Seite 22 von 41
Re: Usambaraveilchen
Verfasst: 20. Okt 2017, 16:51
von Dimitrij_HH
Das ist ein reines Hobby, das mir sehr viel Spaß macht. Es gibt sooo viele interessanten Sorten, dass ich nicht aufgepasst habe und so viele Veilchen mir anschaffte... :-D Aber klar tausche ich und verkaufe manchmal die Blätter oder Pflanzen, wenn ich nach der Vermehrung einen Überfluß von einer bestimmte Sorte habe. Aber eher doch einen Tausch, dass macht auch mehr Spaß... ;-)
Ich halte meine Pflanzen unter dem LED Lampen und auf die Kapillare-Bewässerung (sonst musste ich die zu oft gießen)... Das Substrat ist Torf:Perlite (1:1), weil ich die Kapillare-Bewesserung verwende. Aber ich dünge relative oft. Sonst gibt es so viel darüber zu erzählen, frag einfach was genau du wissen möchtest... ;-) Auf dem Foto die Blatt-Chimera Rob's Lucky Number (R.Robinson).
Re: Usambaraveilchen
Verfasst: 20. Okt 2017, 17:00
von Irm
danke, reicht erstmal :D ich fange ja grade erst an und habe kaum Ahnung bisher. Ich werde auch nicht allzuviele pflegen, so viel Platz habe ich nicht. Es gibt bei Pur aber einige User, die mehr Usambaras haben als ich und auch mehr Ahnung davon, vielleicht schauen die mal rein. Tausch ist immer interessant ;) vielleicht tauschen wir beide in einem Jahr ja Usambara gegen Cyclamen fairy rings oder so ;D
Re: Usambaraveilchen
Verfasst: 20. Okt 2017, 17:08
von Dimitrij_HH
Man sollte so viel Pflanzen pflegen, wie man es schafft oder den Platz dafür habt... ;-) Ich habe meine Grenze auch erreicht. Gern doch für einen Tausch... ;-) Auf Cyclamen, Fritillaria, Art-Lilien... :-P Man sollte aber auch über die Usambara wissen, dass es enorm viel Varietäten gibt (Blüte, Blätter, Größe)... Jeder findet etwas interessantes für sich... ;-)
Re: Usambaraveilchen
Verfasst: 20. Okt 2017, 17:23
von Irm
Ich mag die panaschierten Blätter, wobei ich vor ca. einem Jahr noch gar nicht wusste, dass es sowas gibt. Ich habe von Ulrich und Oile kleine Pflanzen bekommen und versuche grade, die am Leben zu halten ;) Mein Erfolg bei Blattstecklingen lässt noch zu Wünschen übrig, da sind alle anderen erfolgreicher (oile, Ulrich und Cornisnow) und Du ja sowieso :D
Re: Usambaraveilchen
Verfasst: 20. Okt 2017, 17:29
von Dimitrij_HH
;D Die Übung macht den Meister... Hauptsache lockere Boden (+ Perlite), bedeckt (also feuchten Luft), viel Licht und die Wärme... Na ja, und Geduld... ;D Ich mag auch panaschierte Blätter, so sieht die Usambara auch ohne Blättern schön... :-)
Re: Usambaraveilchen
Verfasst: 20. Okt 2017, 18:41
von Ulrich
Schöne Sammlung, Dimitri. Ich mag auch die Minis und Semiminis.
Re: Usambaraveilchen
Verfasst: 20. Okt 2017, 21:01
von Dimitrij_HH
Danke, Ulrich...Dann sind wir schon zwei... ;D Ich mag die Minis, weil sie so kompakt sind und nehmen nicht so viel Platz (= der Sammler-Traum ;D)... Ich pflanze sie immer in 6cm Töpfe... Zu Standarten (ab 20 cm) bin ich echt gleichgültig... ::)
Re: Usambaraveilchen
Verfasst: 20. Okt 2017, 21:05
von Kenobi †
Dimitri hat geschrieben: ↑20. Okt 2017, 16:51Ich halte meine Pflanzen unter dem LED Lampen
Benutzt du da spezielle LEDs?
Re: Usambaraveilchen
Verfasst: 20. Okt 2017, 21:42
von Dimitrij_HH
Ja, 6500K was zum Spektrum vom Tageslicht passt... Es gibt aber spezielle Lampen für die Pflanzen (Fluora). Aber sie leuchtet rosa... Geschmackssache... ::) Ich habe aber schon Berichte gelesen, dass die Sammler ganz "normale" LED Lampen benutzt und die Pflanzen sich gut dabei entwickelt haben. Die Usambaraveichen brauchen ja nicht so viel Licht. Die Probleme ist dabei, dass die Blattstiele werden länger und statt einer Mini bis zu 15 cm bekommst Du einen Standart. Ich mag aber kompakte Pflanzen... 8)
Re: Usambaraveilchen
Verfasst: 21. Okt 2017, 19:42
von Kenobi †
Ich hab mich schon lange nicht mehr mit Assimilationsleuchten beschäftigt, deshalb hats mich interessiert.
Re: Usambaraveilchen
Verfasst: 21. Okt 2017, 20:35
von oile
Ich benutze nur normale Leuchtmittel (Tageslicht). Die setze ich für alle 'wintergrower' und für die Chili- und Tomatenanzucht ein. Das klappt gut.
Re: Usambaraveilchen
Verfasst: 21. Okt 2017, 20:39
von oile
Zum Substrat: ich experimentiere dieses Jahr mit einer Mischung aus Laubkompost, Gartenkompost und Lava. Bisher bin ich ganz zufrieden.
Re: Usambaraveilchen
Verfasst: 21. Okt 2017, 20:52
von Dimitrij_HH
oile hat geschrieben: ↑21. Okt 2017, 20:35Ich benutze nur normale Leuchtmittel (Tageslicht). Die setze ich für alle 'wintergrower' und für die Chili- und Tomatenanzucht ein. Das klappt gut.
Ja, es sollte gut klappen, habe genug davon gelesen... Ich mochte aber keine "Risiko" angehen... ;)
Was den Substrat angeht, klingt Deine Mischung sehr vernünftig. Die Usambara mögen schon lockere Boden (besonderes komplizierte Sorten). Hauptsache der Durchmesser des Topfes sollte 1/3 von der Rosette sein. Sonst bekommst Du ein riesigen Veilchen oder wenn zu naß wird, fault die Pflanze... :-[
Re: Usambaraveilchen
Verfasst: 28. Okt 2017, 17:23
von Ulrich
Schöne Pflanzen, Dimitri.
Von mir mal Mac's Just Jeff, eine tolle Farbe. Geht aber wieder, weil zu groß.
Re: Usambaraveilchen
Verfasst: 28. Okt 2017, 17:24
von Ulrich
Der traumhafte 'Avatar' mal als Ganzkörper