Seite 22 von 43
Re: Polygonatum
Verfasst: 28. Apr 2019, 20:14
von Nova Liz †
planthill hat geschrieben: ↑28. Apr 2019, 08:20alle Jahre wieder imposant: BETBERG
Hey,die ist ja wirklich mal was Besonderes.Dieser matte,dunkle Ton.Herrlich :D
Re: Polygonatum
Verfasst: 28. Apr 2019, 20:18
von Siri
Nochmal betberg mit diversen Tulpen
Re: Polygonatum
Verfasst: 28. Apr 2019, 20:50
von Gartenplaner
Der Neuaustrieb bei 'Betberg' hat ein bisschen was von ner Kobra 8)

Ich hab gestern in Essen Polygonatum multiflorum ‚Ramosissimum‘ (oder auch var. ramosum?) gekauft:
Re: Polygonatum
Verfasst: 28. Apr 2019, 21:28
von malva
Ich finde sie, die Polygonatum auch so schön im Moment. Nach jetzt Regen sind sie hier in nur zwei Tagen um mindestens fünf Zentimeter gewachsen. Besonders Betberg, Golden Gift und Grace Barker. Die Normalos stehen weiter hinten und brauchen noch etwas Zeit. Morgen habe ich auch Zeit mal wieder mit der Kamera in den Garten zu gehen.
Re: Polygonatum
Verfasst: 28. Apr 2019, 23:36
von Dicentra
Polygonatum 'Grace Barker' habe ich vor etlichen Jahren mal von Henriette bekommen. Im Jahr darauf war sie komplett zurückgeschlagen und blieb seitdem einheitlich grün. Letztes Jahr habe ich alle Wurzelteile ausgegraben und an einen anderen Platz versetzt. Vor ein paar Tagen dann fiel mir am ursprünglichen Standort ein kleiner, panaschierter Trieb auf ;D.
Re: Polygonatum
Verfasst: 29. Apr 2019, 07:39
von planthill
von links:
der sich verzweigende RAMOISSIMUM
der anfangs noch nicht vergoldete GOLDEN GIFT
der immer früheste und zart panaschierte P. falcatum
der bronzene BETBERG
Re: Polygonatum
Verfasst: 29. Apr 2019, 08:10
von cornishsnow
planthill hat geschrieben: ↑29. Apr 2019, 07:39...
der anfangs noch nicht vergoldete
GOLDEN GIFT...
Gut das Du das erwähnst... ich hab mich schon gewundert, warum mein neu erworbener noch so normal Grün ausschaut. ::) ;D
Re: Polygonatum
Verfasst: 29. Apr 2019, 08:23
von planthill
cornishsnow hat geschrieben: ↑29. Apr 2019, 08:10Gut das Du das erwähnst... ich hab mich schon gewundert, warum mein neu erworbener noch so normal Grün ausschaut. ::) ;D
hier steht er zudem im Schatten, was Ausfärbung und Verbleichen noch etwas länger hinauszögert ...
war aber so gewollt ...
Re: Polygonatum
Verfasst: 29. Apr 2019, 08:37
von RosaRot
Mein panaschierter sieht dieses Jahr weniger kräftig aus als letztes. Was kann ich tun? Düngen? Kompost oder blau?
Re: Polygonatum
Verfasst: 29. Apr 2019, 09:15
von cornishsnow
planthill hat geschrieben: ↑29. Apr 2019, 08:23cornishsnow hat geschrieben: ↑29. Apr 2019, 08:10Gut das Du das erwähnst... ich hab mich schon gewundert, warum mein neu erworbener noch so normal Grün ausschaut. ::) ;D
hier steht er zudem im Schatten, was Ausfärbung und Verbleichen noch etwas länger hinauszögert ...
war aber so gewollt ...
Zum Glück schreibst Du ...hinauszögert... ich hab hier doch nur noch Schatten. :-\
Re: Polygonatum
Verfasst: 29. Apr 2019, 09:17
von cornishsnow
RosaRot hat geschrieben: ↑29. Apr 2019, 08:37Mein panaschierter sieht dieses Jahr weniger kräftig aus als letztes. Was kann ich tun? Düngen? Kompost oder blau?
Ich würde sie wie Zwiebelpflanzen düngen, vom Austrieb bis zur Blüte mit Tomatendünger... Kompost und Humus sind bestimmt auch nicht verkehrt.
Re: Polygonatum
Verfasst: 29. Apr 2019, 09:50
von RosaRot
Danke, mache ich! :)
Re: Polygonatum
Verfasst: 29. Apr 2019, 16:26
von planthill
ich arbeite nach Staudos Empfehlungen ...
Re: Polygonatum
Verfasst: 29. Apr 2019, 16:32
von Waldschrat
Blaukorn? Nehme ich auch. Leider verflüchtigen sich die Etiketten im Lauf der Zeit und ich habe meist nur noch Polygonatum spec. in klein, mittel und groß :-\
Re: Polygonatum
Verfasst: 29. Apr 2019, 16:37
von planthill
Waldschrat hat geschrieben: ↑29. Apr 2019, 16:32 ... und ich habe meist nur noch Polygonatum spec. in klein, mittel und groß :-\
deswegen achte ich zusätzlich zur Bestimmung auf die Ausfärbungen ...