Seite 22 von 325

Re:Phloxsämlinge

Verfasst: 10. Jul 2014, 14:57
von Guda
Jetzt fehlt der Ohnmachtssmiley, Santolina :D, ein wunderschöner Nachwuchs! Weißt Du, wer die Mutter ist oder kippst Du alle Samen zusammen? Dein Sämling erinnert an Komsomolka, hast Du den (oder Rainbow)? Er wird sich ja noch verändern, aber wie groß ist die Blüte jetzt, Höhe?

Re:Phloxsämlinge

Verfasst: 10. Jul 2014, 16:36
von Santolina †
Jetzt fehlt der Ohnmachtssmiley, Santolina :D, ein wunderschöner Nachwuchs! Weißt Du, wer die Mutter ist oder kippst Du alle Samen zusammen? Dein Sämling erinnert an Komsomolka, hast Du den (oder Rainbow)? Er wird sich ja noch verändern, aber wie groß ist die Blüte jetzt, Höhe?
@ Guda, die Mutter ist 'Roselin'----'Komsomolka' + 'Rainbow' habe ich nicht. Nach zwei Tagen Regen, hängen die Blüten schlaff umher, Durchmesser 3,2 cm. Höhe 60 cm. standfest. Samen nehme ich immer getrennt, um wenigstens die mütterliche Herkunft zu kennen.

Re:Phloxsämlinge

Verfasst: 10. Jul 2014, 19:46
von Leana
@Santolina, wo hast du ausgesäht in die Kästen oder änliches? Und dann in die Töpfe umgepflanzt? Kannst du bitte näher den Vorgang beschreiben. Ich finde das sehr spannend und möchte wahrscheinlich auch im Herbst versuchen was auszusähen. Der rosa Sämling ist dir sehr gut gelungen. Obwohl der lachsfarbene sieht auch vielverschprechend aus. :D

Re:Phloxsämlinge

Verfasst: 10. Jul 2014, 19:52
von Leana
Ich zeige einen sehr schönen Sämling Alexandra von bloomervan. Der hat erst heute das helle rosa Auge bekommen. Bild Bild

Re:Phloxsämlinge

Verfasst: 10. Jul 2014, 20:04
von biene100
Der ist schon auch wundervoll zart und schön ! :D

Re:Phloxsämlinge

Verfasst: 10. Jul 2014, 20:44
von zwerggarten
heute hat mich auch ein weißblühender sämling erfreut. er steht neben irgendwas warschonda-noname-kirschpink-blühendem (ggf. auch ein sämling) und meinem phloxneuanschaffungen2013-beet.Bild

Re:Phloxsämlinge

Verfasst: 10. Jul 2014, 23:32
von Santolina †
@Santolina, wo hast du ausgesäht in die Kästen oder änliches? Und dann in die Töpfe umgepflanzt? Kannst du bitte näher den Vorgang beschreiben. Ich finde das sehr spannend und möchte wahrscheinlich auch im Herbst versuchen was auszusähen. Der rosa Sämling ist dir sehr gut gelungen. Obwohl der lachsfarbene sieht auch vielverschprechend aus. :D
@ Leana,1.) Im Nov. in größere Töpfe mit Saaterde einsäen, dem Wetter ausgesetzt aufstellen.2.) Saat-Töpfe im Januar etwas geschützt sonnig am Haus unter dem Dachüberstand platzieren.3.)Wenn die Saat keimt, in Töpfe pikieren. (Gedüngte Topferde). Da ich kein Treibhaus habe, trage ich die Töpfe bei starken Minustemperaturen über Nacht ins Haus. Sonst stehen sie weiterhin unter dem Dachüberstand, sie sollen abgehärtet sein.4.) Wenn die Pflanzen größer werden, in größere Töpfe setzen und flüssig düngen.Bei meinen diesjärigen Sämlingen, zeigen sich bei gut 1/3 schon Blütenknospen.Bild Bild Bild Bild

Re:Phloxsämlinge

Verfasst: 11. Jul 2014, 08:51
von Leana
@Santolina, dankeschön für solch eine ausfürliche Antwort. Das sieht alles so ordentlich und professionel gemacht aus, einfach super. Und die Bilder dazu, da kann es gar nicht dann schief gehen. Lässt du die in den Töpfen blühen und sortierst die dann aus oder behälst du die alle? Wann kommen die dann in die Erde? Ich warte schon auf die Sämlingsbilder. :o :D :o

