Seite 22 von 454
Re: So viel kann doch keiner gießen... Dürregejammer
Verfasst: 19. Jul 2018, 21:58
von Schantalle
hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00(die ganzen Idioten im Süden, die trotz Trockenheit Schafe halten und Obst und Gemüse produzieren sind auch ahnungslos)[/quote]
Mit der subtilen Ironie braucht es noch bißchen Übung ::)
Völlig ironiefrei und wenig subtil empfehle ich mal, den Teichexperten-Syndrom mal zu behandelt.
... es sei denn, mit den ahnungsvollen "Idioten im Süden" war nicht Almeria gemeint.
[quote author=spanienaktuell.es]Wie lange es in Almeria noch genügend Wasser für die Bewirtschaftung der Plantagen gibt, ist ungewiss. Mehrere hundert Meter tief bohren die Landwirte Brunnen, um ihre Plantagen bewässern zu können. Die Übernutzung des Grundwassers in Küstennähe bringt ein für die Mittelmeerküste typisches Problem mit sich. Der Grundwasserspiegel der Gegend ist im vergangenen Jahrzehnt drastisch gesunken. Jetzt drückt Meerwasser in die oberen Schichten und versalzt sie nach und nach.
Quelle: https://spanienaktuell.es/wordpress/bis-auf-den-letzten-tropfen/
Re: So viel kann doch keiner gießen... Dürregejammer
Verfasst: 19. Jul 2018, 22:18
von Rhoihess
AndreasR hat geschrieben: ↑19. Jul 2018, 21:39Dürremonitor
Irgendwie glaub ich den Karten
hier nicht, unser Ländle ist auffällig fast komplett weiß - Datenverarbeitungsfehler? Oder aber die Dürre wird "relativ" gemessen (also was bei uns ein normales Jahr ist wäre z.B. in Hamburg "sehr trocken")?
Selbst dann... Hier auch komplett weiß, dabei gab es bisher 245 Liter Regen, davon ziemlich nutzlose 73 im Januar. Normal sind, Juli anteilig mit eingerechnet, bis jetzt 280. Und dann ist seit April jeder Monat 2-3° wärmer als normal, der Boden hier, wo nicht bewässert, gut 50cm tief trocken, gegen jeden unbewässerten Rasen sieht die durchschnittliche Dornsavanne üppig aus.
Also ein "Normaljahr" ist das beim besten Willen nicht - oder aber es wird nur gegen die letzten 3 verglichen. Und da ich sehe dass es sich auf 25cm Tiefe bezieht, wundert's dann doch nich mehr, Null Feuchte kann man schlecht unterbieten... gibt es irgendwo Karten, wo die "absolute relative" Feuchte in x Tiefe (also z.B. normal 20%, jetzt 10% = -50%, oder auch in g/cm³, am besten 50cm oder mehr) verglichen wird?
Und ja mit mediterranen Pflanzen kann man schon etwas tricksen, sollte halt nicht unbedingt die empfindlichsten nehmen. Rosmarin, Lorbeer, Feige und Yucca z.B.waren bisher ein absoluter Glücksgriff (muss ich selten wässern, nur in den ersten 2 Jahren etwas mehr, vertragen auch winterfeuchten Lehm bisher sehr gut, kein Winterschutz nötig bisher), wobei man schon merkt, dass jetzt auch bei denen das Wachstum etwas zurückgeht. Hanfpalmen brauchen schon etwas mehr Wasser (sind ja auch eher feucht-subtropisch). Olive, Oleander und Zwergpalme bin ich gerade am testen bezüglich Minimalschutz-Winterhärte
Re: So viel kann doch keiner gießen... Dürregejammer
Verfasst: 19. Jul 2018, 22:24
von Staudo
Ich möchte euch daran erinnern, dass dieser Thread eröffnet wurde, um über die Dürre zu jammern. Rechthaberei war damit nicht gemeint. Ab kommende Woche soll es noch trockener (geht das?) und heißer werden. :P
Re: So viel kann doch keiner gießen... Dürregejammer
Verfasst: 19. Jul 2018, 22:36
von Rhoihess
Hey, mal etwas Postivität! Für Samstag ist hier ein Mega-Taifun-Gewitter mit 1 500 000 Nanometer Regen angesagt, das, wie sonst immer auch, gaaanz bestimmt kommt! Erst danach soll es gerade mal 35° geben (is ja nix gegen die 40 von 2015)
Re: So viel kann doch keiner gießen... Dürregejammer
Verfasst: 19. Jul 2018, 22:37
von dmks
Staudo hat geschrieben: ↑19. Jul 2018, 22:24kommende Woche soll es noch trockener (geht das?)
Ja klar, der Teufel scheißt halt immer auf den selben Haufen! :-\
Re: So viel kann doch keiner gießen... Dürregejammer
Verfasst: 19. Jul 2018, 22:38
von AndreasR
Vielleicht sollten wir die Temperaturen in Fahrenheit angeben, 95°F klingen doch gleich viel heißer als 35°C. ;D
Re: So viel kann doch keiner gießen... Dürregejammer
Verfasst: 19. Jul 2018, 22:39
von RosaRot
hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00Ab kommende Woche soll es noch trockener (geht das?) und heißer werden.
Prima. Dann kann ich die Dörrpflaumen gleich vom Baum in Tüten abpacken.
Vorhin aß ich eine Dörrfeige, auch lecker, aber ein bißchen saftiger wär schon schöner. Da muss also auch noch mal Wasser ran.
