Seite 22 von 221

Re: Galanthussaison 2019-20

Verfasst: 2. Dez 2019, 20:22
von M.K
Ich habe gestern schon bestellt und auch schon eine Bestätigung bekommen das alles verfügbar ist ;D
Schau mir die Liste nochmal an. Vielleicht bestelle ich nochmal was nach :P

Re: Galanthussaison 2019-20

Verfasst: 2. Dez 2019, 20:51
von Gartenplaner
marygold hat geschrieben: 2. Dez 2019, 20:04
Dieses hatte ich mal im Töpfchen im Frühling gekauft. Seitdem blüht es beständig Ende November / Anfang Dezember. Kann ich davon ausgehen, dass es sich um G. reginae olgae handelt?


Die Blätter von G. reginae olgae ssp. reginae olgae weisen einen hellen Mittelstreifen auf (und erscheinen oft erst während oder nach der Blüte)

Re: Galanthussaison 2019-20

Verfasst: 2. Dez 2019, 21:02
von Staudo
Bei getopften Schneeglöckchen handelt es sich ganz oft um Galanthus elwesii. Die vertragen eine gewisse trockene Lagerung. Die Zwiebeln stammen oft aus Wildsammlungen in der Türkei. In diesen Sammlungen sind eigentlich immer herbstblühende dabei.

Re: Galanthussaison 2019-20

Verfasst: 2. Dez 2019, 21:22
von Megaclown
Ulrich hat geschrieben: 2. Dez 2019, 18:49
Hausgeist hat geschrieben: 2. Dez 2019, 16:38
Ich konnte mich bisher zu nichts durchringen, von der Auswahl bin ich irgendwie regelrecht erschlagen. :P


Auf den ersten Blick, stimmt, ich auch


Hallo zusammen,

schön, dass es nicht nur mir so geht. :-X Seit gestern Abend versuche ich, eine Bestellung zu kreieren. Doch irgendwie bin ich überfordert vom Angebot. Echt besser, wenn man schon weiß, was man will. Bei avon bin ich da meistens gleich fertig, aber der Paul Barney hat immer so manche Sachen, die ich nicht kenne. Alleine einige der kroatischen Glöckchen sind böhmische Dörfer für mich. Und selbst Dr. Google weiß bei manchen Glückchen nix. Die Experten lachen sich vermutlich schlapp. Aber was hilft's. Bis ich fertig bin, gibt's meine Wünsche nicht mehr. :-X ::)
Irm, hab's jetzt nicht im Kopf, aber müsste dann 'Timber Wolf' oder 'Uptown Girl' sein, richtig? Weil 'Fieldgate Imp' passt nicht so richtig zu deinem Beuteschema, gefühlt. ;)
Ich mach mal weiter... :-\

Liebe Grüße,
Oliver

Re: Galanthussaison 2019-20

Verfasst: 2. Dez 2019, 21:31
von marygold
Staudo hat geschrieben: 2. Dez 2019, 21:02
Bei getopften Schneeglöckchen handelt es sich ganz oft um Galanthus elwesii. Die vertragen eine gewisse trockene Lagerung. Die Zwiebeln stammen oft aus Wildsammlungen in der Türkei. In diesen Sammlungen sind eigentlich immer herbstblühende dabei.


Ich kaufe auch keine Getopften mehr. Über diesen Tuff herbstblühende freue ich mich trotzdem. Ich gucke mir dann im Frühjahr das Laub genauer an. danke

Re: Galanthussaison 2019-20

Verfasst: 2. Dez 2019, 21:38
von M.K
@Megaclown
Bekommen wir hier im Forum auch mal deine Fotos von den Herbstblüher zu sehen? Bei FB hast du ja schon einige gezeigt ;)

Re: Galanthussaison 2019-20

Verfasst: 2. Dez 2019, 21:45
von Hausgeist
Megaclown hat geschrieben: 2. Dez 2019, 21:22
Seit gestern Abend versuche ich, eine Bestellung zu kreieren.


