Seite 22 von 41

Re: Salvia ab 2018

Verfasst: 19. Sep 2022, 12:11
von Kasbek
Eckhard, Aramisz, danke für die Tips zur „Stapelverarbeitung“ – mal gucken, was mir da irgendwann mal ins Körbchen hüpft ;)

Re: Salvia ab 2018

Verfasst: 20. Sep 2022, 11:18
von riegelrot
Von den neuen Stecklingen aus Belgien, erst letzte Woche eingepflanzt, blüht schon die ganz hellrosa. Ganz zarte Farbe, grosse Blüten. Bin begeistert! Und das bei diesen Regenmengen!!
Jetzt noch Blüten an der cremeweissen.....

Re: Salvia ab 2018

Verfasst: 20. Sep 2022, 14:26
von Eckhard
Salvia splendens, weitere Blütenstände erblühen - aber das Rot ist schwer zu fotografieren.
Bild

Re: Salvia ab 2018

Verfasst: 20. Sep 2022, 22:05
von Hausgeist
So üppig! :D

Die Färbung bei 'Amethyst Lips' ist tatsächlich temperaturabhängig, so sieht er heute aus:

Bild

Re: Salvia ab 2018

Verfasst: 20. Sep 2022, 22:05
von Hausgeist
So filigran, wie die ganze Pflanze, sind auch die Blüten von Salvia reptans 'Blue Willow'.

Bild

Re: Salvia ab 2018

Verfasst: 20. Sep 2022, 22:06
von Hausgeist
Er hat tatsächlich heute erst zu blühen begonnen.

Bild

Re: Salvia ab 2018

Verfasst: 21. Sep 2022, 05:54
von lerchenzorn
Elegant! Und ein tolles Blau.

'Amistad' hat spät, aber doch noch die gewohnte Pracht entwickelt. 'Black & Bloom' hat sich noch schwerer getan. Im Schatten haben ihm die Schnecken zugesetzt. In der Sonne kommt er gut voran, möchte aber im Kübel gut gewässert werden. Die Sortennamen entsprechen dem, was ich darunter im Netz an zuverlässig wirkenden Vergleichsbildern und -texten finden kann. Gekauft habe ich beide ohne Namen oder unter anderem, offensichtlich falschem Namen.

Bild Bild
(wie) 'Amistad' - (wie) 'Black & Bloom'

Re: Salvia ab 2018

Verfasst: 23. Sep 2022, 22:19
von riegelrot
Ja, endlich am Steckling der creme weissen Salvia Mycrophylla Blüten. Sogar sehr große:
Salvia creme

Re: Salvia ab 2018

Verfasst: 24. Sep 2022, 06:58
von Kapernstrauch
Mein Salvia Uliginosa 😍


Re: Salvia ab 2018

Verfasst: 24. Sep 2022, 06:59
von Kapernstrauch
Und Sortenname unbekannt:


Re: Salvia ab 2018

Verfasst: 24. Sep 2022, 08:11
von Lilo
Das ist meiner Meinung nach Salvia 'Amistad'. In den meisten Regionen Deutschlands nicht winterhart.
.
Es lassen sich sehr gut Stecklinge machen, vorm ersten Frost schneiden und dann in die Vase. Eine Weile kann man sich an den Blüten erfreuen, bevor die Schnittlinge unansehlich werden. An einen kühlen, frostfreien Ort stellen, sie bewurzeln sich dann im Wasser und man kann sie im Frühjahr topfen.

Re: Salvia ab 2018

Verfasst: 24. Sep 2022, 09:16
von Kapernstrauch
Dankeschön 😊

Re: Salvia ab 2018

Verfasst: 11. Okt 2022, 09:20
von lerchenzorn
Und wieder 'Amistad', die wohl wüchsigste von den nicht winterharten Salbei-Sorten. Wenn ich ihn auspflanze, ist er nach ein paar Wochen auch erstaunlich trockenheitsfest und muss nur gelegentlich gewässert werden. Jetzt im kühlen Herbst ohnehin nicht mehr. Blüten bis in die ersten Frosttage, bevor der ganz Stock ausgestochen, zurückgeschnitten und im Mörtelkübel frostfrei überwintert wird.

Bild

Bild

Re: Salvia ab 2018

Verfasst: 11. Okt 2022, 18:38
von Veilchen-im-Moose
Heute Nacht droht Bodenfrost... da habe ich die Töpfe mit den nicht winterharten Salvia Love and Wishes lieber reingeholt. Ich habe sie in einem hellen und nicht geheizten Treppenhaus deponiert. Da ist es sogar kühler als im Keller. Hoffentlich passt das. Im nächsten Frühjahr probiere ich das dann mal mit deiner Methode @lerchenzorn. Oder ich muss die Salvia in deutlich größeren Töpfen unterbringen, damit sie mal größere Horste bilden können.

Re: Salvia ab 2018

Verfasst: 15. Okt 2022, 18:18
von Mediterraneus
Savia greggii Mirage "Hot Pink"
Sehr hot.