Seite 22 von 159

Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten

Verfasst: 12. Jul 2016, 13:42
von lord waldemoor
paar durften mit ins schlafzimmer und duften

Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten

Verfasst: 14. Jul 2016, 20:01
von Bumblebee
:DIch mag die auch total gerne. :)

Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten

Verfasst: 30. Jul 2016, 23:46
von lerchenzorn
Nun müssen sie noch einmal sein, die Moosglöckchen. Wir hatten in den Alpen genau die passende Woche erwischt.Kleines Zweiblatt (Listera cordata), Korallenwurz und Moosauge (Moneses uniflora) waren einige der Begleiter am bequem zu laufenden Wanderweg kurz hinter´m Dorf.Wiederum: Zwar am sonnenabgewandten Nordhang, aber doch immer wieder auf exponierten Stellen, steilen Felsplatten, runden Steinen und Stubben, die zeitweise trockener werden dürften, häuften sich die blühenden Linnaea-Triebe.Bild Bild BildBild Bild BildDie Moosaugen duften stark nach Maiglöckchen und auch Linnaea hat einen süßen Blütenduft.

Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten

Verfasst: 31. Jul 2016, 11:14
von lerchenzorn
So, ich habe erst einmal eine andere Bildplattform genommen, Jetzt sollte alles zu sehen sein.

Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten

Verfasst: 31. Jul 2016, 11:33
von pearl
die Plattform ist hervorragend, die Bilder auch! :D

Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten

Verfasst: 31. Jul 2016, 11:53
von lerchenzorn
Danke :)

Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten

Verfasst: 31. Jul 2016, 14:52
von enaira
Oh, wie schön, danke für die tollen Bilder, lerchenzorn!Das entschädigt zumindest ein ganz klein wenig für den ausgefallenen Südtirol-Urlaub...

Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten

Verfasst: 31. Jul 2016, 15:38
von partisanengärtner
Ich bin auch ganz begeistert, danke.

Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten

Verfasst: 2. Aug 2016, 09:12
von lerchenzorn
Schön, wenn sie Euch auch gefallen. :) Beeindruckend war, dass tausende blühende Glöckchen auf langer Strecke direkt am Wander- oder besser Spazierweg standen.

Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten

Verfasst: 20. Mär 2017, 20:32
von Lilo
Jetzt beginnen sie wieder zu blühen die Goldsterne - sie wachen wild in meinem Garten.


Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten

Verfasst: 21. Mär 2017, 07:47
von Quendula
Schön :D.
Bei mir sind sie leider nicht im Garten :(.

Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten

Verfasst: 21. Mär 2017, 08:56
von lord waldemoor
die sämlinge sind schön, überall feine grasbüschel
ich mochte sie schon als kind, trotz der unscheinbaren sternchen

Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten

Verfasst: 21. Mär 2017, 09:04
von Nelke
Wie schön ...

Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten

Verfasst: 26. Mär 2017, 19:07
von häwimädel
blaue Waldränder

Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten

Verfasst: 26. Mär 2017, 19:07
von häwimädel
weiße