Re:Phloxsämlinge

Verfasst: 11. Jul 2014, 09:51
von Guda
Die beiden weißen Sämlinge sind ja auch bildschön, die rosa Kronröhren werten sie zusätzlich auf. Spontansämlinge gewesen?Santolina, Deine Dokumentation ist sehr aufschlussreich. Bei mir sah es ähnlich aus, nur habe ich weniger ausgesät und auch nur von einer Muttersorte ('Goluboi Dym'). Das reicht mir an zusätzlicher Arbeit und Pflege und ist verwechslungsresistent 8).Ich hatte eine Schale "besät", beim Pikieren gleich Mickerlinge selektiert, herausgekommen sind genau 21 kräftige Jungpflanzen, die ich vor zwei Wochen ausgepflanzt habe. Noch keine Blüten, aber ich war wohl etwas sparsam mit Blüten, sollte ich vielleicht ändern. 400 Sämlinge pro Jahr zu haben, bietet natürlich weitaus größere Möglichkeiten, einen wirklichen Treffer zu erzielen. Wenn man aber mindestens drei Jahre beobachten will, ist das platzmäßig im Hausgarten ausgeschlossen. Und eigentlich brauche ich auch nicht mehr Phloxe, sondern mich interessiert vor allem , wie sich eine Sorte wie G.D. aufspaltet.

Re:Phloxsämlinge

Verfasst: 11. Jul 2014, 10:18
von zwerggarten
meiner ist ein spontansämling, allerdings forciert. 8) ;)

Re:Phloxsämlinge

Verfasst: 11. Jul 2014, 20:19
von Santolina †
Lässt du die in den Töpfen blühen und sortierst die dann aus oder behälst du die alle? Wann kommen die dann in die Erde? Ich warte schon auf die Sämlingsbilder. :o :D :o
@ Leana ein großer Teil der Sämlinge ist schon im Garten gepflanzt. Für die gezeigten im Topf, habe ich noch keinen Platz gefunden. Natürlich müssen viele wieder gehen, nur die allerschönsten und farblich brauchbaren können bleiben.**Es fehlt leider ein Versuchsbeet**Heute früh konnte ich feststellen, dass es regenfestere Sorten gibt, die nach regenreichen Tagen gleich wieder passabel aussehen. :)

Re:Phloxsämlinge

Verfasst: 11. Jul 2014, 22:25
von distel
@Santolina, Hut ab! Das ist ja fast profimäßig und wie man sieht, zeigt es Erfolge. Ich bin gespannt auf weiter Bilder Deiner Phloxkinder. :D

Re:Phloxsämlinge

Verfasst: 13. Jul 2014, 13:26
von biene100
Ja, das hast Du gut dokumentiert Santolina ! :)Jetzt habe ich auch einen "alexandraähnlichen" Sämling. ;) sämling nirvanaähnlich.JPGUnd die erste Blüte die Nirvana geöffnet hat, sieht genauso aus. Hätt ich mir wohl ersparen können, den zu bestellen. Naja, ich habe ja nicht geahnt, daß die Sämlinge so vielfältig und verschieden ausfallen. Bin jedenfalls schwer begeistert. :DDer sieht ja fast Santolinas Sämling auf der Vorseite ähnlich, den ich sehr bewundert habe.netter sämling.JPG :DUnd noch 2 :starfire sämling.JPGsämling pink eye flame.JPG

Re:Phloxsämlinge

Verfasst: 13. Jul 2014, 14:19
von Scabiosa
schöööön, der weiße Sämling, biene. Aber an den rosafarbenen Blüten gibt es auch nichts auszusetzen. Die Sämlinge machen alle eine guten Figur. So hat man schnell einen imposanten Phloxbestand. ;) :D Meistens sind die eigenen Sämlinge sehr wüchsig und gesund.

Re:Phloxsämlinge

Verfasst: 13. Jul 2014, 16:57
von Inken
@Biene, der "nette Sämling" ist mein Favorit unter Deinen Sämlingen. Der Spiegel! :DHier ein Sämling, der von Peter zur Linden ausgelesen wurde. Ich habe ihn im zweiten Jahr zur Beobachtung und finde ihn wunderschön und aufregend mit seinen drei Farben.BildIch würde ihm gern einen Namen geben.