Seite 22 von 33
Re:Gartenvögel 2014
Verfasst: 3. Okt 2014, 10:45
von Paw paw
Auf unseren überdachten Balkonen bekommen wir immer mal wieder gefiederten Besuch. Meist sind es Meisen, Hausrotschwänze und ab und zu auch Rotkehlchen. An einer geschützten Stelle auf dem Querbalken brüten manchmal Hausrotschwänze. Das haben sie dieses Jahr nicht gemacht.Doch vorhin sah ich ein Hausrotschwänzchen mit etwas im Schnabel auf den Balken hochflattern. Eine Weile der Beobachtung hat den ersten Gedanken bestätigt. Ein Hausrotschwanz baut "jetzt", um diese Jahreszeit, ein Nest. Die Hausrotschwänze überwintern hier ja nicht.
Re:Gartenvögel 2014
Verfasst: 3. Okt 2014, 10:56
von lord waldemoor
der baut jz sicher keine nester sondern fliegt nach afrika
Re:Gartenvögel 2014
Verfasst: 3. Okt 2014, 11:02
von Paw paw
Warum trägt er jetzt Moos und Grashalme zusammen? Das find ich außergewöhnlich. Die Jahreszeit wird er hoffentlich nicht verwechseln. Überwintern tut er im Mittelmeerraum. Ist nicht so weit weg.
Re:Gartenvögel 2014
Verfasst: 3. Okt 2014, 12:03
von Janis
Warum trägt er jetzt Moos und Grashalme zusammen? Das find ich außergewöhnlich. Die Jahreszeit wird er hoffentlich nicht verwechseln. Überwintern tut er im Mittelmeerraum. Ist nicht so weit weg.
Irgendwo habe ich gelesen, dass Vögel, die noch keinen festen Partner haben, manchmal schon im Herbst mit dem Nestbau anfangen.Kann das jemand bestätigen?
Re:Gartenvögel 2014
Verfasst: 15. Okt 2014, 15:02
von Eva
Alle paar Tage gebe ich zur Zeit drei zerkloppfte Walnüsse (vom letzten Jahr,die neue Ernte braucht Platz) ins Futterhäuschen. Es kommen Meisen, Spatzen und Amseln und räumen aus, danach sitzen sie dann auf den restlichen Balkonpflanzen und suchen sie nach Blattläusen und Samen ab.
Re:Gartenvögel 2014
Verfasst: 15. Okt 2014, 15:03
von Eva
Doch vorhin sah ich ein Hausrotschwänzchen mit etwas im Schnabel auf den Balken hochflattern. Eine Weile der Beobachtung hat den ersten Gedanken bestätigt. Ein Hausrotschwanz baut "jetzt", um diese Jahreszeit, ein Nest. Die Hausrotschwänze überwintern hier ja nicht.
Oh, höchste Zeit, das Rotschwanz-Vogelhäuschen endlch aufzuhängen. Danke für den Stupser.
Re:Gartenvögel 2014
Verfasst: 15. Okt 2014, 16:23
von oile
Brauchen die ein extra Häuschen?Hier lärmt es heftig ums Haus. Die Rotkehlchen stecken ihre Reviere ab und Zaunkönige haben auch viel zu besprechen. Schön!
Re:Gartenvögel 2014
Verfasst: 15. Okt 2014, 16:31
von Paw paw
Brauchen die ein extra Häuschen?
Gartenrotschwänze sind Halbhöhlenbrüter. Wenn vorhanden, brüten sie auch in einer geschützten Nische, in einer Ecke auf einem Balken unterm Dachvorsprung.
Re:Gartenvögel 2014
Verfasst: 15. Okt 2014, 16:32
von oile
Das weiß ich. Aber warum jetzt die Häuschen anbringen?
Re:Gartenvögel 2014
Verfasst: 15. Okt 2014, 16:36
von Gänselieschen
Ich habe gestern Abend, wahrscheinlich in einem Nadelbaum, es war ca. 19 Uhr, einen Vogel singen gehört - so wunderschön. Und ich weiß nicht, wer das gewesen sein könnte. Im Herbst und um diese späte Uhrzeit. Es war ein abwechslungsreiches Lied, keine Triller, kein Zwitschern, ein hoher Ton wiederholte sich etwas. Ich kann es nicht besser beschreiben - wunderschön jedenfalls.L.G.
Re:Gartenvögel 2014
Verfasst: 15. Okt 2014, 16:37
von oile
Rotkehlchen.
Re:Gartenvögel 2014
Verfasst: 15. Okt 2014, 17:50
von Gänselieschen
Ich dachte, dass ich den Gesang vom Rotkelchen kenne, und der viele Wiederholungen hat. Ich gehe einfach mal guckeln ;)Du könntest Recht haben. Es waren auch immer so kurze Abschnitte. Habe etwas Ähnliches auf Youtube gefunden. Wahrscheinlich kannte ich nur die Warnrufe oder so.
Re:Gartenvögel 2014
Verfasst: 15. Okt 2014, 17:53
von Cryptomeria
Auf jeden Fall singen noch vereinzelt Rotkehlchen. Habe am Sonntag auch eins gehört.Man kann zu jeder Jahreszeit Kästen aufhängen, aber im Oktober würde ich nicht " von höchste Zeit " sprechen.Vg Wolfgang
Re:Gartenvögel 2014
Verfasst: 15. Okt 2014, 17:58
von Gänselieschen
Es war wirklich idyllisch, fast dunkel und still und dann das einsame Vögelchen im Wald

Re:Gartenvögel 2014
Verfasst: 15. Okt 2014, 18:02
von Cryptomeria
Bei mir war es am Sonntag genauso. Ich war auch im Wald unterwegs.VG Wolfgang