Seite 22 von 312

Re: Taglilien 2019

Verfasst: 28. Jan 2019, 11:20
von rheinmaid
Nova hat geschrieben: 28. Jan 2019, 09:41
rheinmaid hat geschrieben: 28. Jan 2019, 09:07
....
Den finde ich besonders ausgewogen in Form und Farbverlauf.Wenn der stabil ist und gut Knospen ansetzt,ist das bestimmt ein Züchtungserfolg.Auch der cremfarbene Sämling ist besonders mit diesen breitenabgegrenzten und aufgeplusterten Rändern.Dafür gibt es bestimmt viele Liebhaber.
Kreuzt du überwiegend mit tet.Sorten?


nein, überwiegend dips.
Der cremefarbene steht mittlerweile auf der reg-Liste, nachdem er ca. 3 Jahre im Dschungel "verschollen" war.

Er ist diamond dusted, oft hat er auch nach innen teilweise umgeschlagene und gefaltete Petalenränder, sog. "Owl Ears"

Re: Taglilien 2019

Verfasst: 28. Jan 2019, 15:54
von Nova Liz †
Diese Eulenohren sind züchterisch gesehen ein echtes 'Goal'.Zumal die Blüte trotz aller Rüschungen noch sauber und gleichmäßig aufgeht.
Ich bin mehr für die glatten Blüten zu haben und damit wahrscheinlich ein altmodischer Außenseiter.
Trotzdem kann ich das Potenzial deiner Züchtung erkennen.Zu Recht auf der Registrierungsliste. :)

Re: Taglilien 2019

Verfasst: 28. Jan 2019, 15:56
von Nova Liz †
Ich bin ja ein Fan von den diploiden Spidern (äh..von allen anderen auch) und habe gerade so ein schönes Foto von 'Orchid Corsage'gefunden.

Re: Taglilien 2019

Verfasst: 28. Jan 2019, 16:16
von Nova Liz †
Dieser Maler und Ex-Züchter Mahieu hat mit 'Orchid Corsage'viel herumgezüchtet.(Callis hatte mir hier viel zu Mahieu erzählt)Ich studiere seine Sorten und die dazugehörigen Kreuzungspartner schon den halben Winter über.Mich faszinieren seine lavendelfarbenen Spider und Unusualformen nach wie vor.Schade,dass wir in Europa davon nur einen Bruchteil rübergerettet haben.Vielleicht mache ich im Sommer auch mal in diese Richtung gezielte Kreuzungen.

Re: Taglilien 2019

Verfasst: 28. Jan 2019, 17:02
von rheinmaid
Nova hat geschrieben: 28. Jan 2019, 15:54
Diese Eulenohren sind züchterisch gesehen ein echtes 'Goal'.Zumal die Blüte trotz aller Rüschungen noch sauber und gleichmäßig aufgeht.
Ich bin mehr für die glatten Blüten zu haben und damit wahrscheinlich ein altmodischer Außenseiter.
Trotzdem kann ich das Potenzial deiner Züchtung erkennen.Zu Recht auf der Registrierungsliste. :)

Mein Züchtungsziel ist das auch nicht mehr, auch eher die glatten dips.
Dieser ist ein Sämling von 2009 mit erst wenigen Beobachtungsdaten, wie geschrieben lange vergessen und nicht weiter beachtet.
Aber wo ich ihn jetzt schon wiederentdeckt habe, scheint er es mir doch wert zu sein. Ich werde ihn in diesen Sommer noch einmal hinsichtlich Knospenzahl und den weiteren Notwendigkeiten beobachten (hoffentlich wird das nicht wieder so ein Trockenjahr, das keine zuverlässigen Daten liefert >:( ) und dann könnte es eigentlich losgehen mit der Registrierung; oder auch nicht, wenn das alles nicht gut genug ist.

Re: Taglilien 2019

Verfasst: 28. Jan 2019, 18:04
von Callis
Nova hat geschrieben: 28. Jan 2019, 16:16
Dieser Maler und Ex-Züchter Mahieu hat mit 'Orchid Corsage'viel herumgezüchtet.(Callis hatte mir hier viel zu Mahieu erzählt)Ich studiere seine Sorten und die dazugehörigen Kreuzungspartner schon den halben Winter über.Mich faszinieren seine lavendelfarbenen Spider und Unusualformen nach wie vor.Schade,dass wir in Europa davon nur einen Bruchteil rübergerettet haben.Vielleicht mache ich im Sommer auch mal in diese Richtung gezielte Kreuzungen.

