Seite 22 von 24

Re: Schmetterlinge 2022

Verfasst: 25. Sep 2022, 11:58
von Chica
Im gestrigen Sonnenschein waren 10 Admirale, Vanessa atalanta unterwegs.

Bild

Außerdem ein Tagpfauenauge, Aglais io.

Bild

Es gab auch einen viel vermissten Fuchs, Aglais urticae, der Kleine Fuchs.


Bild Bild

Alles Arten die als Imago überwintern.

Außerdem noch Kleine und Große Kohlweißlinge.

Re: Schmetterlinge 2022

Verfasst: 26. Sep 2022, 20:58
von Ruth66

Wer kann mir sagen, was aus dieser Raupe mal werden wird? Ich fand sie auf einem Blatt sitzend im Apfelbaum.

Re: Schmetterlinge 2022

Verfasst: 26. Sep 2022, 21:27
von Quendula
Vergleiche mal mit Buchen-Streckfuß.

Re: Schmetterlinge 2022

Verfasst: 26. Sep 2022, 22:17
von Ruth66
Das dürfte hinkommen, danke Quendula.

Re: Schmetterlinge 2022

Verfasst: 27. Sep 2022, 17:14
von Chica
Vergleiche mal mit #301 nur eine Seite weiter vorn 8).

Re: Schmetterlinge 2022

Verfasst: 3. Okt 2022, 21:18
von Ruth66
Chica hat geschrieben: 27. Sep 2022, 17:14
Vergleiche mal mit #301 nur eine Seite weiter vorn 8).


Stimmt, hatte ich nicht gesehen.

Re: Schmetterlinge 2022

Verfasst: 10. Okt 2022, 08:57
von Chica
Hier fliegen im Sonnenschein immer noch die Arten, die als Imago überwintern.

Ein Männchen des Zitronenfalters, Gonepteryx rhamni. Die Verpaarung findet dann im nächsten Frühjahr statt:

Bild Bild

Vanessa atalanta, der Admiral, einer der Brennnesselfresser:

Bild Bild

Aglais io, das Tagpfauenauge, ebenfalls ein Brennnesselfalter:

Bild

Polygonia c-album, der C-Falter. Man kann das C sehr gut erkennen - und das Fell :D:

Bild Bild

Ein Distelfalter ist noch unterwegs, Vanessa cardui. Er sollte den Winter hier nicht überleben und deshalb nach Südeuropa fliegen um dort zu überwintern. Dem Admiral, der ursprünglich ebenfalls ein Wanderfalter war gelingen Überwinterungen inzwischen bei uns.

Bild Bild Bild

Außerdem flog noch Macroglossum stellatarum, das Taubenschwänzchen.

Bild

Re: Schmetterlinge 2022

Verfasst: 10. Okt 2022, 09:10
von Buddelkönigin
Im vorigen Jahr war hier auch alles voller Schmetterlinge, in diesem Jahr leider nicht so viele.
Bild vom letzten Jahr, das war ein richtiger Schwarm.
.
Bild
.
Dagegen liebt das Taubenschwänzchen Verbena bonariensis und ist dort zuverlässig und regelmäßig zu sehen. ;D

Re: Schmetterlinge 2022

Verfasst: 20. Okt 2022, 21:51
von Melisende
Einmal im Jahr sehe ich einen Admiral am Zwetschgenbaum. Heute war das wieder der Fall. Ist jedes Jahr wieder eine Freude.

Re: Schmetterlinge 2022

Verfasst: 22. Okt 2022, 09:18
von Aspidistra
Was ist eigentlich von so etwas zu halten.
https://www.dehner.de/produkte/dehner-natura-schmetterlings-nektar-200ml-4433512/?categoryId=126267688&adword=google/PLA/Zoo/mehrTierbedarf/Nuetzling_Insektenhotels/4433512&gclid=EAIaIQobChMI45-tlaTz-gIVCeR3Ch302wKHEAQYASABEgKj6vD_BwE
Für ein geistig behindertes Kind das im Rollstuhl sitzt und Schmetterlinge liebt. Es sollten keine Wespen angelockt werden.
https://www.proidee.de/?P=200226236&H=connex_portal_pi_de_vp&cnxclid=EAIaIQobChMI45-tlaTz-gIVCeR3Ch302wKHEAQYAiABEgJr-_D_BwE
Schmetterlingsflieder ist schon gepflanzt, aber irgendwie nicht der Hit.
Andere Tipps willkommen.

Re: Schmetterlinge 2022

Verfasst: 22. Okt 2022, 09:22
von Aspidistra
Admirale zuzzeln an vergärendem Fallobst.
Da hatten wir immer dutzende unter dem Birnbaum bzw. Zwetschgenbaum.
Dieses Jahr waren fast keine da. Werden die so rapide seltener?

Re: Schmetterlinge 2022

Verfasst: 22. Okt 2022, 13:52
von Cryptomeria
Generell würde ich das nicht sagen. Dass die Insektenmasse abnimmt, wissen wir. Aber es gibt auch regionale und saisonale Häufigkeiten und Seltenheiten. Bei mir gab es z.B. Admirale wie immer.
Wenn man über Jahre beobachtet, wundert man sich manchmal. In einem Jahr hat es ganz viele Fliegen, Mücken, Marienkäfer usw. Im nächsten Jahr viele Schmetterlinge und kaum Insekten vom Vorjahr. Das wechselt.
VG Wolfgang

Re: Schmetterlinge 2022

Verfasst: 22. Okt 2022, 14:02
von AndreasR
Ich sehe an meinen Astern eigentlich jedes Jahr viele Admirale, dieses Jahr habe ich bewusst noch keinen erspäht. Dafür gab es dieses Jahr viele Tagpfauenaugen und Kleine Füchse, die in den letzten Jahren relativ selten waren. Ich denke, das liegt am trockenen Sommer, dieses Jahr sind sogar die Brennnesseln großflächig vertrocknet, währen sie letztes Jahr einen 2 m hohen Urwald bildeten. Letztes Jahr konnten also zahlreiche Schmetterlinge schlüpfen und überwintern, aber die diesjährige Generation fällt größtenteils aus...

Re: Schmetterlinge 2022

Verfasst: 22. Okt 2022, 15:02
von Hobelia
Wir hatten letztes Jahr unzählige Admirale und Tagpfauenaugen an unserem Heptacodium und heuer haben wir keinen einzigen gesehen, auch nicht am Buddleja. :'(

Re: Schmetterlinge 2022

Verfasst: 22. Okt 2022, 15:49
von Buddelkönigin
Hobelia hat geschrieben: 22. Okt 2022, 15:02
Wir hatten letztes Jahr unzählige Admirale und Tagpfauenaugen an unserem Heptacodium und heuer haben wir keinen einzigen gesehen, auch nicht am Buddleja. :'(

.
Stimmt... auch hier weniger Admirale und Pfauenaugen in diesem Jahr.