Seite 22 von 35
Re: Ruhe finden im Garten
Verfasst: 21. Sep 2015, 14:47
von Gänselieschen
Ich habe fast jeden Tag zumindest kurz dort gerastet, meinen Kaffee dort getrunken, einmal draußen geschlafen aber auch mal ne längere Lesepause bis zum Dunkel werden eingelegt. Das Dach ist fast regendicht - auch das ist sehr nett. Aber die Optik vom Dach lässt natürlich rapide nach draußen. Das lässt sich nicht vermeiden. Würde ich das Ding jedes Mal vor Regen abdecken - das wäre schrechlich aufwändig. Zum Winter werde ich das Dach runterspannen und das große grüne Verhüterli drüber machen. Sieht dann aus wie ein Marktstand.

Re: Ruhe finden im Garten
Verfasst: 21. Sep 2015, 15:03
von Wiesenknopf
Hallo Gänselieschen,ich habe Deinen Thread nach längerer Zeit gerade "wiederentdeckt" und habe jetzt nur schnell die letzten zwei Seiten gelesen. Bist Du noch auf der Suche nach Ideen für den ehemaligen Gemüsegarten? Mir ist nämlich spontan eingefallen, dass man daraus wunderbar Anbauflächen für Schnittblumen machen könnte – falls Du Blumensträuße gerne magst. Ich habe nur einen kleinen Garten, deshalb tut es mir immer um jeden Stängel leid, den ich abschneide. Andererseits finde ich kleine bunte Sträuße im Haus ganz herrlich. Vielleicht geht's Dir ja ähnlich und Du streust einfach im Frühling großzügig Saatgut auf die freien Anbauflächen: Jungfer im Grünen, Ringelblumen, Cosmeen, Löwenmäulchen, halt alles, was der Sommer so hergibt für eine Saison. Wenn Du das großräumig machst – also pro Beet immer nur eine oder sehr wenige Sorten, dann entsteht sicher auch optisch eine ruhige Fläche. Oder Du mischst alles und hast hinterher bunte "Wiesen". Könnte ich mir nett vorstellen.Den Giersch vorher zwei Jahre abzudecken ist sicherlich vorab eine gute Idee ...Viele GrüßeWiesenknopf
Re: Ruhe finden im Garten
Verfasst: 21. Sep 2015, 15:22
von Gänselieschen
Das ist eine gute Idee!!Soviel sauberer Platz ist aber nicht - und höhere Pflanzen legen sich gern um, wegen der seitlichen Belichtung. Im Grunde sind es drei Flächen und nochmal zwei kleinere Flächen.- eine kleine Wäschewiese - die habe ich mit Mühe inzwischen unkrautfrei gehabt und eingesät- eine Fläche, genauso groß, auf der inzwischen ein wildes Durcheinander von sich selbst versamenden Blumen, Kräutern und Blattgemüse herrscht. In diesem Jahr habe ich dort auch noch Kürbisse mit reingesetzt - war aber nicht so gut. Dort könnte ich sowieso noch Blumen machen. Aber irre viel Platz ist es nicht. Am Rand der kleinen Wäschewiese könnten auch Sommerblumen stehen - wenn es hell genug ist. Hinten ist es reicht schattig. Das dritte Beet dort ist eingegrenzt mit Buchs und ca. zur Hälfte mit Grünspargel bepflanzt. Der muss auch bleiben. Die größere Hälfte ist ganz übel mit Giersch und Brennnessel verseucht. Dort habe ich dieses Jahr zwei Hokkaidos auf nem Hügel - naja - auch so lala, vielleicht vier Früchte. Aber da werde ich nächstes Jahr gründlich roden. Die beiden kleinen Flächen haben auch schon ne Rodung bekommen. Eine Seite ist jetzt mit Wermut bepflanzt auf die andere Seite kommt eine Aprikose. Schlecht vorstellbar, ich weiß. Vielleicht mache ich mal ne Zeichnung vom alten Gemüsegarten.Mir schwebt auch noch die Idee "Kräutergarten" vor. Die stellen nicht solche Bodenansprüche. Auf der wilden Fläche steht schon am Rand: Alant, Liebstöckel, Königskerze, Eibisch, Colakraut, dazwischen Herzgespann, Ruccola, Ringelblumen, Zitronenmelisse, rote Gartenmelde, Guter Heinrich - und ne Menge übles Zeug wie z.B. Knopfkraut und einjährige Unkräuter. Die einzudämmen ist schwer, wenn man wachsen lässt. Allerdings hat diese Fläche wirklich wenig Giersch.
Re: Ruhe finden im Garten
Verfasst: 24. Sep 2015, 16:13
von Gänselieschen
So sah der Platz mit der Wäschewiese vorher mal aus
Re: Ruhe finden im Garten
Verfasst: 24. Sep 2015, 16:13
von Gänselieschen
und so
Re: Ruhe finden im Garten
Verfasst: 24. Sep 2015, 16:40
von gartenfreak †
Da hast Du aber heftig gearbeitet und Beachtliches geschafft.
Re: Ruhe finden im Garten
Verfasst: 25. Sep 2015, 11:11
von Gänselieschen
Re: Ruhe finden im Garten
Verfasst: 28. Sep 2015, 13:32
von Gänselieschen
Keine Sorge - das Zeug ist komplett entsorgt. Sah aber sehr hübsch aus!
Re: Ruhe finden im Garten
Verfasst: 28. Sep 2015, 13:38
von Gartenplaner
;DVielleicht stammte die Erde aus der Nähe einer Vogelfütterungsstelle?In Vogelfutter ist ja wohl immer wieder Hanfsamen mit drin.Auch ne Möglichkeit, Ruhe zu finden.....

