Seite 22 von 51

Re: "No Go" im Garten - Nie wieder diese Pflanzen

Verfasst: 31. Mai 2018, 14:27
von martina 2
Jule69 hat geschrieben: 27. Mai 2018, 14:56
Wie werde ich die wieder los?
Vor Jahren mal hier eingeschleppt und mich gefreut...inzwischen ist sie überall und unterdrückt/überwuchert sehr viele Stauden.
In den Treppenfugen und zur Vertuschung von Beton sind sie ja ganz ok, aber sonst...Hilft da konsequentes ausbuddeln oder was empfehlt ihr mir?


Jule, du machst mir Hoffnung - hier hat heute eines der neugesetzten Pflänzchen das erste Glöckchen geöffnet, sie sollen sich ungehindert verbreitern 8) :D

Re: "No Go" im Garten - Nie wieder diese Pflanzen

Verfasst: 31. Mai 2018, 14:32
von Jule69
;) Dann wünsche ich Dir viel Spaß ;D

Re: "No Go" im Garten - Nie wieder diese Pflanzen

Verfasst: 31. Mai 2018, 14:34
von lerchenzorn
Jule69 hat geschrieben: 31. Mai 2018, 13:41
Hornsauerklee...auch der Alptraum...den hatte ich völlig vergessen...der besiedelt echt nicht nur jede Fuge, sondern auch alle Kübel...
...


Der rotlaubige Sauerklee hat sich im einen Garten nach einigen Jahren fast vollständig verflüchtigt. Im anderen, fugenreichen Garten hat er sich vom lästigen Überall zur hinnehmbaren Begleiterscheinung gewandelt. Wir ziehen ihn, wo wir ihn treffen. Angst macht er keine mehr. (Ich habe den Eindruck, dass er den gleichen Standort nicht ewig besiedeln kann. Was ich bei vielen Pflanzen bedauere, ist hier willkommen.)

Re: "No Go" im Garten - Nie wieder diese Pflanzen

Verfasst: 31. Mai 2018, 14:37
von Jule69
Meiner ist ja der gelbe, aber wenn Du möchtest, schicke ich Dir gerne ein dickes Päckchen ;D

Re: "No Go" im Garten - Nie wieder diese Pflanzen

Verfasst: 31. Mai 2018, 14:41
von RosaRot
martina hat geschrieben: 31. Mai 2018, 14:27
Jule69 hat geschrieben: 27. Mai 2018, 14:56
Wie werde ich die wieder los?
Vor Jahren mal hier eingeschleppt und mich gefreut...inzwischen ist sie überall und unterdrückt/überwuchert sehr viele Stauden.
In den Treppenfugen und zur Vertuschung von Beton sind sie ja ganz ok, aber sonst...Hilft da konsequentes ausbuddeln oder was empfehlt ihr mir?


Jule, du machst mir Hoffnung - hier hat heute eines der neugesetzten Pflänzchen das erste Glöckchen geöffnet, sie sollen sich ungehindert verbreitern 8) :D


Eine wunderbare Pflanze, die zusagende Ecken still erobert und bis Weihnachten mit Blüten erfreut, oder auch länger. Ich möchte sie keinesfalls missen, zumal sie auch mit Trockenheit zurechtkommt. Dann sind nur die Glöckchen kleiner. Jule, Dein Garten ist sicher überoptima l(was Boden und Wasserversorgung betrifft meine ich.)! :D ;)

Re: "No Go" im Garten - Nie wieder diese Pflanzen

Verfasst: 31. Mai 2018, 14:44
von RosaRot
Jule69 hat geschrieben: 31. Mai 2018, 14:37
Meiner ist ja der gelbe, aber wenn Du möchtest, schicke ich Dir gerne ein dickes Päckchen ;D


Ich habe beide und noch andere Klees, die stören nur in den Sämlingstöpfchen, dort allerdings massiv.

