Seite 22 von 27

Re: Fritillaria 2016/2017/2018

Verfasst: 11. Mai 2018, 12:50
von knorbs
die gelbe F. camschatcensis wächst deutlich verhaltener als die schwarzbraune normalform.
Fritillaria camschatcensisFritillaria camschatcensis

Re: Fritillaria 2016/2017/2018

Verfasst: 17. Mai 2018, 21:02
von Wild Obst
lord hat geschrieben: 17. Mai 2018, 16:48
Wild hat geschrieben: 17. Mai 2018, 12:36
... Fritillaria pudica, ....

oh schön, gibts bilder von der fritti, ich liebe dieses gelb, die götter haben auch schon geblüht?


Auf Anfrage von lord waldemoor bei Erythronium, hier auch ein Bild von hoffentlich richtig als Fritillaria pudica bestimmten Pflanzen von Naturstandort in Montana.
Fritillaria pudica?

Re: Fritillaria 2016/2017/2018

Verfasst: 17. Mai 2018, 21:11
von lord waldemoor
oh danke, schön sind sie, ja die werden schon richtig sein, zumindest ich kenne keine andern so schön leuchtend gelbe

Re: Fritillaria 2016/2017/2018

Verfasst: 2. Feb 2019, 19:17
von realp
Ich habe 3 Töpfe mit Schachbrettblumen geschenkt bekommen. Die Spitzen schauen schon 3 bis 4 cm aus der Erde. Kann ich die jetzt in den Garten setzen ? Der Boden ist nicht gefroren. Und soll ich die Spitzen mit Erde bedecken ?

Re: Fritillaria 2016/2017/2018

Verfasst: 2. Feb 2019, 19:46
von Irm
Das habe ich auch mal gemacht, die waren im Frühjahr Matsch.

Re: Fritillaria 2016/2017/2018

Verfasst: 3. Feb 2019, 11:46
von realp
Danke Irm für die Warnung. Dann lass ich die mal im Töpfchen bis sie verblüht sind und suche ihnen dann ein Gartenplätzchen.

Re: Fritillaria 2016/2017/2018

Verfasst: 20. Feb 2019, 21:29
von Kasbek
Und los geht's – wie immer gewinnt Fritillaria stenanthera die Jahreserstblüherwertung im Kalthaus, das in den letzten Tagen eher ein Warmhaus war :-X

Re: Fritillaria 2016/2017/2018

Verfasst: 4. Mär 2019, 17:29
von enaira
Fritillaria persica 'Adiyaman' schiebt dicke Triebe.
Ob sie in diesem Jahr endlich mal blüht???
Gepflanzt 2014...

Re: Fritillaria 2016/2017/2018

Verfasst: 4. Mär 2019, 18:48
von lord waldemoor
die werden blühn, meine sind verschwunden, gsd, blühten nie

Re: Fritillaria 2016/2017/2018

Verfasst: 13. Mär 2019, 16:52
von Norna
Dieser Helleborus - Zufallssämling hat farblich eigentlich gar nichts in diesem Beet zu suchen, passt aber perfekt zu Fritillaria ´Early Sensation´.

Re: Fritillaria 2016/2017/2018

Verfasst: 13. Mär 2019, 17:41
von enaira
Passt gut zusammen, Norna!

enaira hat geschrieben: 4. Mär 2019, 17:29
Fritillaria persica 'Adiyaman' schiebt dicke Triebe.
Ob sie in diesem Jahr endlich mal blüht???
Gepflanzt 2014...

Hier bleibt es spannend!

Re: Fritillaria 2016/2017/2018

Verfasst: 18. Mär 2019, 13:27
von Norna
Bei den gewöhnlichen Kaiserkronen hatte ich jahrelang immer wieder Verluste, wahrscheinlich durch zu große Bodenfeuchtigkeit. ´Vivaldi´soll eine Hybride sein, sie hält sich nun schon mehrere Jahre gut und gefällt mir mit ihrem sanften Orange zu den dunklen Stängeln besonders gut.

Re: Fritillaria 2016/2017/2018

Verfasst: 25. Mär 2019, 09:38
von ebbie
Fritillara ariana, ausgesät im Dezember 2012, blüht das erst Mal.

Bild

Re: Fritillaria 2016/2017/2018

Verfasst: 25. Mär 2019, 09:50
von Irm
toll, ebbie :D steht aber im Alpinhaus ?

Das ca. fünfte Jahr im Garten: Fritillaria raddeana

Re: Fritillaria 2016/2017/2018

Verfasst: 25. Mär 2019, 10:13
von ebbie
Irm hat geschrieben: 25. Mär 2019, 09:50
toll, ebbie :D steht aber im Alpinhaus ?


Ja, ich denke, keine Frit aus der Rhinopetalum-Gruppe (vielleicht mit Ausnahme von Fritillaria bucharica) ist bei uns ohne zusätzlichen Schutz zu halten.

Deine Fritillaria raddeana ist aber auch nicht schlecht. Die blüht jetzt schon?