Seite 22 von 122

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Verfasst: 26. Aug 2016, 08:52
von Irm
bristlecone hat geschrieben: 25. Aug 2016, 18:12
Der Regner kommt nicht voran, weil er so unentschlossen ist: Erst läuft er von rechts nach links ...


Hätte ich einen Regner, müsste dieser gleich auch unentschlossen von rechts nach links laufen :-\ Aber leider besitze ich nur einen Schlauch und daher muss Irm das übernehmen, das von rechts nach links und nochmal ....

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Verfasst: 26. Aug 2016, 08:55
von bristlecone
Waldschrat hat geschrieben: 25. Aug 2016, 19:16
Meine Triosteums, insbesondere der himalayanum, sehen aus als wollten sie eingehen - oder ziehen die jetzt schon ein?


Die sehen bei mir auch so aus, als hätten sie dieses Jahr genug Zeit über der Erde verbracht. :-\

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Verfasst: 26. Aug 2016, 10:31
von Henriette
Waldschrat hat geschrieben: 25. Aug 2016, 19:16
Meine Triosteums, insbesondere der himalayanum, sehen aus als wollten sie eingehen - oder ziehen die jetzt schon ein?


Unseres sieht tiptop aus. Ich wollte es eben fotografieren - Kamera piepte - Akku leer. Nett von ihr, daß ich nicht den Fehler suchen muss.

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Verfasst: 26. Aug 2016, 10:55
von Waldschrat
Hm, hoffentlich brauche ich kein neues.

Dafür ist die Apfelernte gut: 16 pleianthum, 18 mairei und überall was drin. 4 hängen noch an Pleianthum Album. :D

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Verfasst: 26. Aug 2016, 12:10
von Junebug
bristlecone hat geschrieben: 25. Aug 2016, 14:54
Junebug hat geschrieben: 25. Aug 2016, 12:05
Vor dem hier beschriebenen Acer palmatum auf der Kearney Street stand ich nämlich just vor ein paar Wochen ...


Und wo bleibt der Reisebericht? ;)


Ach, das hast Du alles schon besser gezeigt. ;) So sehr botanisch war die Reise auch nicht mit drei Nichtgartisten im Schlepptau. Die Avenue of the Giants sind wir aber gefahren. :)

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Verfasst: 26. Aug 2016, 20:56
von Henki
Nachdem ich den Rasen zum Glück schon gestern gemäht habe, blieb heute genug Zeit für's nötige Wässern. Durch die Hitze hängt vieles arg in den Seilen. ::)

Und dann fiel mir die große Spirea wieder auf, die schon seit Wochen einen Trieb nach dem anderen welk werden ließ. Nun ist sie Geschichte. Im Schatten ließ es sich noch einigermaßen arbeiten und so ist sie gerodet und an ihrer statt ein Mörtelkübel für den Zimtfarn versenkt. Vielleicht bekommt der ja so mal etwas mehr Format.

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Verfasst: 26. Aug 2016, 22:55
von Lehm
Mit der Spirea hast du die Kurve ja grad noch halbwegs gekriegt, nur, wenn du sie gleich umhaust ist eigentlich doch das ganze Post ot.
In dem Sinne wünsche ich auch ot gute Nacht und süsse Träume!

Hölzerner Gruss (der dann wieder im Thema!)
L.

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Verfasst: 26. Aug 2016, 23:16
von Effi-B
Ist das ein destruktiver Typ!

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Verfasst: 26. Aug 2016, 23:28
von Effi-B
Hausgeist hat geschrieben: 26. Aug 2016, 20:56
Durch die Hitze hängt vieles arg in den Seilen. ::)


Wir sind gerade auf dem Land bei den Uhus, und momentan komme ich vom Gießen aus dem Stadtgarten (wie das klingt! :-[ :P). Drei Tage ohne Wasser, die Pflanzen hingen die Löffel, die Rispenhortensien im eigentlich kühlen Halbschatten... die Herbstanemonen lagen flach auf dem Boden. :-\
Diese Bruthitze kam recht plötzlich, die Pflanzen konnten sich nicht schnell genug drauf einstellen, die sahen aus, als hätte man ihnen die Leitbahnen gekappt. Also - so stelle ich mir das vor. ::)

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Verfasst: 27. Aug 2016, 07:11
von Lehm
Effi hat geschrieben: 26. Aug 2016, 23:16
Ist das ein destruktiver Typ!


Das mit dem Umhauen? Das war nicht mein Tipp, das hat er von sich aus gemacht.

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Verfasst: 27. Aug 2016, 12:45
von Melisende
Hausgeist hat geschrieben: 26. Aug 2016, 20:56
[...] und so ist sie gerodet und an ihrer statt ein Mörtelkübel für den Zimtfarn versenkt. Vielleicht bekommt der ja so mal etwas mehr Format.

Warum wünschst Du einen Mörtelkübel mit Format? Und wie soll das geschehen, wenn Du ihn versenkst?

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Verfasst: 27. Aug 2016, 12:46
von oile
;D

Das erwünschte Format dürfte sich auf den Farn beziehen. Der Mörtelkübel soll dazu verhelfen.

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Verfasst: 27. Aug 2016, 14:24
von Henki
;D

Um die 70 m Beetkante sind gejätet. Im Schatten geht das ganz gut. Diese Hirsen sind doch echt ein Mistzeug. Täusche ich mich, oder sind die erst in den letzten Jahren so auf dem Vormarsch?

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Verfasst: 27. Aug 2016, 14:29
von Staudo
Die lieben Wärme und Wärme hatten wir in den letzten Jahren reichlich.

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Verfasst: 27. Aug 2016, 15:14
von zwerggarten
früher hatte ich die jedenfalls nie im garten, ich hasse sie genauso wie die aktuelle reichliche wärme. obwohl ich gerade lustvoll unter stauden und rosen in der sonne öle. 8) ;D