Ich versuche mich auch dran, aber es hängt jetzt immer noch etwa ein Dutzend Bimmler auf der Liste. :P ::)

Re: Galanthussaison 2019-20

Verfasst: 2. Dez 2019, 21:51
von Megaclown
Hallo M.K,

du, würde ich gerne, zu gerne, aber was Herbstblüher betrifft, bin ich noch schlecht aufgestellt. Da hab ich mich bisher nicht so recht rangetraut, aber euere Bilder machen mich dann doch zu neugierig und ich werde dann im nächsten Jahr die ersten Königin Olga und vielleicht sogar peshmenii pflanzen. Auf 500m über N.N. hab ich dies bisher nicht gewagt.
Will sagen, du verwechselst mich, M.k. :-* Das muss ein anderer Oliver oder Megaclown sein. ;)


Re: Galanthussaison 2019-20

Verfasst: 3. Dez 2019, 09:58
von Irm
Megaclown hat geschrieben: 2. Dez 2019, 21:22

Weil 'Fieldgate Imp' passt nicht so richtig zu deinem Beuteschema, gefühlt. ;)



doch, grade das ;D sowas hab ich noch nicht ... und Clovis dazu, aber nur, wenn ersteres klappt.

Re: Galanthussaison 2019-20

Verfasst: 3. Dez 2019, 10:43
von M.K
Megaclown hat geschrieben: 2. Dez 2019, 21:51
Hallo M.K,

du, würde ich gerne, zu gerne, aber was Herbstblüher betrifft, bin ich noch schlecht aufgestellt. Da hab ich mich bisher nicht so recht rangetraut, aber euere Bilder machen mich dann doch zu neugierig und ich werde dann im nächsten Jahr die ersten Königin Olga und vielleicht sogar peshmenii pflanzen. Auf 500m über N.N. hab ich dies bisher nicht gewagt.
Will sagen, du verwechselst mich, M.k. :-* Das muss ein anderer Oliver oder Megaclown sein. ;)


Dann tut es mir leid für die Verwechslung.
Wird sich doch bestimmt eine geschützte Stelle bei Dir finden und wenn’s schief geht hast du es wenigstens versucht. Frei nach dem Motto "Versuch macht klug"
:P

Re: Galanthussaison 2019-20

Verfasst: 3. Dez 2019, 10:51
von M.K
Irm hat geschrieben: 3. Dez 2019, 09:58
Megaclown hat geschrieben: 2. Dez 2019, 21:22

Weil 'Fieldgate Imp' passt nicht so richtig zu deinem Beuteschema, gefühlt. ;)



doch, grade das ;D sowas hab ich noch nicht ... und Clovis dazu, aber nur, wenn ersteres klappt.


Falls es mit 'Fieldgate Imp' nicht klappt könnte ich Dir eins anbieten, wenn es sich bei mir vermehrt hat.
Clovis ist auch schön, habe ich gleich mal auf meine Nachbestellung geschrieben ;)

Re: Galanthussaison 2019-20

Verfasst: 3. Dez 2019, 10:51
von Irm
Man sollte schon versuchen, die Blätter der herbstblühenden Schneeglöckchen heil durch den Winter zu bringen. Da wir Anfang des Jahres meist wochenlangen Kahlfrost haben, schütze ich die Blätter im Jan./Febr. mit Holzwolle und decke das mit einem (Weihnachtsbaum)Zweig ab. Auch bei den 'Three Ships' mache ich dies so. So bekomme ich die Herbstblüher gut durch bisher. Einige reg.olg., die ich weitergegeben hatte, waren dagegen nie wieder gesehen :-\

Re: Galanthussaison 2019-20

Verfasst: 3. Dez 2019, 10:54
von Irm
M hat geschrieben: 3. Dez 2019, 10:51
Irm hat geschrieben: 3. Dez 2019, 09:58
Megaclown hat geschrieben: 2. Dez 2019, 21:22

Weil 'Fieldgate Imp' passt nicht so richtig zu deinem Beuteschema, gefühlt. ;)



doch, grade das ;D sowas hab ich noch nicht ... und Clovis dazu, aber nur, wenn ersteres klappt.


