Seite 22 von 31
Re: August 2022
Verfasst: 22. Aug 2022, 06:46
von netrag
15 Grad, sonnig mit einigen Wolken, windstill
Re: August 2022
Verfasst: 22. Aug 2022, 08:27
von AndreasR
17°C, strahlend blauer Himmel. Wäre eigentlich sehr schön, wenn's heute Mittag nicht schon wieder 30°C werden würden...
Re: August 2022
Verfasst: 22. Aug 2022, 09:31
von thuja thujon
Morgens, halb 10 in Deutschland. 25°C, strahlender Sonnenschein.
Der letzte erwähnenswerte Regen mit knapp 8mm war vor 33 Tagen.
Ich habe keine Lust mehr.
Der Zähler der Sonnenstunden dieses Jahr zeigt 1960.
Das ganze Jahr 2013 hatte 1835. 2016 1989. Wir haben nicht mal Ende August.
Re: August 2022
Verfasst: 22. Aug 2022, 09:56
von Apfelbaeuerin
17 Grad, sonnig. Bis 25 Grad soll es heute gehen. Der nächste Regen ist für kommenden Samstag geweissagt. Immerhin haben wir in den letzten Tagen 19 Liter bekommen...
Re: August 2022
Verfasst: 22. Aug 2022, 11:00
von Kübelgarten
Sonnig bei 20 Grad
Re: August 2022
Verfasst: 22. Aug 2022, 14:27
von Kakifreund
Tatsächlich sind jetzt mal ein paar Wolken aufgezogen, aber natürlich keine Chance auf Regen. Dazu 28.5°C und nahezu windstill.
Re: August 2022
Verfasst: 22. Aug 2022, 14:43
von Falina
27° sonnig ;D
Re: August 2022
Verfasst: 22. Aug 2022, 15:02
von LissArd
An uns ist jeglicher angekündigte Regen auch wieder einfach so vorbeigezogen. Seit Tagen extrem windig bei immer zwischen 27 und 30 Grad, da hilft auch die temporäre Bewölkung nichts, der Wind gibt allem den Rest.
Inzwischen scheint selbst in den Tiefen unseres Lehmbodens keine Feuchtigkeit mehr zu sein, denn nun krepieren auch die Tiefwurzler nach und nach, und vieles, was noch bis vor wenigen Tagen ganz gut aussah, wird nun teilweise binnen 48 Std. erst welk, dann braun.
Der Boden wird nun überall, auch in den Beeten, von tiefen und richtig breiten Trockenrissen durchzogen, teils quer durch Wurzelbereiche von Sträuchern und Stauden, so dass viele Wurzeln nun deutlich sichtbar offen liegen und einfach so in der Luft baumeln. Da der Boden schon im Abstand von 15-20 cm zum Wurzelballen – also außerhalb des Gießbereichs – knochenhart wie Beton ist und sich partout nicht zerkleinern lässt, bekommt man diese Risse auch nicht wieder aufgefüllt. Ich habe mal mit 70 cm langen Staudenstützen darin gestochert, die Verschwinden bis auf 5 cm komplett in den Furchen. Was und wie will man da nun noch gießen?
Die Risse scheinen sich in erster Linie da zu bilden, wo unterirdisch Wühlmausgänge waren (also hier im Garten praktisch überall...). Die Wühlmäuse hingegen, die sich inzwischen auch nicht mehr durch den knochentrockenen Lehm recht verdichteteten unbepflanzten Freiflächen gegraben bekommen, weichen jetzt zunehmend in die gewässerten Bereiche aus. Obwohl es keine sichtbaren Fraßschäden gibt, wimmelt es nun in den Beeten nur so von Wühlmaushügeln, und viele Stauden, von denen ich mich wunderte, warum sie trotz Gießen mickern, haben sich als ebenfalls "in der Luft wurzelnd" entpuppt, völlig unterhöhlt von Gängen und Mauselöchern. Dieses Phänomen betrifft in einigen Beeten fast die Hälfte der Pflanzen. Keine Ahnung was ich tun kann, bin inzwischen wirklich kraft- und ratlos.
