Seite 22 von 315
Re:Phloxgarten
Verfasst: 21. Jul 2013, 14:59
von Norna
Für Namensvorschläge wäre ich dankbar!Es waren aber noch 2 (!) andere Sorten im Topf. Noch eine rosa mit Auge, dachte ich. Aufgeblüht aber eine dreifarbige Überraschung.Der 3. Klon ist reinweiß und bislang nicht so interessant.
Re:Phloxgarten
Verfasst: 21. Jul 2013, 15:43
von Inken
Lichtblick. Wie hoch wird der eigentlich?
zur Linden selbst spricht in seinem Katalog von 1,00 m, während Rieger sogar bis 1,40 m angab. Mein Exemplar war im letzten Jahr zu jung und hatte in diesem Jahr Älchen.

Komplett heruntergeschnitten, erholt er sich jetzt gerade mal ...oile, ich wäre sehr dankbar, wenn Du später sagen würdest, wie hoch 'Lichtblick' bei Dir geworden ist und ob er einen sonnigen oder halbschattigen Stand hat.PS: Ganz vergessen: Die zur-Linden-Sorten 'Rosa Goliath' und 'Sommerlicht' erreichen bei mir fast die angegebenen Maximalhöhen (Standort: in Gruppe - sonnig).
Re:Phloxgarten
Verfasst: 21. Jul 2013, 16:04
von Inken
Dracon fängt an zu blühen.
Schick! Und wird noch schicker, ganz sicher, wenn man den Fotos auf russischen Internetseiten folgt. :DEine Sorte von Gaganov aus dem Jahr 1958. Ich habe etwas Ähnliches vom großen russischen Züchter im Angebot:
'Dymtschatyj Korall' (1935). Wer einige Fotos von Gaganov-Phloxen sehen möchte: bitte
hier klicken.

Re:Phloxgarten
Verfasst: 21. Jul 2013, 17:40
von Irm
Bei dem ist das Schild weg.

Könnte das 'Classic Cassis' sein?
jepp. kannst bei den Stars des Tages vergleichen, da habe ich meinen gesten reingesetzt.
Re:Phloxgarten
Verfasst: 21. Jul 2013, 18:13
von distel
Re:Phloxgarten
Verfasst: 21. Jul 2013, 18:47
von Inken
Alan Bloom wird sich schon was dabei gedacht haben.

Nein, ernsthaft - ich glaube, wir können die Echtheit Deines 'Franz Schubert' anzweifeln.

Mensch, so eine schöne Sorte. Eigentlich ...Und 'Tenor' hat Megablüten?! distel, bei Dir werden Rekorde gebrochen!

Die 5 cm erreichen ja nur wenige (hier bisher 'Annette zur Linden' und 'Rosendom').Foto: Phlox p.
'Nelkenstrauß' (Uwe Peglow) - typisch sind die am Rand eingerollten Blütenblätter.
Re:Phloxgarten
Verfasst: 21. Jul 2013, 19:45
von Inken
An einem Sonntag. Wie passend.

Auf diesen Moment habe ich lange gewartet:Phlox p.
'Nachbars Neid' (Karl Foerster, 1936). Erwähnt in der
Gartenschönheit 1939, meines Wissens so gut wie nie im Katalog, lediglich in der
Sortenliste für Zierpflanzen der DDR 1989-1992 konnte ich einen Eintrag finden. Nüchtern und reduziert heißt es dort: "Nachbars Neid - weiß".Weder nüchtern

noch reduziert:
Danke.
Re:Phloxgarten
Verfasst: 21. Jul 2013, 21:40
von zwerggarten
so schöne reinweiße neidphloxe haben meine nachbarn auch, in unterschiedlichen höhen. die finde ich trotdem sehr schwer zu vergleichen oder gar zu nachzubestimmen, da die sorten sicherlich unbekannt sind.
Re:Phloxgarten
Verfasst: 21. Jul 2013, 21:59
von sarastro
Dracon fängt an zu blühen.
Ja wo hast du denn denn her??

::)Er gehört zu den Rauchphloxen und daher zu meinen besonderen Lieblingen. Allerdings trifft er hierzulande längst nicht die Zustimmung vieler Phloxliebhaber. Bin gespannt, ob sich der Geschmack auch mal ändert.
Re:Phloxgarten
Verfasst: 21. Jul 2013, 22:01
von sarastro
so schöne reinweiße neidphloxe haben meine nachbarn auch, in unterschiedlichen höhen. die finde ich trotdem sehr schwer zu vergleichen oder gar zu nachzubestimmen, da die sorten sicherlich unbekannt sind.
Dies gilt auch für 'Monte Cristallo'. Ich habe diese Sorte noch gut in Erinnerung, sie wird rund 150 cm hoch und hat kleine, weiße Blütchen in dichten Dolden, die einen winzigen Hauch Gelb aufweisen. Trotzdem wage ich nicht, in den hiesigen Gärten sicher zu sagen, der oder jener Horst wäre Mte. Cristallo.
Re:Phloxgarten
Verfasst: 21. Jul 2013, 22:15
von Norna
Auch ein Phlox, der sich hier gut entwickelt hat:Hannah.Die Farbe wirkt im Garten dunkler, und das Auge ist meist nicht so ausgeprägt wie auf den Bildern von Hartmut Rieger.
Re:Phloxgarten
Verfasst: 21. Jul 2013, 22:34
von Inken
@Norna, diesen Phlox hätte ich auch gern im Garten, wenn mehr Platz wäre. Es soll sich um 'Teutonia' von Gustav Deutschmann handeln, eine weitverbreitete ländliche Sorte. In der Staudensichtung Anfang der 50er Jahre bekam sie zwei Wertepunkte. Dort wird die Höhe mit ca. 60 cm angegeben. Kannst Du das bestätigen?
Re:Phloxgarten
Verfasst: 21. Jul 2013, 22:37
von oile
Dracon fängt an zu blühen.
Ja wo hast du denn denn her??

::)Er gehört zu den Rauchphloxen und daher zu meinen besonderen Lieblingen. Allerdings trifft er hierzulande längst nicht die Zustimmung vieler Phloxliebhaber. Bin gespannt, ob sich der Geschmack auch mal ändert.
Letztes Jahr gerade noch von zur Linden ergattert. Seit Tagen tänzel ich nun drumrum.
Re:Phloxgarten
Verfasst: 21. Jul 2013, 22:40
von Rosenfee
Da würde ich auch drum herumtänzeln ;)Durch eine neue Gartengelegenheit habe ich jetzt auch Phlöxe auf Sandboden. (Bisher standen sie bei mir auf Lehmboden). Der erste ist heute aufgeblüht: paniculata Wanadis

Re:Phloxgarten
Verfasst: 21. Jul 2013, 22:42
von Norna
Hannah ist hier dieses Jahr 90 cm hoch. Die Höhe meiner Phloxe schwankt etwas abhängig von den Niederschlägen.