Seite 22 von 22

Re: Choisya ternata (Orangenblume)

Verfasst: 3. Mai 2025, 15:43
von Kranich
hier zeigt sich leider kein Ableger

Re: Choisya ternata (Orangenblume)

Verfasst: 3. Mai 2025, 15:51
von Jule69
Nox:
Du bist ja clever...auf die Idee bin ich noch gar nicht gekommen. Da muss ich die Tage mal schauen, schneiden muss ich aber eh.

Re: Choisya ternata (Orangenblume)

Verfasst: 4. Mai 2025, 00:05
von Nox
Von wegen, ich muss das Staudenbeet daneben immer mal von den vorwitzigen Ausläufern befreien. Besonders die grossen Sorten können das. Die feinblättrigen sind weniger ausbreitungsfreudig, liefern aber auch Schösslinge an der Basis.

Re: Choisya ternata (Orangenblume)

Verfasst: 5. Mai 2025, 13:05
von enaira
Meine beiden haben bislang keinerlei Schösslinge oder Ausläufer gebildet, blühen aber üppig! :D
PXL_20250419_124806358.MP~2 (1).jpg
PXL_20250503_073118571.jpg

Re: Choisya ternata (Orangenblume)

Verfasst: 5. Mai 2025, 13:56
von Kranich
hier blühen die beiden Choysia 'Aztec pearl ' jetzt auch,
leider mal wieder zu wenig Platz bei der Pflanzung eingeplant, denn auf den beiden Fotos
ist je 1 Pflanze links und rechts vom Amelanchier zu sehen, das graue PFlaster gehört schon dem Nachbarn

Re: Choisya ternata (Orangenblume)

Verfasst: 5. Mai 2025, 15:06
von Jule69
Wie schön Eure noch blühen, bei mir rieselt es schon und der Neuaustrieb beginnt. Ich muss schneiden und Steckies machen...

Re: Choisya ternata (Orangenblume)

Verfasst: 5. Mai 2025, 15:16
von Lou-Thea
Traumschön, eure Exemplare.
Die meisten haben hier wohl Sorten, oder? Gibt es jemand, der die "normale" Choisya ternata ausgepflanzt hat?

Ich habe mein Kübelexemplar, das irgendwas zwischen 25 und 30 Jahre alt ist (kann mich nicht erinnern, dass es damals schon diese jetzt aktuellen Sorten gab, und wenn, fand man sie nicht, da kein Internet) in einem Anfall von Kübelreduziereritis letzten Sommer ausgepflanzt und es hat den Winter trotz langandauernder Frostperioden gut überstanden. Waren aber diesmal maximal nur Temperaturen bis -10 Grad.
Wäre zur Zeit des Kaufs unvorstellbar gewesen, an Auspflanzen hier auch nur zu denken!

Hat jemand eine ternata und mag berichten zu Standortvorlieben und Wuchsgeschwindigkeit?

Re: Choisya ternata (Orangenblume)

Verfasst: 7. Mai 2025, 21:18
von sequoiafarm
Sorry, spät mitbekommen...
C. ternata (links), C. Aztec Pearl (rechts), dazwischen Pistacia lentiscus. Etwa 12 Jahre alt, die Art wächst hier im sauren Sand wie Aztec Pearl, also recht schnell. Blüht hier dieses Jahr nicht so intensiv wie A. P., beide weniger als im Vorjahr, aber üppig grün, C. t. dichter, weniger gakelig und auch nach -12° nur geringe Frostschäden. Kann man pflanzen, aber A. P. wäre mein Favorit, White Dazzler soll die härteste sein, ist mir aber zwei mal eingegangen...

Bild

Re: Choisya ternata (Orangenblume)

Verfasst: 7. Mai 2025, 23:03
von Amur
Aztec Pearl
Bild

Re: Choisya ternata (Orangenblume)

Verfasst: 8. Mai 2025, 17:06
von Lou-Thea
Danke Ihr beiden! Amur :o , was ein Traumexemplar, und dahinter wohl der Poncirus, auch alles sehr schön kombiniert. Sieht nach voller Sonne aus, oder?
Meine Ct sieht aktuell aus wie die von Micha, lebt, treibt, aber hat nur ein paar verstreute Blüten, vermutlich, weil sie ziemlich im Schatten sitzt. Aber ich habe leider nur sehr wenig Südseite und 90% Nordhang mit großen Bäumen, und beim Auspflanzen sehr großer Kübel muss ich gezwungenermaßen die Stellen nehmen, an denen weder nach 2cm Bauschutt oder eben armdicke Baumwurzeln kommen. Aber hauptsache, sie geht nicht ein, Blüten sind dann quasi nur Zugabe. ;)

edit, hab mal gekramt, das war 2014. Größerer Topf war nicht zu handeln. Hat trotzdem lange durchgehalten, aber die letzten Jahre war's nicht mehr soo üppig.
Screenshot Choysia ternata 2014.jpg

Re: Choisya ternata (Orangenblume)

Verfasst: 8. Mai 2025, 20:12
von Amur
Es ist recht sonnig dort, aber eher schlechter Boden. Aber durch das Düngen der Frühjahrsblüher bekommt sie da auch was ab. Jedes 2. Jahr muss ich sie inzwischen zurück nehmen, sonst drückt sie jeder leichte Schnefall auseinander.
Der Poncirus wurde auch um mindestens die Hälfte zurück genommen. Der hatte schon Äste über die Wege und breitete sich gnadenlos aus.
Aztec Pearl soll ja härter sein als die "normale" Ct und ich hatte auch bei -14 noch keine Probleme.
Den Härtetest mit tiefer gefrorenem Boden bei längerem tiefen Frost musste sie bisher nicht mitmachen.

Re: Choisya ternata (Orangenblume)

Verfasst: 10. Mai 2025, 10:16
von Immer-grün
White Dazzler, sonniger Stand, ist jetzt am Verblühen. Bei Aztec Gold im Nordwesten hat das Blühen angefangen.