Seite 22 von 26
Re: Tulipa 2016
Verfasst: 1. Mai 2016, 22:15
von Mathilda1
ich hab heuer neu "paul scherer" im garten, daneben die bereits eingesessenen "queen of night". ich seh da irgendwie wenig unterschied.
Re: Tulipa 2016
Verfasst: 1. Mai 2016, 22:29
von Hero49
Hier stehen Paul Scherer (fast schwarz) und Queen of Night( leichter Lilastich) nebeneinander. Die rote Tulpe mit braunem Anflug ist Jan Reus, von der ich hin und weg bin.
Re: Tulipa 2016
Verfasst: 1. Mai 2016, 22:36
von Quendula
... ist Jan Reus, von der ich hin und weg bin.
Verstehe ich

. Sieht schön samtig aus.
Re: Tulipa 2016
Verfasst: 1. Mai 2016, 23:10
von lerchenzorn
Die großen roten ('Apeldoorn'?) waren immer schon im Garten. Ich lasse sie in Ruhe und ganz langsam wachsen die Gruppen.

Re: Tulipa 2016
Verfasst: 2. Mai 2016, 05:30
von zwerggarten
ich bin mittlerweile weitgehend im frieden mit den schon vor mir im garten gewesenen und wohl auch nach mir bleibenden (sollte das hier nicht doch irgendwann wohngebiet werden) roten, gelben, gelb-orangen darwins, die auch das tulpenfeuer gut aushalten. immerhin sind sie perfekt als knallige akzente zur obstblüte und disharmonische farb&formattacken, wie es zuviel tulpensorten auf zu engem raum recht oft ergeben, sind ihnen gsd vollständig fremd.
Re: Tulipa 2016
Verfasst: 2. Mai 2016, 13:54
von neo
disharmonische farb&formattacken
Ich dachte grade kürzlich, dass sich die Tulpen auch formmässig gegenseitig in die Quere kommen können, nicht nur farblich. Und dann noch die verschiedenen Grössen gut kombinieren. Gar nicht einfach mit den Tulpen, puh...
Re: Tulipa 2016
Verfasst: 2. Mai 2016, 13:56
von Quendula
Diese Tulpe ist mir völlig unbekannt, dort habe ich nie eine Tulpenzwiebel versenkt und Wühltiere haben wir auch nicht im Garten ... ???Was ist das? Und wo kommt die her? Sieht ein bisschen struppig aus, als ob sie noch überlegt, ob sie überhaupt mal eine Tulpe werden will.
Re: Tulipa 2016
Verfasst: 2. Mai 2016, 13:59
von Quendula
'Tres Chic'
Re: Tulipa 2016
Verfasst: 2. Mai 2016, 14:06
von lord waldemoor
Diese Tulpe ist mir völlig unbekannt, dort habe ich nie eine Tulpenzwiebel versenkt und Wühltiere haben wir auch nicht im Garten ...

bisschen ähnlichkeit mit groenland, nein eher artist wegen der spitzen endendiese auch ist aber eine papagei.
Re: Tulipa 2016
Verfasst: 2. Mai 2016, 20:08
von Zwiebeltom
Gar nicht brüllend kommt Tulipa tarda daher.
Re: Tulipa 2016
Verfasst: 2. Mai 2016, 20:10
von Zwiebeltom
Ebenfalls mit eher dezenter Farbgebung - Tulipa whittallii. Hier wurde sie zu Hunderten in einem städtischen Kiesbeet verwendet; ein Gesamtfoto war leider nicht zu machen, da die Ecke vorhin in gleißender Sonne lag.Ja, die Blattläuse haben die Schönheit auch schon entdeckt.

Re: Tulipa 2016
Verfasst: 2. Mai 2016, 20:15
von Zwiebeltom
Und eine unbekannte geflammte Tulpe. Nachdem es eine ganze Gruppe war, habe ich die Hoffnung, dass sich vielleicht auch ein Sortenname finden lässt.
Re: Tulipa 2016
Verfasst: 2. Mai 2016, 20:16
von Irm
Diese Tulpe ist mir völlig unbekannt, dort habe ich nie eine Tulpenzwiebel versenkt und Wühltiere haben wir auch nicht im Garten ... ???Was ist das? Und wo kommt die her? Sieht ein bisschen struppig aus, als ob sie noch überlegt, ob sie überhaupt mal eine Tulpe werden will.
Könnte Spring Green sein

Re: Tulipa 2016
Verfasst: 2. Mai 2016, 20:33
von Katrin
Fein, dass die 'West Point' gut tut, Chris!Ich bin von 'Lasting Love' sehr begeistert.

Dann natürlich von 'Jan Reus', ich finde, das ist die allerschönste Tulpe.

'Spring Green' und 'Flaming Spring Green'

Und ein Überblick...

Re: Tulipa 2016
Verfasst: 2. Mai 2016, 21:09
von Henki
Mit 'Jan Reus' habt ihr mich überzeugt, die wird im Herbst gesetzt.
