Seite 22 von 87
Re: Gräser 2020
Verfasst: 4. Sep 2020, 13:33
von Buddelkönigin
Denke es ist gut, wenn man nicht so stur nur reine Präriegräser pflanzt. Das machen auch 'die ganz Großen' wie Oudolf, Petra Pelz oder Cassian Schmidt aus gutem Grund nicht. Auch die haben erkannt, daß ein wenig asiatische Hilfe auch in modernen Pflanzungen durchaus angebracht sein kann. Hier noch einmal var.viridiscens, weil's so schön ist mit den Glitzertropfen 8)
Re: Gräser 2020
Verfasst: 4. Sep 2020, 13:37
von Buddelkönigin
Mein Super Tipp ist wie gesagt 'Heiliger Hain, ein Lieblingsgras von Petra Pelz, und auch in größeren Gruppen toll mit der blaulila Blattfärbung.
Re: Gräser 2020
Verfasst: 4. Sep 2020, 13:40
von Crawling Chaos
schon notiert 8)
Re: Gräser 2020
Verfasst: 4. Sep 2020, 13:41
von Buddelkönigin
Hier zum ersten Mal bei mir die glitzernden Blüten von Calamagrostis brachytricha. Steht auch perfekt senkrecht :o
Re: Gräser 2020
Verfasst: 4. Sep 2020, 13:45
von Crawling Chaos
Das ist aber noch ein Baby, oder nicht? Meins ist V-förmig, ziemlich ausladend, aber immer standfest. Wo sind die Blätter bei deinem?
Re: Gräser 2020
Verfasst: 4. Sep 2020, 16:17
von Buddelkönigin
Sagte ich doch: "Bei mir zum ersten Mal..." Das ist das in diesem Frühjahr erst angelegte Beet. Die Blätter verschwinden unter der Kalimeris 'Madiva'. ;D
Re: Gräser 2020
Verfasst: 4. Sep 2020, 16:44
von Jule69
Eure Gräserbilder sind so schön, ein bißchen was will ich auch noch zeigen:
Gras Sternentänzer


Re: Gräser 2020
Verfasst: 4. Sep 2020, 17:40
von Crawling Chaos
Buddelk hat geschrieben: ↑4. Sep 2020, 16:17Sagte ich doch: "Bei mir zum ersten Mal..." Das ist das in diesem Frühjahr erst angelegte Beet. Die Blätter verschwinden unter der Kalimeris 'Madiva'. ;D
Aja, sorry, schlampig gelesen...
Ui, Sternentänzer ist aber such hübsch! :)
Re: Gräser 2020
Verfasst: 6. Sep 2020, 13:42
von neo
Der Schwarze Schlangenbart, es lebe die Langsamkeit, hat sich eher zufällig ganz gut zusammengefunden mit einem panaschierte Euonymus ‚Minimus‘. Für den der Standort nicht optimal passt, was in diesem Fall ganz gut ist, sonst würde er den Schlangenbart womöglich überrennen.
Re: Gräser 2020
Verfasst: 6. Sep 2020, 13:51
von Jule69
Ich mag diesen schwarzen Schlangenbart auch sehr, doch bei mir trödelt er ewig rum...
Hab noch mal ne Frage:
HG hatte u.a. Bilder gezeigt von Miscanthus 'makramee'/ Miscanthus sinensis 'China' und ich hatte jetzt noch Miscanthus sinensis 'Dread Locks' gefunden. Inwieweit unterscheiden die sich denn, welcher ist wirklich der Niedrigste und wie sieht es mit der Versamung aus?
Re: Gräser 2020
Verfasst: 6. Sep 2020, 16:20
von Hausgeist
Sind wir wieder ungeduldig? ;D
Ophiopogon ist als Maiglöckchengewächs in diesem Faden nicht ganz richtig. ;)
Zu den Miscanthus: Die drei nehmen sich nicht so viel. Wenn du lieber eine kleinere Sorte willst, schau dir mal 'Kleine Silberspinne', 'Adagio', 'Yakushima Dwarf', 'Samurai', 'Dronning Ingrid' oder 'Red Chief' an. Letztere beide sind recht hübsch in der Blüte, 'Samurai' färbt später im Herbst das Laub ganz nett. 'Little Miss' hat Markus schon gezeigt, meine ich. Die habe ich noch nicht, scheint aber was die Färbung angeht aktuell eine der besten Sorten zu sein.
Die Versamung würde ich als vernachlässigbar betrachten. In den letzten Jahren ist hier nur eine gute Handvoll Sämlinge aufgetaucht. Vielleicht habe ich aber auch einfach schon viele unerkannt gejätet? Wie auch immer, das ist nix Invasives.
Re: Gräser 2020
Verfasst: 6. Sep 2020, 16:38
von Krokosmian
Invasiv wohl nicht und im Garten tatsächlich eher unrelevant, aber wenn alles passt, dann kommen sie auf Arbeit an Stellen an die der Wind den Samen hintreibt fast rasenartig. Manchmal sind auch schöne dabei, allein mir fehlen Platz und Zeit.
Re: Gräser 2020
Verfasst: 6. Sep 2020, 17:51
von neo
Jule69 hat geschrieben: ↑6. Sep 2020, 13:51Ich mag diesen schwarzen Schlangenbart auch sehr, doch bei mir trödelt er ewig rum...
Der ging und geht bei mir auch sehr leise vorwärts. ;) Da er in einer kleinen Ecke steht ist das dort eigentlich ganz gut so.
@ HG: Würde mich interessieren, ob der Schwarze Schlangenbart im sandigen Boden schneller vorwärts macht. Vielleicht ist er ja aber auch einfach so wie er ist und ein Maiglöckchengewächs. ;) (Ich habe das leise Bimmeln im Hirn, das etwas nicht ganz stimmt, schlicht ignoriert.)
Re: Gräser 2020
Verfasst: 6. Sep 2020, 18:43
von Hausgeist
Er wächst hier tatsächlich ganz gut, wir haben schon die ersten Ausläufer im Rasen entdeckt. :D
Re: Gräser 2020
Verfasst: 6. Sep 2020, 18:57
von neo
So ganz grundsätzlich überrascht mich das nicht, dass bei dir mehr Tempo drin ist. ;) Danke, ich hatte mich das schon länger gefragt mit dem Boden, nun ist es klar.