Ja, 'Orchid Corsage' ist eine wundervolle Sorte. Ich habe mit ihr Angang des Jahrtausends ( ;)) mehrfach gekreuzt. Die spannendste Kreuzung war damals 'Trahlyta x Orchid Corsage'. Das seltsame war, dass sich mal 'Trahlyta' sehr durchgesetzt hat und mal 'Orchid Corsage'. Ich zeige mal ein paar Fotos davon.

Re: Taglilien 2019

Verfasst: 28. Jan 2019, 18:10
von Callis
Obwohl das eine gute Pflanze war, habe ich sie nicht behalten, weil sie der Mutter zu ähnlich und somit nichts Neues war. Dies ist einer der Gründe, warum ich viele Sämlinge (auch aus anderen Kreuzungen) entsorgt habe.

Hier nun einer von den augenlosen Sämlingen. Da war mir aber der Schlund zu gelb.

Re: Taglilien 2019

Verfasst: 28. Jan 2019, 18:13
von Callis
Es gab da noch mehr Geschwister aus der Kreuzung. Behalten habe ich aber nur den unten zu sehenden, der seither nicht registriert als 'Berleyer Blauer Chiffonschal' im Umlauf ist.

Re: Taglilien 2019

Verfasst: 28. Jan 2019, 18:14
von Kratzdistel
Wow,was zeigt ihr wieder schöne Sämlinge, der gezahnte ist super, der cremfarbene auch und der erste mit dem großen grünen Schlund. Einziehen dürften aber alle.
Wow Callis der ist ja auch sehr schön.

Re: Taglilien 2019

Verfasst: 28. Jan 2019, 18:58
von toscaline2006
Callis hat geschrieben: 28. Jan 2019, 18:13
Es gab da noch mehr Geschwister aus der Kreuzung. Behalten habe ich aber nur den unten zu sehenden, der seither nicht registriert als 'Berleyer Blauer Chiffonschal' im Umlauf ist.


seeehr hübsch :D

Re: Taglilien 2019

Verfasst: 28. Jan 2019, 19:59
von Nova Liz †
Callis hat geschrieben: 28. Jan 2019, 18:13
Es gab da noch mehr Geschwister aus der Kreuzung. Behalten habe ich aber nur den unten zu sehenden, der seither nicht registriert als 'Berleyer Blauer Chiffonschal' im Umlauf ist.
Ach :D :D :D So fügt sich alles.Du weißt ja,dass 'Berleyer Blauer Chiffonschal'einer meiner Lieblinge ist. ;)
Selbst letzten Sommer hat er mich nicht enttäuscht und wieder ewig und schön geblüht.Gut,er hatte nicht ganz so viele Stiele wie im Vorjahr,aber trotz Dürre immer noch hervorragend.
Überhaupt-ich sollte bei der Sortenauswahl mehr auf Blühfreude,also Stängel-und Knospenanzahl schauen.Gelingt allerdings nicht immer. 8)

Re: Taglilien 2019

Verfasst: 28. Jan 2019, 20:02
von Irm
Nova hat geschrieben: 28. Jan 2019, 19:59

Überhaupt-ich sollte bei der Sortenauswahl mehr auf Blühfreude,also Stängel-und Knospenanzahl schauen.Gelingt allerdings nicht immer. 8)


Wenns danach ginge, müsste ich dreiviertel meiner Hems rauspfeffern ::) Allerdings mögen sie diese Sanderde hier definitiv nicht !

Re: Taglilien 2019

Verfasst: 28. Jan 2019, 20:07
von toscaline2006
rheinmaid hat geschrieben: 28. Jan 2019, 07:28
toscaline2006 hat geschrieben: 27. Jan 2019, 23:00
Zwar kein blau, aber eine Blüte, die mich umgehauen hat.... ;D


Uii! Satte Farbe, Locken, spiderähnlich und Zähne, congratulations ! :)

Von den anderen würde ich gerne mal Nichtregen-Bilder sehen.


leider nur 1 im Dschungelgefunden , diesjährige Blüte abwarten 8) ;)

Re: Taglilien 2019

Verfasst: 28. Jan 2019, 20:12
von Nova Liz †
Ja,auf Sandboden hat man da blütenmäßig schon Einbußen.Aber du bist ja Herausforderungen mit deinen speziellen botanischen Raritäten und Kleingeluder gewohnt. 8) ;)
Ich habe hier nach 16 Jahren in einem älterem Beet das Beschattungsproblem durch großgeordene Gehölze.Jedenfalls ist mir das dieses Jahr richtig deutlich georden.Dort hatten die Hems nur halb so gut geblüht ,wie in den Vorjahren oder in den sonnigen Beeten.

Re: Taglilien 2019

Verfasst: 28. Jan 2019, 20:13
von toscaline2006
Das sich trennen ist schwer :D :)