013-2014
Verfasst: 24. Mai 2015, 21:03
von lonicera 66
Der Nachzügler ist ja bezaubernd...ich muß noch ein- oder zwei Tage warten, bis die ersten aufblühen.
Re:Aquilegia, Akelei 2013-2014
Verfasst: 24. Mai 2015, 21:15
von lerchenzorn
A. fragrans ist delikat.

Mich erfreut in diesem Jahr diese ganz gewöhnliche, aber rein weiße Pflanze, weil sie sich in einen von kaum einer anderen Pflanze ertragenen öden Streifen am Gartenhaus gesät hat.

Re:Aquilegia, Akelei 2013-2014
Verfasst: 24. Mai 2015, 23:54
von Elro
So, ich hau Euch jetzt zu mit Akelei

Re:Aquilegia, Akelei 2013-2014
Verfasst: 24. Mai 2015, 23:55
von Elro
Diese gefällt mir besonders gut.