Wie ich gerade sehe, sind die Gewitter die am Wochenende eigentlich kommen sollten weggerechnet, das heißt ich muß morgen und übermorgen ringsum sehr kräftig durchwässern, damit der Garten halbwegs im Gleichgewicht bleibt. Die Apfelbäume bräuchten dringen Regen. Ob es nützlich ist ihnen ein Rohr in Stammnähe an die Wurzeln zu basteln und darüber Wasser zuzuführen?
Wenn es nicht regnet wird auch die schier unglaubliche Wühlerei der Wesen aus dem Untergrund leider nicht weniger (kann mich nicht erinnern derartiges schon mal erlebt zu haben.
Seit heute haben wir die höchste Waldbranddstufe, gestern brannte es in einem Nachbarort.
Re: So viel kann doch keiner gießen... Dürregejammer
Verfasst: 19. Jul 2018, 22:43
von MarkusG
Rhoihess hat geschrieben: ↑19. Jul 2018, 22:36Hey, mal etwas Postivität! Für Samstag ist hier ein Mega-Taifun-Gewitter mit 1 500 000
Nanometer Regen angesagt, das, wie sonst immer auch, gaaanz bestimmt kommt! Erst danach soll es gerade mal 35° geben (is ja nix gegen die 40 von 2015)
Das wäre ja mal was: ein Gewitter!
Re: So viel kann doch keiner gießen... Dürregejammer
Verfasst: 19. Jul 2018, 22:49
von pearl
Staudo hat geschrieben: ↑19. Jul 2018, 22:24Ich möchte euch daran erinnern, dass dieser Thread eröffnet wurde, um über die Dürre zu jammern. Rechthaberei war damit nicht gemeint. Ab kommende Woche soll es noch trockener (geht das?) und heißer werden. :P
die Hundstage. Im chinesischen Kalender der Beginn der flirrenden Hitze. 23. Juli 2018 bis zum 23. August 2018.
Re: So viel kann doch keiner gießen... Dürregejammer
Verfasst: 19. Jul 2018, 22:53
von Nemesia Elfensp.
die Hersteller dieses Gewächshauses braucht sicher bald nicht mehr in die Wüste liefern:
Kohl, Getreide und Kräuter in der Wüste: Dieses Gewächshaus produziert WasserHoffentlich funktioniert es in unseren Breiten auch ::)
Re: So viel kann doch keiner gießen... Dürregejammer
Verfasst: 19. Jul 2018, 23:02
von Harzgärtnerin
Ich war mit meinen 5 Kannen Brauchwasser und drei oder vier Kannen aus der eisernen Regentonnenreserve heut schnell durch mit Gießen.
Hab inzwischen Blumenkohl (wird eh nix) und die Hälfte der Grünkohle (zerfressen) rausgerupft. Komm mir vor wie ein Todesschwadron. Mal schaun, was morgen dran ist...
Ich würd gern mal wieder mit dem Schlauch durchgehen - aber dann zerrupfen mich die anderen Mitglieder,schließlich habe ich als Vorstandschefin das Giessverbot ausgesprochen. ::)
Zum Verständnis: wir haben hier (keine Kleingartenanlage) nur einen eigentlich leistungsfähigen Brunnen, keine Anbindung ans öffentliche Netz. Den Gedanken an Beregnungsschläuche, den ich letzte Woche noch hatte, hab ich schnell wieder verworfen.
Re: So viel kann doch keiner gießen... Dürregejammer
Verfasst: 19. Jul 2018, 23:13
von Ingeborg
ich erinnere mich an Jahre in denen es im August drei Wochen lang geregnet hat - Urlaub, habe beinahe Schwimmhäute bekommen. Das muss 2010 und 2006 gewesen sein. jeweils ca 150 Liter laut wetterdaten. Davon träume ich wenn ich meine Kannen zu den neuralgischen Punkten schleppe.
Dienstag gab es 18 Liter. Das ist nicht viel. Eigentlich sind wir hier mit bisher fast 300 Liter im Normbereich. Normal sind 400 bis 700 Liter pro Jahr. Aber es kommt ja auch noch auf die Verteilung übers Jahr und die Temperatur an.
Re: So viel kann doch keiner gießen... Dürregejammer
Verfasst: 19. Jul 2018, 23:15
von Waldmeisterin
Ich habe meinen Gemüsegarten für dieses Jahr auch aufgegeben, nur noch Tomaten und Gurken werden noch mit dem Restwasser aus der Tonne versorgt. Ansonsten bekommen noch (für mich) wertvolle Sträucher und ein paar Lieblingsstauden Wasser, den Rest habe ich abgeschrieben.
Heute habe ich tatsächlich angefangen, den Keller aufzuräumen :o Das war mir allemal lieber, als irgendwas im Garten zu machen :-\
Re: So viel kann doch keiner gießen... Dürregejammer
Verfasst: 19. Jul 2018, 23:19
von Staudo
So schlimm? :-\
Re: So viel kann doch keiner gießen... Dürregejammer
Verfasst: 19. Jul 2018, 23:23
von Rhoihess
Letztjahr war hier so ein August... da hatten wir 3 Tage am Stück, an denen es nicht wärmer als 16 Grad wurde und es teils 36 Stunden am Stück genieselt hat, ohne einen einzigen Sonnenstrahl... oder Juli 2014 mit insgesamt 130 Litern. Da fault dann alles weg. Immer dieses Zick-Zack hier zwischen Dürre und Matsch, kann's denn net mal nen normalen Sommer geben indem's einmal pro Woche landregnet und der Rest dann schön ist? Aber das ist wohl hier in der unstabilen Westwindzone ein Wunschdenken und war es schon immer, da schwankt halt der Juli zufällig zwischen 16,5° (2000) und 24,5° (2006) Mitteltemperatur hin und her