Falls es mit 'Fieldgate Imp' nicht klappt könnte ich Dir eins anbieten, wenn es sich bei mir vermehrt hat.
Clovis ist auch schön, habe ich gleich mal auf meine Nachbestellung geschrieben ;)


also, noch habe ich keine Mail ;) dann behalte ich das im Hinterkopp und könnte Dir dafür 'Margarete Biddulph' anbieten und vielleicht 'York Minster' (nächstes Jahr) ...

Re: Galanthussaison 2019-20

Verfasst: 3. Dez 2019, 11:17
von M.K
Hab ich beide wenn sie nicht verloren gegangen sind ;) es wird sich bestimmt was zum tauschen finden.

Re: Galanthussaison 2019-20

Verfasst: 3. Dez 2019, 11:51
von Megaclown
Irm hat geschrieben: 3. Dez 2019, 09:58
Megaclown hat geschrieben: 2. Dez 2019, 21:22

Weil 'Fieldgate Imp' passt nicht so richtig zu deinem Beuteschema, gefühlt. ;)

[/quote]

doch, grade das ;D sowas hab ich noch nicht ... und Clovis dazu, aber nur, wenn ersteres klappt.
[/quote]

Oha, jetzt haste mich überrascht. :P ;D Dachte an was virescentes, sind aber in jedem Fall tolle Glöckchen, stehen auch auf meiner Liste, wobei 'Fieldgate Imp' erstmal noch warten kann. Die standen auch bei Matt Bishop auf seiner dormant-Liste letztes Jahr. Vielleicht was fürn Sommer, sofern Brexit....usw...
Ich glaub, ich hab auch gelesen, dass es ein paar Jahre braucht, bis es sich wie auf den Bildern darstellt.
Übrigens, dein 'Yorkminster' hat sich ja cool verteilt. Und schön, dass es sich jetzt vermehrt.

[quote author=M.K link=topic=65755.msg3398686#msg3398686 date=1575366230]
[quote author=Megaclown link=topic=65755.msg3398548#msg3398548 date=1575319861]
Hallo M.K,

du, würde ich gerne, zu gerne, aber was Herbstblüher betrifft, bin ich noch schlecht aufgestellt. Da hab ich mich bisher nicht so recht rangetraut, aber euere Bilder machen mich dann doch zu neugierig und ich werde dann im nächsten Jahr die ersten Königin Olga und vielleicht sogar peshmenii pflanzen. Auf 500m über N.N. hab ich dies bisher nicht gewagt.
Will sagen, du verwechselst mich, M.k. :-* Das muss ein anderer Oliver oder Megaclown sein. ;)


Dann tut es mir leid für die Verwechslung.
Wird sich doch bestimmt eine geschützte Stelle bei Dir finden und wenn’s schief geht hast du es wenigstens versucht. Frei nach dem Motto "Versuch macht klug"
:P


Ist doch kein Ding, M.K. Alles gut. Ich wäre froh, ich wäre derjenige. ;) ;D
Was die Herbstblüher anbelangt, würde ich das schon so angehen, wie Irm sagt. Die Blätter abdecken, wobei ich das auch bei den elwesii mache, wenn es richtig kalt wird. Bisher bin ich verschont geblieben, aber wehe denn, es kommt mal wieder so ein Kahlfrost im Februar. Man wird halt auch wieder schnell nachlässig. Aber ich bin ja noch nicht so lange dabei. Ist glaube ich mein 4. Schneeglöckchenwinter, wenn ich mich nicht täusche. Wie sind denn eigtl. die Galanthus rizehensis von der Winterhärte?