Re: "No Go" im Garten - Nie wieder diese Pflanzen

Verfasst: 31. Mai 2018, 14:54
von martina 2
RosaRot hat geschrieben: 31. Mai 2018, 14:41
Eine wunderbare Pflanze, die zusagende Ecken still erobert und bis Weihnachten mit Blüten erfreut, oder auch länger. Ich möchte sie keinesfalls missen, zumal sie auch mit Trockenheit zurechtkommt. Dann sind nur die Glöckchen kleiner. Jule, Dein Garten ist sicher überoptima l(was Boden und Wasserversorgung betrifft meine ich.)! :D ;)


Na, dann hoffe ich doch sehr, daß sie möglichst viele zusagende Ecken findet :D Ich kannte sie nicht und habe sie auf gut Glück bestellt, hier muß ich immer noch experimentieren :)

Re: "No Go" im Garten - Nie wieder diese Pflanzen

Verfasst: 4. Jun 2018, 17:01
von hesperis
Zu Campanula porschaskyana: mir ist sie auch oft lästig. Aber an der Treppe zur Terrasse möchte ich sie nicht missen, besonders jetzt wo sie blüht.

Re: "No Go" im Garten - Nie wieder diese Pflanzen

Verfasst: 4. Jun 2018, 17:02
von hesperis
Noch einmal größer

Re: "No Go" im Garten - Nie wieder diese Pflanzen

Verfasst: 4. Jun 2018, 17:31
von Quendula
Das sieht richtig schön aus, hesperis :).

Re: "No Go" im Garten - Nie wieder diese Pflanzen

Verfasst: 5. Jun 2018, 13:28
von Veilchenblau 1
Das finde ich auch. Die Treppe könnte doch nicht schöner sein!

Re: "No Go" im Garten - Nie wieder diese Pflanzen

Verfasst: 5. Jun 2018, 13:40
von Waldmeisterin
Die Treppe ist ein Traum, allerdings kann man auch gut das Nervpotential erkennen, dass die Glockenblume hat :o

Nachdem ich mehrere Jahr erfolglos versucht habe, Lunaria annua hier anzusiedeln, war ich heute gelinde überrascht, wieviel Sämlinge davon plötzlich hier auftauchen, überall ::) Mal gucken, ob das ein No-Go wird :-\

Re: "No Go" im Garten - Nie wieder diese Pflanzen

Verfasst: 5. Jun 2018, 14:04
von neo
Ich glaube nicht ;), die Sämlinge lassen sich sehr leicht entfernen, hab`auch grad ein paar rausgenommen. Lunaria annua war im alten Garten eines der Überbleibsel und blieb über viele Jahre am (sehr trockenen) Standort ohne Auszuschwärmen.
Wenn du sie überall versucht hast anzusiedeln kommen sie jetzt vielleicht auch überall? ;D ;)

Re: "No Go" im Garten - Nie wieder diese Pflanzen

Verfasst: 5. Jun 2018, 14:24
von martina 2
hesperis hat geschrieben: 4. Jun 2018, 17:01
Zu Campanula porschaskyana: mir ist sie auch oft lästig. Aber an der Treppe zur Terrasse möchte ich sie nicht missen, besonders jetzt wo sie blüht.


Ich glaub, von der brauch ich noch ganz viele ;D hesperis, die Treppe liegt ziemlich im Schatten?

Re: "No Go" im Garten - Nie wieder diese Pflanzen

Verfasst: 5. Jun 2018, 14:37
von Witteke
Campanula porschaskyana päppel ich gerade in einem Beet, in dem ich gerne eine wüchsige Pflanze möchte, die sich auch gegen die Konkurrenten da durchsetzen kann, aber irgendwie kränkelt die nur vor sich hin. Erstaunlich, dass die hier anscheinend bei so vielen zur Plage wird.

Lunaria annua kommt bei mir dafür zwar wieder, aber dafür an den genau entgegengesetzten Stellen zum Vorjahr. Erstaunlich, dass sich Pflanzen so unterschiedlich verhalten können.

Eine der größten Plagen bei mir ist aktuell eine mir nicht näher bekannte Miscanthus-Art. Die sah im ersten Frühjahr hier so braun und unschön aus, dass ich der Pflanze einen "Mecki-Schnitt" verpasst habe, was sie mit einer wahnsinnigen Blüte quittiert hat. Nun hab ich Sämlinge davon wirklich überall. Ich entsorge die gejäteten Pflanzen mittlerweile in der Restmülltonne...