Seite 22 von 56

Re:Salvia (Identifikations)Thread

Verfasst: 19. Sep 2005, 00:31
von lapageria
Belize-Salbei

Re:Salvia (Identifikations)Thread

Verfasst: 19. Sep 2005, 00:32
von lapageria
Ein kleinod aus Yunnan.S.trijuga

Re:Salvia (Identifikations)Thread

Verfasst: 19. Sep 2005, 00:35
von lapageria
S. splendens Burgundy

Re:Salvia (Identifikations)Thread

Verfasst: 19. Sep 2005, 00:49
von lapageria
ein hübscher Südafrikaner, der wie die meisten aus der Kapregion aromatisch ist.S. chameleagneaEs sind ca. 50 Salbeiarten als medizinal eingestuft, doch das Potential dürfte höher sein. Da gibt es noch ne Menge zu entdecken. Auch die Salbeiliste wird sich jedes Jahr erweitert, da viele Amerikaner und chinesische Salvien leicht miteinander hybridisieren, wovon gelegentlich was einfach wunderschönes rauskommt, wie Hansis S.hians. Ich hör jetzt auf, denn gar zu aufdringlich will ich auch nicht sein. Ich schau in der nächsten Zeit, eh nur noch sporadisch ins Netz.Wenn´s gefällt, werde ich von Zeit zu Zeit wieder Bilder aufnehmen.

Re:Salvia (Identifikations)Thread

Verfasst: 19. Sep 2005, 08:53
von Phalaina
Wenn´s gefällt, werde ich von Zeit zu Zeit wieder Bilder aufnehmen.
Auf jeden Fall! :) Ich muß mich aus Platzgründen beim Salbei leider zurücknehmen (man kann ja nicht alles sammeln 8) ) , aber die vielen Arten und Sorten in diesem Thread sind schon sehr interessant!;)Ph.

Re:Salvia (Identifikations)Thread

Verfasst: 19. Sep 2005, 13:04
von cimicifuga
@bea: bulleyana hättest du von mir haben können :-\, hab ich vergessen@lapageria: warum sind die bilder so blaustichig? oder ist das nur auf meinem pc so? ::)

Re:Salvia (Identifikations)Thread

Verfasst: 19. Sep 2005, 13:33
von Santolin
@ sarastroich habe gerade gelesen, dass du anfang August Salbei verkompostiert hast, den keiner wollte. Ich habe leider noch nichts zum tauschen (außer verarbeiteten Gartenerzeugnissen - Marmeladen - ) würde aber gerne Salbei oder andere Pflanzen, die es heiß und trocken mögen vor dem Kompost retten!Santolin

Re:Salvia (Identifikations)Thread

Verfasst: 19. Sep 2005, 17:58
von lapageria
@cimicifugaCimicifuga Du hast recht und beim Verkleinern ist es noch schlimmer geworden. Es liegt einfach an mir, dass ich nicht so recht weiß wie ich die Kamera einstellen soll. Zuerst sprang der Blitz immer an und ganze Partien waren zu hell durch Reflektionen. Dann stellte ich die „Filmempfindlichkeit“ höher und das Ergebnis siehst Du. Generell war es für Nahaufnahmen zu dunkel. Wahrscheinlich wäre ich mit einer Analogkameras besser zurechtgekommen, denn da kann ich die Blende und Belichtungszeit nach Wunsch einstellen.Meine Frage ob Salvia nipponica ´Fuji Snow`, S.przewalskii und S.dolichantha in Mitteleuropa winterhart sind, hat mir bisher noch keiner beantwortet. Die Frage gilt auch für Salvia glabrescens (Japan), der zur Zeit im Freien steht und den ich aus Platzgründen dort belassen will.S. miltiorrhiza jedenfalls ist im Basler Garten winterhart und sät sich dort selbst aus. Und in Weihenstephan (Bayern) laufen seit einigen Jahren Anbauversuche. Die durchschnittliche USDA-Zone ist dort Zone 6.[http://www.lfl.bayern.de/ipz/heilpflanzen/03666/][/url]Die Heilwirkungen sind bei Tolle Knollen kurz beschrieben.[http://www.3sat.de/3sat.php?http://www. ... zil/41746/][/url]

Re:Salvia (Identifikations)Thread

Verfasst: 19. Sep 2005, 18:57
von cimicifuga
Meine Frage ob Salvia nipponica ´Fuji Snow`, S.przewalskii und S.dolichantha in Mitteleuropa winterhart sind, hat mir bisher noch keiner beantwortet.
ja, sind alle drei winterhart - zumindest bei mir 8) und meinen militiorrhiza muss ich auch noch auspflanzen - hab ich ganz drauf vergessen, dass der ja winterhart sein soll ....welchen boden würdest du für den empfehlen? durchlässig nehme ich an?

Re:Salvia (Identifikations)Thread

Verfasst: 19. Sep 2005, 19:03
von Eva
Dazu hab ich auch gleich noch eine Frage, hatte im Sommer meinen Muskatellersalbei im Kübel auf der Terasse - auspflanzen oder den Winter über geschützt irgendwohin stellen? Drinnen oder draußen?

Re:Salvia (Identifikations)Thread

Verfasst: 19. Sep 2005, 21:13
von L_ouise
Hallo Eva,Muskatellersalbei ist normal winterhart, aber nur 2jährig. Wenn Deiner also dieses Jahr bereits geblüht hat, brauchst Du ihn nicht mehr auszupflanzen, da er leider nächstes Jahr nicht mehr ist. Allerdings säen die sich sehr schnell von alleine aus - schau doch mal in Deinen Beeten, vielleicht sind da ja Ableger!Liebe GrüßeLouise

Re:Salvia (Identifikations)Thread

Verfasst: 19. Sep 2005, 21:39
von sarastro
Santolin, kompostierte Pflanzen bleiben kompostiert. Das bedeutet entweder, dass sie krank oder überständig, sprich unansehnlich sind. Hie und da wird auch mal etwas aus Marktbereinigungsgründen vertschüsst! Dies sind jedoch Ausnahmen. Wenn aber jemand mir etwas Gutes und Neues beisteuert (Habe jedoch schon entsetzlich viel!), knieend bitte-bitte macht, dann bekommt man ohne mit der Wimper zu zucken auch mal was gratis, aber niemals vom Kompost! Und graulaubige, trockenheitsliebende Salvien habe ich doch noch nie kompostiert. Wer hat dir denn das geflüstert?

Re:Salvia (Identifikations)Thread

Verfasst: 20. Sep 2005, 00:31
von lapageria
@cimicifugabetrifft Dan shenja, dies ist nach meinen Erfahrungen wichtig. Ist die Pflanze mal etabliert verhält sie sich toleranter. Sonniger durchlässiger Standort bis Halbschatten , der im Sommer nicht zu sehr austrocknen darf. Ich hätte sie etwas früher gepflanzt, damit sie vor dem Winter noch gut einwurzelt

Re:Salvia (Identifikations)Thread

Verfasst: 22. Sep 2005, 16:25
von marcir
Endlich fängt meine Salvia rutilans an zu Blühen. Ich dachte schon die kommt gar nicht mehr.

Re:Salvia (Identifikations)Thread

Verfasst: 26. Sep 2005, 19:55
von Lilo
Durch eifriges Gießen konnte ich diese Salvie zum Blühen bewegen. Die ersten Blütenstände waren mir verdorrt.