Seite 22 von 22

Re: Wie viele und welche Gartenscheren besitzt ihr ?

Verfasst: 9. Feb 2024, 19:32
von hobab
Kommt wahrscheinlich drauf an für welche Praxis. Das Wegscheren dürfte bei Ambosscheren weniger sein, aber mir leuchtet das klassische Felcomodell auch mehr ein. Totholz schneide ich natürlich auch, das ist tatsächlich mühsam, aber der Großteil der Schnitte sind halt am lebendigen - ob Holz oder Staude....

Re: Wie viele und welche Gartenscheren besitzt ihr ?

Verfasst: 9. Feb 2024, 20:41
von thuja thujon
Einen trockenen Buchenholzstab aus dem Baumarkt schneiden wohl die wenigsten Gärtner. Das ist was für Bastler mit Heißklebepistole.
Die fransen aber garantiert nicht. ;)

Amboss hat einfach den Nachteil, dass es Rinde und Kambium usw beschädigt. Bei Stauden, die eh zurücktrocknen, wäre das egal. Da darfs dann aber nicht franseln. Und mittlere Flächen mach ich schon mit der Heckenschere.