Seite 22 von 94

Re: Päonien, Paeonia Sorten 2017

Verfasst: 20. Jun 2017, 15:56
von häwimädel
Martina, blüht die jetzt so wunderschön bei Dir? :D
Vergleiche mal mit Sarah Bernhardt, ich habe sie selbst nicht, nur eine andere hellrosa, aber deswegen schon tausende Bilder angeschaut. Ganz sicher läßt sie sich wohl nicht bestimmen, nur die Duchesse ist es, wie Du ja selbst festgestellt hast nicht ;)

Re: Päonien, Paeonia Sorten 2017

Verfasst: 20. Jun 2017, 17:09
von martina 2
Nein, das 1. Foto zeigt die erste Blüte, sie wartet auf die Rose nebenan ;), das 2. ist von 2015. Sarah Bernhardt habe ich, die ist richtig hellrosa und adgegen langweilig, aber diese ist eigentlich weiß mit nur einem Hauch rosa.

Re: Päonien, Paeonia Sorten 2017

Verfasst: 25. Jul 2017, 19:15
von Mathilda1
kann eine päonie, namentlich primevere, die eine üble vermutlich botrytis infektion hatte (vorletztes jahr zum ersten mal, bei viel regen,komplett oberirdisch abstarb, dann dann letztes jahr im frühling wieder austrieb, im sommer dann aber wieder die hälfte der ohnehin nicht vielen stiele verlor), eigentlich einen Befall haben, der schon das Rhizom erreicht hat, und deswegen immer wieder krank werden?
ich frage, weil sie jetzt gerade wieder welkeerscheinungen hat, und es so gut wie gar nciht geregnet hat diesen sommer, feuchtigkeit kann also beim besten willen kein problem gewesen sein. (bewässert wird sie über einen bewässerungsschlauch(Topfschlauch direkt in die erde), also auch nicht über das blatt)
eine zweite andere sorte hat jetzt auch jedes jahr diese welke, seit dem ersten befall vorletztes jahr.
Mir verleidet das gerade meine freude an päonien

Re: Päonien, Paeonia Sorten 2017

Verfasst: 25. Jul 2017, 19:19
von Irm
Wenn die Wurzel krank ist, dann stirbt sie komplett früher oder später. Ich habe letztes Jahr zwei Päonien verloren, komplett. Bei anderen erwischt es mal einen Stängel, oder zwei, ansonsten sind sie gesund.

Re: Päonien, Paeonia Sorten 2017

Verfasst: 25. Jul 2017, 20:15
von pearl
Päonien mit Tropfschlauchbewässerung sind ein Kulturfehler.

Re: Päonien, Paeonia Sorten 2017

Verfasst: 25. Jul 2017, 20:21
von Mathilda1
auf sand mit kaum niederschlag nicht

Re: Päonien, Paeonia Sorten 2017

Verfasst: 26. Jul 2017, 18:14
von Krokosmian
Eine nicht wirklich wertvolle Lactiflora-Sorte welkt hier seit Jahren im Sommer weg. Lebt, aber blüht nicht, macht nur Laub. Mein Eindruck war bisher immer Welkepilz, also Verticillium oder ein ähnlich überflüssiger Auswurf der Hölle. Botrytis scheint es ziemlich sicher nicht.

Eigentlich sollte ich sie entfernen und entsorgen, was aber etwas Arbeit ist. Und gerade dann wenn ich dran vorbeilaufe, ist keine Zeit oder der Spaten am anderen Ackerende. Es scheint bisher auch immer nur auf eine einzige Pflanze beschränkt, weswegen sich mir die Dringlichkeit nicht aufdrängt.

Hilft Dir jetzt aber auch nicht.

Re: Päonien, Paeonia Sorten 2017

Verfasst: 26. Jul 2017, 19:14
von Mathilda1
die pflanzen hatten in dem jahr mit maximalbefall aber auch schwarze triebe(hab ich hier gezeigt), weswegen hier auf botrytis getippt wurde, und was mir insgesamt eher gefiele, zumindest weil ich bisher dachte, daß das keine überdauernde infektion der pflanze ist wie verticillium. verticillium hab ich auch im garten...
heuer welken zwei triebe diese pflanze auch nur, ohne sonstiges weiteres symptom
weil das jetzt schon 3 jahre in folge kommt, und heuer klimatisch nicht zu erklären ist(neuinfektion bei feuchtigkeit - seit mai hats sage und schreibe 2 mal ordentlich geregnet, totale katastrophe eigentlich, jüngere straßenbäume sind schon einige heuer eingegangen), bin ich mir mit dem botrytis nicht mehr so sicher.
außer man nähme eben an, daß die infektion schon tiefer sitzt und sich das ganze daraus speist. wenn sie das tut, bringt zuwarten auch nix
ich überlege jetzt die zwei zu entsorgen(widerstrebend)

Re: Päonien,wann umpflanzen?