Re: August 2022
Verfasst: 22. Aug 2022, 21:08
von Gersemi
Hier hat es in der Nacht auf Samstag tatsächlich 8 l geregnet, welche Wonne, aaaber auf den ausgedörrten Boden ist das nur ein Tropfen und dringt nicht ein. Von Mengen, die hier genannt wurden, kann ich nur träumen.
Heute 28 Grad, diese Woche sind wieder 33 Grad dabei...wie soll ich dagegen angießen ?
Hier dorrt es weiter und ich werde raschelnd-braun-verbranntes abschneiden, mags nicht mehr sehen.
LissArd, hast mein Mitgefühl...besorg Dir diese TopCat- oder Super Cat-Fallen und mache der Plage ein Ende, damit Du wenigstens was hast, wo Du ansetzen kannst. Gegen die Dürreschäden, die Du beschreibst, kannst Du nicht gewinnen.
Re: August 2022
Verfasst: 23. Aug 2022, 00:19
von AndreasR
Hier brannte die Sonne auch wieder den ganzen Tag bei Maximalwerten um 30°C. Die nächsten Tage soll es noch heißer werden, ab kommender Woche könnte es endlich mal einen Wetterumschwung mit kühleren Temperaturen geben. Sogar 1 mm Regen ist für einen Tag angesagt, das ist natürlich total lachhaft. Heute wurde das Feuerwerk vom Bad Kreuznacher Jahrmarkt wegen Trockenheit abgesagt, die Veranstalter hatten bis zuletzt auf ein wenig Regen gehofft, aber es kommt halt keiner, also gibt's morgen kein Feuerwerk, nun zum dritten Mal in Folge. An den Garten mag ich schon gar nicht mehr denken, morgen kann ich wahrscheinlich wieder mit Gießkanne und Schlauch das eine oder andere vor dem Verdursten retten, aber die Arbeit erscheint zunehmend sinnlos...
Re: August 2022
Verfasst: 23. Aug 2022, 07:18
von netrag
15 Grad, fast vollständig bewölkt, leichter Wind aus NO
Re: August 2022
Verfasst: 23. Aug 2022, 07:30
von planwerk
Chiemsee, 14°C, bewölkt, aus Westen heitert es auf.
Hier im Südosten ist es angenehm temperiert, nicht mehr so heiß, typisch Spätsommer.
Herbsteln tut es noch nicht wirklich, Blätter fallen hier wegen der Trockenheits-Votgeschichte.

Re: August 2022
Verfasst: 23. Aug 2022, 07:49
von Kübelgarten
20 Grad, Sonne mit Wolken
Re: August 2022
Verfasst: 23. Aug 2022, 08:52
von wallu
Wolkig bei 15°C; 29°C sollen´s heute noch werden. Heute beginnt das flächendeckende Gießen wieder. Nur gut, daß die Tage immer kürzer werden...
Re: August 2022
Verfasst: 23. Aug 2022, 09:38
von Apfelbaeuerin
AndreasR hat geschrieben: ↑23. Aug 2022, 00:19Heute wurde das Feuerwerk vom Bad Kreuznacher Jahrmarkt wegen Trockenheit abgesagt, die Veranstalter hatten bis zuletzt auf ein wenig Regen gehofft, aber es kommt halt keiner, also gibt's morgen kein Feuerwerk, nun zum dritten Mal in Folge.
Bei uns war's umgekehrt, das gestrige Feuerwerk zum Abschluss unseres Volksfestes konnte stattfinden. Die Entscheidung fiel erst kurz vorher, da es tatsächlich am Samstag (offensichtlich) ausreichend geregnet hat. Für den Garten waren die 19 Liter natürlich trotzdem viel zu wenig. Wir bekommen heute wieder 29 Grad und es bleibt - natürlich- trocken.