Seite 22 von 23

Re: Juni 2021

Verfasst: 30. Jun 2021, 09:37
von wallu
MarkusG hat geschrieben: 30. Jun 2021, 07:13
...
Wir hatten gestern 10 Liter. Der Juni ist bislang niederschlagsbezogen ein Traum!

Absolut ;)!
Hier brachte die Gewitterfront gestern weitere 10 mm strammen Regen ohne Unwetter. Einige km weiter westlich gab es 53 mm - Glück gehabt ;D. In der Nacht weitere 8 mm Landregen und der Juni steht somit bei 96 mm. Alles ohne Sturzfluten - Herz was willst du mehr :D.
.
Aktuell ist es bedeckt bei 14°C.

Re: Juni 2021

Verfasst: 30. Jun 2021, 09:50
von RosaRot
Es jirscht, seit halb 8 schon, sehr ungewohnt und hochwillkommen.

Re: Juni 2021

Verfasst: 30. Jun 2021, 10:20
von HeinzHaus
Jeden Tag Regen angesagt aber es kam keiner. Ds heißt gießen gießen gießen.

Re: Juni 2021

Verfasst: 30. Jun 2021, 11:31
von mavi
mavi hat geschrieben: 29. Jun 2021, 16:07
Ja, normales Wetter hätte ich auch gerne wieder.
Hier kamen gestern Abend 7 mm herunter, auch mit recht viel Wind, so dass vieles eher waagerecht liegt, oder sich bis heute auf ca. 45° aufgerichtet hat.
Die für heute angesagten 40 Liter blieben bis auf 1 Liter aus, was ich jetzt nicht so furchtbar schlimm finde. Morgen und übermorgen sollen es täglich 10 - 20 Liter werden.
Aktuell schwüle 23°C, wechselnd bewölkt und halbwegs trocken.


Die angesagte Regenmenge kam dann doch noch. Zwischen 22 und 1 Uhr gab es heftigen Regen mit satten 41 mm. Kein Gewitter, kein Sturm, es goß einfach nur. Manchen Stauden hat das allerdings auch nicht gefallen, sie liegen mehr als sie stehen, vieles sieht aber auch noch gut aus.
Macht dann für den Juni 103,5 mm, wobei das meiste an nur zwei Tagen fiel. Etwas mehr Ausgeglichenheit wäre wünschenswert, aber das ist Jammern auf sehr hohem Niveau.

Re: Juni 2021

Verfasst: 30. Jun 2021, 12:14
von Kasbek
mavi hat geschrieben: 30. Jun 2021, 11:31
Macht dann für den Juni 103,5 mm, wobei das meiste an nur zwei Tagen fiel. Etwas mehr Ausgeglichenheit wäre wünschenswert …


Das ist dann das, was die Statistikauswerter künftiger Jahrzehnte beschäftigen wird: „Was haben die denn nur mit ihrem Dürregejammer – die hatten doch in einem Monat 100 mm Niederschlag? Hmmm, ach so, die 100 mm sind innerhalb von 10 Minuten gefallen und größtenteils gleich wieder weggeflossen.“ :-X

Hier kamen gestern nochmal so um die 20 Liter, allerdings auch in relativ kurzer Zeit.

Re: Juni 2021

Verfasst: 30. Jun 2021, 13:30
von schleigarten
takt 20°, noch englischer landregen (achso, england sollte frau heute wohl besser nicht erwähnen ;D)
wir haben gewitterwarnung stufe II

gestern hatte es ab 16:00 für eine knappe stunde gegrummelt, aber nur donnerrollen, keine donnerschläge, und der regen hielt sich in grenzen.

Re: Juni 2021

Verfasst: 30. Jun 2021, 14:46
von Irm
Rieke hat geschrieben: 29. Jun 2021, 20:29
Wir haben einen Seitenarm von Quendulas Fluss abbekommen: eine Viertelstunde sanfter Regen, eine Minute heftigeres Gepladder und jetzt tröpfelt es noch etwas nach. Alle übrigen Regengebiete des Tages sind an uns vorbei gezogen. Für morgen werden uns 3 Liter versprochen.

Es hat etwas Irreales, hier die vertrocknende Schafgarbe und in anderen Regionen säuft alles ab :-\.


So irren sich die Wetterfrösche 😁 statt 3 Liter dürften das inzwischen 30 sein und es regnet weiter. Wiiiiiie schööööön !

Re: Juni 2021

Verfasst: 30. Jun 2021, 16:11
von micc
Wenn ich den gestrigen Tag und die Nacht heute zusammenrechne, komme ich auf 80 mm. Feuerwehrsirenen in der Nacht usw. Meinen Mittagsspaziergang konnte ich heute nicht machen, weil der Feldweg überflutet war. Und das ohne Fließgewässer in der Nähe.

