Seite 22 von 124

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

Verfasst: 20. Mär 2015, 21:26
von Mediterraneus
Helleborus aus Krk. Vielleicht ist es ein H. multifidus ssp. istriacus?

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

Verfasst: 21. Mär 2015, 14:32
von Mediterraneus
So, hier kommen sie auch nochmal her, meine Neuerwerbungen von der Grünen Börse:Links eine Hybride: Helleborus multifidus x H. "Beste Gelbe" Find ich unheimlich spannend. Und sie duftet sogar :-* Rechts: Helleborus dumetorum. Die kannte ich bisher noch gar nicht. Aber die musste einfach mit.

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

Verfasst: 21. Mär 2015, 14:33
von Mediterraneus
H. dumetorum. Wie im Zwergenland, total winzig und wunderschöön

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

Verfasst: 21. Mär 2015, 16:32
von Jule69
Entschuldigt, wenn ich hier falsch bin, aber die hab ich erst gerade entdeckt, verborgen durch eine Kamlie...Habt ihr Lust, mir sagen, wer das evtl. sein könnte...Bild

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

Verfasst: 22. Mär 2015, 11:33
von Henki
Hier blüht nun die vermeintliche multifidus ssp. hercegovinus.BildDer Austrieb von H. abruzzicusBildUnd noch die Helleborus x torquatus 'Schneeeule JP' hinten dran. Bild

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

Verfasst: 22. Mär 2015, 22:33
von *Falk*
Eine Frage an die Experten in der Runde.Vor einigen Jahre habe ich H.odorus u. H.torquatusausgesät. Kann es sich bei diesem Sämling um einedieser Pflanzen handeln ? Die Hybriden im Hintergrundsind fast doppelt so groß und genau so alt, dh. dasWuchsverhalten entspricht dem einer Wildpflanze.Bild

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

Verfasst: 22. Mär 2015, 23:54
von cornishsnow
Könnte hinkommen! :)

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

Verfasst: 23. Mär 2015, 00:02
von pearl
Helleborus odorus würde ich sagen wollen.

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

Verfasst: 23. Mär 2015, 07:57
von Mediterraneus
Ich würde H. torquatus sagen wollen. Dieser Hahnenkamm über der Blüte ist bei meinen Torquatus auch.

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

Verfasst: 23. Mär 2015, 11:49
von pearl
komische Torquatus hast du, meine sahen so aus, in Übereinstimmung mit den Bildern im Netz:Bildmeine Odorus sieht so aus:Bildauch die Form der Knospe entspricht dem, was Falk zeigt.

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

Verfasst: 23. Mär 2015, 17:21
von lubuli
spontan hätte ich auch torquatus gesagt. das laub ist doch sehr unterschiedlich von meinen odorus. aber die "wilden" können sehr in ihrer erscheinungsform variieren. und pearl, deine torquatus ist nicht unbedingt typisch.

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

Verfasst: 23. Mär 2015, 19:17
von Irm
Die Hybride niger x thibetanus gefällt mir sehr gut, vor allem, weil die Blüten nicht hängen, sondern "Nigerform" haben. Die Blüten sind außen dunkelpink.Bild

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

Verfasst: 23. Mär 2015, 19:24
von Ulrich
Schöne Aufnahme, Irm. Meine Steht im Moment auch gut da.

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

Verfasst: 24. Mär 2015, 18:43
von Auricular
Und hier noch meine 'Pink Ice' (niger x thibetanus)Bild

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

Verfasst: 24. Mär 2015, 19:01
von Irm
Und hier noch meine 'Pink Ice' (niger x thibetanus)
wow :D wie lange hast Du Deine schon ?