Re: Ruhe finden im Garten
Verfasst: 28. Sep 2015, 13:45
von Bienchen99
ich hatte im letzten Jahr auch so eine hübsche "Blattpflanze" ;Dund ich hatte bloß eine Pflanze...Gänsel gleich eine komplette Plantage
Re: Ruhe finden im Garten
Verfasst: 28. Sep 2015, 13:56
von Gänselieschen
Ja - es war unglaublich. In den Jahren davor waren in der Ecke, aus der die Erde stammt, keinerlei Artverwandte. Diese Samen müssen sehr lange keimfähig sein. Dafür wäre ich ohne über Los zu gehen direkt in den Knast gewandert

Aber sooo schön sah das aus - zumindest das eine Foto habe ich dann noch gemacht. Vogelfutterstelle war meilenweit entfernt. Es sei denn, die saßen mit ihrem Frühstück oben in den Zweigen und haben gekleckert...
Re: Ruhe finden im Garten
Verfasst: 13. Jan 2016, 16:47
von Gänselieschen
Ich hole das mal hoch - wegen der Systematik im Garten ....Aber der Ansatz war doch etwas anders - auch wenn die Diskussion dann in die gleiche Richtung lief - ich suchte auch nach Gestaltungselementen für Ruhezonen. Zumindest ist mir letztens aufgefallen, dass ich noch mehr Gräser pflanzen muss - unbedingt.....- die bringen Höhe und irgendwie eben auch einen Gleichklang..
Re: Ruhe finden im Garten
Verfasst: 13. Jan 2016, 20:17
von Hero49
Bei mir ist es komisch! Wenn ich richtig zur Ruhe kommen will, muß ich die Füße hochlegen. Immer!Auf der Terrasse schiebe ich mir abends immer einen zweiten Stuhl vor.Das beste ist aber mein Hängesessel am Apfelbaum. Sowas wie eine Hängematte aber als Sessel. Da fällt man nicht raus und kann leicht hin und herschaukeln.Da mein Baum mitten im Garten in der Rasenfläche steht, kann ich in Ruhe alles genießen.Hier sieht man die Schaukel meines Enkels. Der Hängesessel ist rechts - leider nicht sichtbar.
Re: Ruhe finden im Garten
Verfasst: 13. Jan 2016, 20:43
von Gartenklausi
Toll, so ein natürliches Schaukelgestell!Ich brauche auch manchmal eine kleine Erinnerung, dass jetzt Entspannung angesagt ist - und was funktioniert da in Deutschland besser als ein Schild?


Re: Ruhe finden im Garten
Verfasst: 13. Jan 2016, 21:09
von Gänselieschen
Klingt gut - eine Schaukel im Apfelbaum hatte ich auch mal - der Baum ist im letzten Jahr umgefallen - die Schaukel ging schon lange dort nicht mehr.Kurze Zeit hing sogar noch so eine kleine Rote dran, wie auf deinem Foto, aber der Baum senkte sich immer mehr....Jedenfalls bringen viele Sitzplätze auch nicht automatisch Ruhe
