Seite 22 von 46
Re:Clematis 2014
Verfasst: 12. Apr 2014, 22:31
von uliginosa
hanninkj, bezaubernd, die Cadmia!
Ich kenne die Duchesse nicht, aber die Gravetye Beauty ist bei mir eher mit ner Staudenclematis vergleichbar. Aber sie war dürrefest und mehltaufest. Musste leider aus Platzmangel weichen.Würd ich mir aber wiederkaufen, wenn ich ein geeignetes Plätzchen hätt.
Der Duchess o.A. fällt es zumindest anfangs auch schwer sich fest zu halten, da muss man nachhelfen, wenn sie nicht in der Gegenrumhängen soll. Mit Dürre und Mehltau hat sie auch keine Probleme.

Allerdings musste ich gestern Nacht die jungen Triebe von > einem halben Dutzend fetten Nacktschnecken befreien. Der Gartenrundgang mit Taschenlampe war sehr ergiebig: Schnecken, Raupen und Rüsselkäfer, alles Clematisfans. Tagsüber habe ich auch Ölkäfer erwischt, die junge Triebe einfach abbeißen. Clematis müssen hier im Garten sehr wüchsig und trockenverträglich sein .... und winterhart sowieso. Von Early Temptation darf ich mich nicht noch einmal verführen lassen.
Re:Clematis 2014
Verfasst: 12. Apr 2014, 22:35
von uliginosa
Gravetye Beauty. Klettert bei mir im Maschendrahtzaun und schafft gute 3m jedes Jahr. :DDuchess of Albany - habe ich nicht.
Dann verhält sie sich ähnlich wie meine DoA.

Callis, mir fehlt jede Erfahrung beim Umpflanzen von C. so tief, wie ich sie eingrabe, graut mir davor, egal zu welcher Jahreszeit.
Re:Clematis 2014
Verfasst: 12. Apr 2014, 23:13
von Callis
Danke, Löwenmäulchen und Uliginosa.vor dem Umpflanzen an sich graust mir noch nicht so, weil die Pflanze erst im zweiten Jahr an einem freien Notplatz steht. Aber Herbst macht sicher mehr Sinn. Dann habe ich auch noch etwas Zeit, den Pflanzplatz im neuen Sandgarten auszusuchen.
Re:Clematis 2014
Verfasst: 12. Apr 2014, 23:44
von löwenmäulchen
Vor dem Umsetzen hatte mir auch gegraust, weil ich dachte, Wunder wie tief die Wurzeln gehen würden. Es war dann aber gar nicht so schlimm, der Ballen war recht kompakt und GG hatte ihn schnell ausgebuddelt.
Re:Clematis 2014
Verfasst: 17. Apr 2014, 15:43
von rorobonn †
Re:Clematis 2014
Verfasst: 18. Apr 2014, 22:42
von pearl
die wildnishafte
Clematis alpina var.
fauriei 'Campanulina Plena', eine japanische Varietät der
Clematis alpina.

ganz dunkle Blau mag ich bei Hahnenfußgewächsen. Wahrscheinlich auch sonst, aber das gibt es sonst selten.
Re:Clematis 2014
Verfasst: 19. Apr 2014, 00:33
von elis
Hallo !Die habe ich auch. Das schöne ist daran, sie blüht immer nach den ganzen Sommer.lg. elis
Re:Clematis 2014
Verfasst: 19. Apr 2014, 00:36
von pearl

dolles Ding! Na, dann werde ich mal gespannt sein wie sie sich in den Samthortensien machen wird, oder ob sie doch besser einen uralten Haselbusch umspinnen sollte. In die Samthortensein käme dann die bewährte Mary Rose.
Re:Clematis 2014
Verfasst: 19. Apr 2014, 00:38
von Soili
Deine ist schön dicht, elis. Meine werden 'an den Beinen' zunehmend kahl...
Re:Clematis 2014
Verfasst: 19. Apr 2014, 01:02
von elis
Hallo pearl !In die Samthortensie würde ich die Cl.fauriei nicht reinwachsen lassen. Die wird viel zu schwer und erdrückt die Hortensie. Die würde ich in die Haselnuß reinwachsen lassen. Die Cl.vit.Mary Rose wäre für die Samthortensie besser geeignet, obwohl ich würde das auch nicht tun.lg. elis
Re:Clematis 2014
Verfasst: 19. Apr 2014, 01:14
von pearl
es sind ein paar laufende Meter Samthortensien.

Mary Rose passt schon.Gut, dann werde ich die Clematis umpflanzen. Im Herbst. Die
Clematis koreana auch? ja klar, in den anderen Haselbusch.
Re:Clematis 2014
Verfasst: 19. Apr 2014, 08:42
von elis
Hallo pearl !Meine fauriei wächst an einem Eisengerüst hoch, das ist sehr stabil, darum steht sie so gut. Oben ist der Balkon und das Geländer. Sie wächst schon über den Balkon und ans Eisen-Geländer, sie ist schon so 4-5 m hoch. Da muß ich sie schon leiten, sie wird mit der Zeit das Geländer in Besitz nehmen. Das kann ihr eine Pflanze nicht bieten, höchstens ein stabiler Baum.lg. elis
Re:Clematis 2014
Verfasst: 19. Apr 2014, 09:08
von Conni
Re:Clematis 2014
Verfasst: 19. Apr 2014, 11:20
von pearl
Re:Clematis 2014
Verfasst: 19. Apr 2014, 11:31
von enaira
Hallo pearl !Meine fauriei wächst an einem Eisengerüst hoch, das ist sehr stabil, darum steht sie so gut. Oben ist der Balkon und das Geländer. Sie wächst schon über den Balkon und ans Eisen-Geländer, sie ist schon so 4-5 m hoch. Da muß ich sie schon leiten, sie wird mit der Zeit das Geländer in Besitz nehmen. Das kann ihr eine Pflanze nicht bieten, höchstens ein stabiler Baum.lg. elis
Oh, dann muss ich ja gut überlegen, wohin ich sie pflanze.Oder besser - ich muss mit den Nachbarn reden, welche Rankmöglichkeiten ich an ihrer Garagenwand anbringen darf...