Seite 22 von 56
Re: Re: Gartenvögel 2021
Verfasst: 8. Apr 2021, 00:08
von Wühlmaus
rocambole hat geschrieben: ↑7. Apr 2021, 23:31pssst, es gibt einen Thread 2021 ;D ;)
:-[
War mir entgangen und ich hatte an andere Beiträge von 2021 angeschlossen :-\
.
Vielleicht könnte ein geneigter Mod helfen :)
Re: Gartenvögel 2021
Verfasst: 8. Apr 2021, 20:24
von Carola.
:D
Re: Gartenvögel 2021
Verfasst: 8. Apr 2021, 20:29
von lord waldemoor
sieht krank aus
Re: Gartenvögel 2021
Verfasst: 8. Apr 2021, 20:54
von Cryptomeria
Vielleicht weht auch nur ein kalter Wind.
VG Wolfgang
Re: Gartenvögel 2021
Verfasst: 8. Apr 2021, 20:59
von lord waldemoor
kleiber sitzen nicht so am boden
Re: Gartenvögel 2021
Verfasst: 8. Apr 2021, 21:01
von Mottischa
Ja, die schlüpfen bei Kälte in den Baum. Der sieht nicht gut aus 😔
Re: Gartenvögel 2021
Verfasst: 8. Apr 2021, 21:11
von partisanengärtner
Scheibenopfer sitzen oft so eine Zeit lang da.
Re: Gartenvögel 2021
Verfasst: 8. Apr 2021, 21:23
von lord waldemoor
genau, ich fand mal einen gimpel so, der hatte unter der haut soviel luft angesammelt, dass er sich nichtmehr rühren konnte, ich stach mit einer nadel rein und drückte sie raus, dann gab ich ihn in meine voliere, den hatte ich lange
Re: Gartenvögel 2021
Verfasst: 8. Apr 2021, 21:31
von Cryptomeria
Vielleicht hat Carola noch etwas bemerkt am Verhalten des Vogels. Ein lachendes Gesicht passt weniger zu einem Sorgenkind.
VG Wolfgang
Re: Gartenvögel 2021
Verfasst: 9. Apr 2021, 19:30
von Carola.
Cryptomeria hat geschrieben: ↑8. Apr 2021, 21:31Vielleicht hat Carola noch etwas bemerkt am Verhalten des Vogels. Ein lachendes Gesicht passt weniger zu einem Sorgenkind.
VG Wolfgang
Ich habe ihn wieder gesehen. An "unserer" Eiche. Ich glaube er verhält sich wirklich nicht normal. Ganz in der Nähe vom gestrigen Standort...
Re: Gartenvögel 2021
Verfasst: 9. Apr 2021, 20:55
von Cryptomeria
Vielleicht ein Virus. Ich hatte diesen Winter einige Goldammern, die wie die Grünfinken vor einigen Jahren, dick aufgeplustert am Boden saßen, sehr zutraulich waren, nicht wegflogen, nicht fit waren und sehr schnell den Katzen zum Opfer fielen. Bei den Grünfinken war es ein bekannter Virus. Es waren aber auch einige Zaunkönige durch die sehr starke Kälte bei geringem Futterangebot so stark geschwächt waren, dass sie einfach starben. Allerdings zeigten Kleiber bei mir keine Krankheitssymptome.
Wie auch immer, beobachte mal weiter. Vielleicht schafft er es auch bei steigenden Temperaturen und besserem Nahrungsangebot. Hast du eine Futterstelle eingerichtet?
VG Wolfgang
Re: Gartenvögel 2021
Verfasst: 9. Apr 2021, 21:12
von Carola.
Futterstellen habe ich im Winter. Jetzt füttere ich nicht mehr. Vielleicht sollte ich doch noch füttern...
Re: Gartenvögel 2021
Verfasst: 9. Apr 2021, 21:39
von Cryptomeria
Für mich kommt es immer darauf an, wie das Nahrungsangebot zur Zeit und im Umfeld ist. Da ich von Äckern mit Intensivlandwirtschaft umgeben bin, füttere ich mindestens bis Mai, bis es so warm ist, dass auch wirklich genügend Insekten fliegen und auch erste Grassamen oder andere gebildet werden. Manche füttern bei uns hier auch durch. In Waldnähe oder dort, wo keine Intensivlandwirtschaft betrieben wird, würde ich das abschätzen mit dem Angebot. Im Umfeld von Bio-Betrieben sieht das auch reichhaltiger aus. Bei uns z.Zt. aber kalt und unfreundlich mit moderaten Nachtfrösten und tags 5°C-7°C , da können die kleinen Vögel noch gut Hilfe gebrauchen. Bei mir ist noch sehr intensiver Betrieb von ca. 15 Arten an den Futterstellen.
VG Wolfgang
Re: Gartenvögel 2021
Verfasst: 9. Apr 2021, 21:52
von Carola.
Dankeschön für die Hinweise. Werde morgen die Futterstellen auffüllen.
Re: Gartenvögel 2021
Verfasst: 9. Apr 2021, 22:01
von Carola.
Fütterung im Winter...