Verfasst: 12. Aug 2017, 14:22
von Wühlmaus
Ab wann kann man guten Gewissens alteingewachsene Pflanzen umsetzen/teilen? Speziell geht es um die Paeonia lactiflora ´Monsieur Jules Elie`

Re: Päonien, Paeonia Sorten 2017

Verfasst: 12. Aug 2017, 14:30
von Krokosmian
MJE habe ich schon schadlos zu allen Jahreszeiten umgepflanzt, fürs bessere Gewissen würde ich warten, bis das Laub deutlich abgängig wird.

Re: Päonien, Paeonia Sorten 2017

Verfasst: 12. Aug 2017, 15:39
von Norna
Mathilda1 hat geschrieben: 26. Jul 2017, 19:14
die pflanzen hatten in dem jahr mit maximalbefall aber auch schwarze triebe(hab ich hier gezeigt), weswegen hier auf botrytis getippt wurde, und was mir insgesamt eher gefiele, zumindest weil ich bisher dachte, daß das keine überdauernde infektion der pflanze ist wie verticillium. verticillium hab ich auch im garten...
heuer welken zwei triebe diese pflanze auch nur, ohne sonstiges weiteres symptom
weil das jetzt schon 3 jahre in folge kommt, und heuer klimatisch nicht zu erklären ist(neuinfektion bei feuchtigkeit - seit mai hats sage und schreibe 2 mal ordentlich geregnet, totale katastrophe eigentlich, jüngere straßenbäume sind schon einige heuer eingegangen), bin ich mir mit dem botrytis nicht mehr so sicher.
außer man nähme eben an, daß die infektion schon tiefer sitzt und sich das ganze daraus speist. wenn sie das tut, bringt zuwarten auch nix
ich überlege jetzt die zwei zu entsorgen(widerstrebend)


Nach dem Urlaub habe ich Deine Frage erst jetzt gesehen, Mathilda. Da Du offenkundig auf Sand gärtnerst, lohnt evtl. ein Versuch mit Kalk und / oder Gesteinsmehl, falls Defizite auf diesem Gebiet in Deinem Boden bestehen. Ein Mangel an Kalk und Spurenelementen ist auf Sand häufig und macht Päonien und etliche Ranunculaceen krankheitsanfälliger.

Auf meinem schweren Boden ist auch ein Zuviel an Stickstoff problematisch. In meinen gärtnerischen Anfangsjahren hier hatte ich viele Probleme mit Botrytis an Päonien, da die Vorbesitzer es wahrscheinlich zu gut gemeint hatten mit der Düngung. Da ich selbst nur bei offensichtlichem Bedarf dünge, verschwand der Botrytisbefall nach einigen Jahren.

Re: Päonien, Paeonia Sorten 2017

Verfasst: 13. Aug 2017, 00:06
von Wühlmaus
Krokosmian hat geschrieben: 12. Aug 2017, 14:30
MJE habe ich schon schadlos zu allen Jahreszeiten umgepflanzt, fürs bessere Gewissen würde ich warten, bis das Laub deutlich abgängig wird.


Danke!

Re: Päonien, Paeonia Sorten 2017

Verfasst: 18. Okt 2017, 19:05
von Krokosmian
Hat, bzw. kennt jemand die Lactiflora-Sorten `Red Magic´ (eigentlich 'Hei Hai Bo Tao' ) und `Boule de Neige´ aus eigener Anschauung und kann was dazu schreiben? Letztere eventuell noch im Vergleich mit `Festiva Maxima´?

Re: Päonien, Paeonia Sorten 2017

Verfasst: 29. Dez 2017, 16:36
von Krokosmian
Kennt sie also keiner...

Jedenfalls alle Jahre wieder zeigt "meine" `Starlight´ mit als Erste ihre Knospen, ist eine Pflanze an sehr warmer Stelle. Klappt. Oder auch nicht.


Re: Päonien, Paeonia Sorten 2017

Verfasst: 29. Dez 2017, 20:59
von Norna
Paeonia obovata spitzt schon 4 cm aus der Erde, aber die gehört ja auch zu den Wilden.