Für diesmal kann ich das Dürregejammer abhaken. :D

:)
Michael

Re: Juni 2021

Verfasst: 30. Jun 2021, 16:22
von Buddelkönigin
Ja da gilt es, so viel Wasser wie möglich zu sammeln... für die nächste Dürre.
Wir sind dran, aber es geht noch sooo viel verloren. :P

Re: Juni 2021

Verfasst: 30. Jun 2021, 18:13
von Schnäcke
Irm hat geschrieben: 30. Jun 2021, 14:46
Rieke hat geschrieben: 29. Jun 2021, 20:29
Wir haben einen Seitenarm von Quendulas Fluss abbekommen: eine Viertelstunde sanfter Regen, eine Minute heftigeres Gepladder und jetzt tröpfelt es noch etwas nach. Alle übrigen Regengebiete des Tages sind an uns vorbei gezogen. Für morgen werden uns 3 Liter versprochen.

Es hat etwas Irreales, hier die vertrocknende Schafgarbe und in anderen Regionen säuft alles ab :-\.


So irren sich die Wetterfrösche 😁 statt 3 Liter dürften das inzwischen 30 sein und es regnet weiter. Wiiiiiie schööööön !

Gestern und heute insgesamt 62 mm herrlicher Landregen und es regnet noch. Es war auch höchste Eisenbahn. Morgen ist noch einmal Regen angesagt. Der zählt aber schon für den Monat Juli.

Re: Juni 2021

Verfasst: 30. Jun 2021, 18:34
von goworo
Was ihr so alles über Regen berichtet. Hier gab es im Juni nur einen einzigen Tag mit einer knapp zweistelligen Niederschlagsmenge. Die Gesamtbilanz Juni: 66 mm. :-X

Re: Juni 2021

Verfasst: 30. Jun 2021, 18:47
von marygold
Ich staune über die Regenmengen hier. Bei uns gab es in den letzten drei Tagen gerade mal drei Liter Regen. Der Juni insgesamt steht bei 45 Litern.

Re: Juni 2021

Verfasst: 30. Jun 2021, 19:24
von Gänselieschen
Mein Regenmesser hat seine Lackierung eingebüßt und liegt in der Küche, trocken.... ich denke, er wäre übergelaufen, das waren irre Wassermengen seit gestern Abend schon. Und nachts ging es richtig los und hat durchgeregnet bis vor 5 min... der Himmel noch grau....könnte noch mehr werden....

Endlich.....

Re: Juni 2021

Verfasst: 30. Jun 2021, 19:26
von Rieke
goworo hat geschrieben: 30. Jun 2021, 18:34
Was ihr so alles über Regen berichtet. Hier gab es im Juni nur einen einzigen Tag mit einer knapp zweistelligen Niederschlagsmenge. Die Gesamtbilanz Juni: 66 mm. :-X

Bis einschließlich gestern hat die nächste Wetterstation (Schönefeld) für den Juni 12,2 l/qm gemeldet. Mit dem Regen von heute erreichen wir dann etwa 45-50 mm.

Was meint Ihr eigentlich, warum wir Berliner und Brandenburger gerade über den Regen so jubeln? Schaut Euch die Situation im Dürremonitor an: Pflanzenverfügbares Wasser im roten Bereich, in den "feuchteren" Regionen für den Gesamtboden Einstufung bei extremer Dürre, sonst (in meiner Ecke von Berlin z.B.) außergewöhnliche Dürre. Anders ausgedrückt: in den nicht-bewässerten Ecken meines Gartens verwelkt die Schafgarbe

Re: Juni 2021

Verfasst: 30. Jun 2021, 19:27
von AndreasR
Ja, es ist wirklich mal wieder verrückt, wie ungleich die Regenmengen verteilt sind. Heute Nachmittag öffnete der Himmel nochmals die Schleusen, eben habe ich satte 6 mm aus dem Regenmesser geschüttet. Der Juni steht nun bei unglaublichen 115 Litern, das ist locker das Dreifache der üblichen Menge. Im Garten trieft wieder alles, und das Unkraut feiert fröhliche Urstände, während der Rest der Stauden in den Seilen hängt. Nur Farne, Funkien, Seggen und Co. sehen wirklich prächtig aus, nachdem sie letztes Jahr trotz Gießen fast vertrocknet sind. Auch wenn ich mich für Natur und Garten sehr freue, wäre es schöner gewesen, hätte ich im Frühling eine Chance gehabt, meine Beete anzulegen. So müssen die Stauden nun noch länger in Töpfen ausharren, wie herrlich wären sie in den vergangenen Wochen und Monaten angewachsen!